Seiten

Ärger im Paradies

Ärger im Paradies (OT: Trouble in Paradise) ist eine US-amerikanische Filmkomödie des Regisseurs Ernst Lubitsch aus dem Jahr 1932 mit Herbert Marshall, Miriam Hopkins und Kay Francis in den Hauptrollen. Ärger im Paradies war der Lieblingsfilm von Ernst Lubitsch. Der Film ist exemplarisch für den Lubitsch Touch, mit der es dem Regisseur gelingt, frivole Situationen und sexuelle Anspielungen taktvoll auf die Leinwand zu bringen.
Deutscher TitelÄrger im Paradies
OriginaltitelTrouble in Paradise
ProduktionslandUSA
OriginalspracheEnglisch
Erscheinungsjahr1932
Länge83 Minuten
RegieErnst Lubitsch
DrehbuchSamson Raphaelson
ProduktionErnst Lubitsch für Paramount
MusikWilliam Franke Harling,
Leo Robin
KameraVictor Milner
Gaston und Lily sind zwei Diebe, die sich in Venedig kennenlernen, während sie versuchen, sich gegenseitig zu bestehlen. Sie verlieben sich ineinander und beschließen, fortan zusammenzuarbeiten. Sie geben sich als Adelige aus und bestehlen erfolgreich die feine Gesellschaft. In Paris haben sie es auf die wohlhabende Witwe Mariette Colet abgesehen, der Erbin der bekannten Parfümerie „Colet and Company“. Eines Abends in der Oper stiehlt Gaston die juwelenbesetzte Handtasche von Mariette. Diese setzt eine Belohnung in Höhe von 20.000 Francs für den Finder aus. Gaston erscheint bei Mariette unter dem Namen „Monsieur Lavale“ und schwindelt ihr vor, dass er der Finder sei. Mit viel Charme und einigen Lügen schafft er es, von Mariette als Privatsekretär eingestellt zu werden.
Als erste Amtshandlung stellt Gaston, alias Lavale, Lily unter dem Namen „Mademoiselle Votier“ als seine Mitarbeiterin ein. Rasch gewinnt der gutaussehende Sekretär das Herz und das Vertrauen der schönen Mariette, die ihm unter anderem gesteht, 100.000 Francs in ihrem Haussafe aufzubewahren. Lily reagiert zunehmend eifersüchtig darauf, dass Gaston und Mariette sich näher kommen. Sie rät zur baldigen Flucht, doch Gaston entwickelt tiefere Gefühle für Mariette und will den Diebstahl und damit die Abreise hinauszögern, um sie noch weiter zu sehen. Adolph J. Giron, dem langjährigen Geschäftsführer von „Colet and Company“, gelingt es unterdessen, hinter die wahre Identität von Gaston zu kommen.
RolleSchauspielerSynchronsprecher
LilyMiriam HopkinsMargot Leonard
Mariette ColetKay FrancisRenate Küster
GastonHerbert MarshallLothar Blumhagen
Adolphe J. GironC. Aubrey SmithKonrad Wagner
MajorCharles RugglesHermann Wagner
François FilibaEdward Everett HortonKlaus Miedel

 „Die makellose Komödie quillt von ironischen Einfällen und desillusionierenden Gags über und zählt zu Ernst Lubitschs Meisterwerken.“
Das Lexikon des Internationalen Films

Weitere Filme von Ernst Lubitsch:

FilmOrginaltitelDarsteller
Ärger im Paradies 1932Miriam Hopkins
Kay Francis
Herbert Marshall
Serenade zu dritt 1933Fredric March
Gary Cooper
Miriam Hopkins
Blaubarts achte Frau1938Claudette Colbert
Gary Cooper
Edward Everett Horton
David Niven
Ninotschka1939Greta Garbo
Melvyn Douglas
Ina Claire
Rendezvous nach Ladenschluß1940Margaret Sullavan
James Stewart
Frank Morgan
















filmcomedy.de

 Datenquelle: Wikipedia und andere Portale

Textlizenz: Creative-Commons-Lizenz Attribution-ShareAlike 3.0 Unported (abgekürzt CC-by-sa-3.0), der ebenfalls unter http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode eingesehen werden kann.