Seiten

Es geschah in einer Nacht

Embed from Getty Images
Es geschah in einer Nacht (Originaltitel: It Happened One Night) ist eine US-amerikanische Screwball-Komödie des Regisseurs Frank Capra aus dem Jahr 1934. Das Drehbuch entstand auf der Grundlage der Kurzgeschichte Night Bus von Samuel Hopkins Adams. Mit dieser Produktion gewann erstmals ein Film Oscars in den fünf wichtigsten Kategorien.

Deutscher TitelEs geschah in einer Nacht
OriginaltitelIt Happened One Night
ProduktionslandUSA
OriginalspracheEnglisch
Erscheinungsjahr1934
Länge105 Minuten
AltersfreigabeFSK o. A.
RegieFrank Capra
DrehbuchRobert Riskin
ProduktionFrank Capra für
Columbia Pictures
MusikFrank Churchill,
Louis Silvers
KameraJoseph Walker
SchnittGene Havlick

Die Bankierstochter Ellie Andrews befindet sich im Streit mit ihrem schwerreichen Vater, der ihre kürzlich geschlossene Ehe mit dem windigen Lebemann King Westley auflösen lassen will. Mr. Andrews sperrt Ellen auf seiner Yacht in Florida ein, doch sie kann entkommen und will nun per Bus zu King Westley nach New York City reisen. Unterwegs lernt sie den arbeitslosen Zeitungsreporter Peter Warne kennen, der Ellen erkennt und sogleich die Chance wittert, die neue Bekanntschaft für seine beruflichen Zwecke zu nutzen. Ellie, die nach einem Diebstahl ohne Geld und Kleidung dasteht, willigt ein, Peter exklusiv einen laufenden Bericht über ihre Flucht zu geben, wenn er ihr bei der Flucht nach New York hilft. Während der Fahrt mit einfachen Menschen im Bus lernt Ellie auch die Not in der Great Depression kennen.
Ellens Vater versucht inzwischen mithilfe von Privatdetektiven, Zeitungsanzeigen und Geldbelohnungen seine Tochter aufzustöbern. Als Oscar Shapeley, ein belästigender Busreisender, Ellen erkennt und die Belohnung einstreichen will, müssen sie und Peter sich weiter per Anhalter durchschlagen. Ellen benutzt dabei ihre attraktiven Beine, um die Autofahrer zum Anhalten zu bringen. Ein Autofahrer versucht Ellens Koffer zu stehlen, doch Peter kann ihn davon abhalten und nimmt das Auto des Diebes. Nach anfänglicher Abneigung kommen Ellen und Peter einander immer näher. Kurz vor Ende der Reise gesteht Ellie Peter ihre Liebe, der zunächst auf Grund ihrer Ehe mit Westley zögert. In der folgenden Nacht fährt er jedoch nach New York, um Vorkehrungen für eine gemeinsame Zukunft zu treffen. Als Ellie bemerkt, dass Peter verschwunden ist, nimmt sie an, er habe sie verlassen, und kehrt zu ihrem inzwischen nachgebigen Vater zurück. Gemeinsam mit ihm plant sie die kirchliche Hochzeit mit Westley.
Besetzung
Clark Gable: Peter Warne
Claudette Colbert: Ellen „Ellie“ Andrews
Walter Connolly: Alexander Andrews
Roscoe Karns: Oscar Shapeley
Jameson Thomas: King Westley
Alan Hale: Danker, Autofahrer
Charles C. Wilson: Joe Gordon
Arthur Hoyt: Zeke, Motelbesitzer
Blanche Friderici: Zekes Frau
Bess Flowers: Agnes, Joes Sekretärin
Das Lexikon des internationalen Films meint: „Glänzend gespielt und inszeniert, vermag die mit geistreicher gesellschaftskritischer Ironie durchsetzte und erfrischende Hollywood-Komödie auch heute noch ausgezeichnet zu unterhalten.“

Cinema beschreibt Capras Film als „immer noch bezaubernde Komödie“. Diese sei ein „Meisterstück mit zeitlos geistreichen Dialogen“


Weitere Filme vom Regisseur:

FilmtitelDarstellerJahr
Es geschah in einer NachtClark Gable, Claudette Colbert, Frank Capra, Walter Connolly, 1934
Mr. Deeds geht in die StadtGary Cooper
Jean Arthur
George Bancroft
1936
LebenskünstlerJean Arthur
Lionel Barrymore
James Stewart
Edward Arnold
1938
Arsen und SpitzenhäubchenCary Grant
Peter Lorre
Priscilla Lane
Jack Carson
James Gleason
Josephine Hull
1944
















filmcomedy.de

 Datenquelle: Wikipedia und andere Portale

Textlizenz: Creative-Commons-Lizenz Attribution-ShareAlike 3.0 Unported (abgekürzt CC-by-sa-3.0), der ebenfalls unter http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode eingesehen werden kann.