Seiten

Ist ja Irre – Nicht so toll, Süßer

Ist ja Irre – Nicht so toll, Süßer ist der fünfte Film aus der Reihe der Carry-on…-Filme.

 Sechs Menschen, die keine Arbeit finden, werden vom Arbeitsamt an die Arbeitsagentur Helfende Hände von Bert Handy vermittelt. 

Deutscher TitelIst ja Irre – Nicht so toll, Süßer
OriginaltitelCarry On Regardless
ProduktionslandGroßbritannien
OriginalspracheEnglisch
Erscheinungsjahr1961
Länge91 Minuten
AltersfreigabeFSK 16
RegieGerald Thomas,
Ralph Thomas
DrehbuchNorman Hudis
ProduktionPeter Rogers
MusikBruce Montgomery
KameraAlan Hume
SchnittJohn Shirley
Besetzung
  • Sidney James: Bert Handy
  • Kenneth Williams: Francis Courtenay
  • Liz Fraser: Delia King
  • Hattie Jacques: Schwester
  • Charles Hawtrey: Gabriel Dimple
  • Joan Sims: Lily Duveen
  • Kenneth Connor: Sam Twist
  • Esma Cannon: Miss Cooling
  • Bill Owen: Mike Weston
  • Terence Longdon: Montgomery Infield-Hopping
  • Stanley Unwin: Hausbesitzer
  • Fenella Fielding: Penny Panting
  • Cyril Chamberlain: Parkwächter
  • Ed Devereaux: Mr. Painting
  • Joan Hickson: Oberschwester
  • Norman Rossington: Schiedsrichter
  • Lucy Griffiths: Auntie

Die Helfenden Hände übernehmen Arbeiten aller Art. Die sechs Neulinge müssen jetzt die seltsamsten Arbeiten machen. Doch mit viel Arbeitseifer und Einsatz werden alle Arbeiten – wenn auch oft auf unkonventionelle Art und Weise – ausgeführt.
 

RolleDarstellerSynchronsprecher
Bert HandySidney JamesGünther Jerschke
Sam TwistKenneth ConnorHeinz Reincke
ClubmanagerSidney TaflerFriedrich Schütter
Helen LloydAnne FirbankRenate Danz

Zum ersten Mal arbeitete hier Regisseur Gerald Thomas mit seinem Bruder Ralph als Mitregisseur, was nur noch einmal – im folgenden Film Ist ja irre – der Schiffskoch ist seekrank passieren sollte. Da der Film keine einheitliche Handlung, sondern nur eine Rahmenhandlung hat, die die einzelnen sketchartigen Aufträge miteinander verbindet, ist hier eine Arbeitsteilung durchaus sinnvoll gewesen. Trotzdem wirkt der Film nicht durchweg einheitlich. Da der Film keine echte Handlung hat, ist es auch nur folgerichtig, dass der Titel im Original keine sinnvolle Aussage hat.
Der britische Kultkomiker Stanley Unwin hat hier seinen einzigen, aber trotzdem legendären Auftritt und gibt dabei einige Beispiele seines Markenzeichens, der nach ihm benannten und von ihm erdachten Kunstsprache Unwinese.

 

Weitere Filme von  Gerald Thomas

x

 

Gerald Thomas (* 10. Dezember 1920 in Kingston upon Hull, Yorkshire; † 9. November 1993 in Beaconsfield, Buckinghamshire) war ein britischer Filmregisseur, Filmeditor und Produzent, vor allem bekannt für die Komödien der Carry-on…-Filmreihe.
Sein Bruder Ralph Thomas war an verschiedenen „Carry On“ Filmen als Regisseur beteiligt, wurde aber in den Credits nicht erwähnt.


 

 

 

 

 



 

 Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; Text- und Datenquelle: Wikipedia