Seiten

Lucky Numbers

 Lucky Numbers (Alternativtitel im Fernsehen: Lucky Numbers – Ein Wetterfrosch auf Abwegen) ist eine US-amerikanische Filmkomödie aus dem Jahr 2000. Regie führte Nora Ephron, das Drehbuch schrieb Adam Resnick.
Die Geschichte basiert auf einem tatsächlichen Betrugsfall gegen die staatliche Lotterie von Pennsylvania im Jahre 1980, bei dem es – anders als im Film – allerdings kein Happy End gab

 Russ Richards (John Travolta), der Wetterfrosch eines Fernsehsenders in Harrisburg, Pennsylvania, wird von seinen Zuschauern als lokale Berühmtheit verehrt. Der Ruhm bringt ihm Vergünstigungen wie einen reservierten Parkplatz und eine eigene Kabine bei Denny's, wo ein Omelett seinen Namen trägt. Sein ewig optimistisches Auftreten täuscht darüber hinweg, dass sein Schneemobil-Handel aufgrund eines ungewöhnlich warmen Winters kurz vor der Pleite steht.

Deutscher TitelLucky Numbers
OriginaltitelLucky Numbers
ProduktionslandUSA
OriginalspracheEnglisch
Erscheinungsjahr2000
Länge105 Minuten
AltersfreigabeFSK 12
RegieNora Ephron
DrehbuchAdam Resnick
ProduktionSean Daniel
Nora Ephron
Jonathan D. Krane
Andrew Lazar
MusikGeorge Fenton
KameraJohn Lindley
SchnittBarry Malkin
Besetzung
  • John Travolta: Russ Richards
  • Lisa Kudrow: Crystal
  • Tim Roth: Gig
  • Ed O’Neill: Dick Simmons
  • Michael Rapaport: Dale
  • Daryl Mitchell: Detective Chambers
  • Bill Pullman: Detective Pat Lakewood
  • Richard Schiff: Jerry Green
  • Michael Moore: Walter
  • Sam McMurray: Chief Troutman
  • Michael Weston: Larry
  • Maria Bamford: Wendy
  • Caroline Aaron: Sharpling
  • John F. O'Donohue: Bobby
  • Colin Mochrie: Jack
  • Katrina Law: junges Mädchen

Sein Freund Gig (Tim Roth), ein zwielichtiger Strip-Club-Besitzer, schlägt Russ vor, sich mit einem Versicherungsbetrug von seinen finanziellen Problemen zu befreien. Doch als der Plan nicht aufgeht, steckt Russ noch tiefer in den Schulden und wird zum Ziel eines Auftragskillers namens Dale (Michael Rapaport). Gig schlägt Russ vor, die Pennsylvania-Lotterie mit Hilfe seiner amoralischen Freundin Crystal Latroy (Lisa Kudrow) zu manipulieren, einem ditzigen Model, das die Gewinnzahlen zieht und im Fernsehen verkündet, und ihrem kauzigen Cousin Walter (Michael Moore), der sich als Besitzer des Glücksscheins ausgeben wird.
Ihr Plan funktioniert, doch bevor der 6,4-Millionen-Dollar-Jackpot geknackt werden kann, beginnt sich alles zu entwirren. Zunächst wird Walter gierig, weigert sich, das Gewinnlos an seinen Cousin auszuhändigen, und Crystals körperliche Konfrontation löst Walters letztlich tödlichen Asthmaanfall aus. Der schmierige Bahnhofsmanager Dick Simmons (Ed O'Neill), der auch mit Crystal schläft, versucht sie und Russ zu erpressen, als er herausfindet, was sie getan haben, und andere, die das scheinbar am schlechtesten gehütete Geheimnis der Stadt aufgedeckt haben, verlangen ebenfalls ihren Anteil.
Chaos und Mord folgen, was die faulen Detektive Lakewood (Bill Pullman) und Chambers (Daryl Mitchell) dazu veranlasst, eine Untersuchung einzuleiten, von der sie hoffen, dass sie nicht zu anstrengend sein wird. Russ beschließt, das Ticket für 100.000 Dollar an Dick zu verkaufen, um seine Schulden bei Dale loszuwerden. Crystal ist wütend und verführt Dick sofort, um wieder an ihren Anteil des Gewinns zu kommen. Dale bricht in Dicks Haus ein und versucht, ihm das Ticket zu rauben, aber die Polizei trifft ein, und Lakewood bringt ihn schließlich um.

 

 Filme von Nora Ephron:

x


 Nora Ephron (* 19. Mai 1941 in New York City; † 26. Juni 2012 ebenda) war eine US-amerikanische Drehbuchautorin und Filmregisseurin.

Bild von Nora Ephron  in New York City, 2010
Von David Shankbone - Eigenes Werk, CC BY 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=11606093



 Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; Text- undDatenquelle: Wikipedia