Seiten

Quietsch… quietsch… wer bohrt denn da nach Öl?

Quietsch… quietsch… wer bohrt denn da nach Öl? (Originaltitel: Pouic-Pouic) ist eine französische Filmkomödie aus dem Jahr 1963 mit Louis de Funès in der Hauptrolle. Es war die erste einer ganzen Reihe von Filmen des Regisseurs Jean Girault mit ihm als Hauptdarsteller.

 Der erfolgreiche Börsenspekulant Léonard Monestier bekommt von seiner Frau Cynthia als Geburtstagsgeschenk eine vermeintlich wertlose Erdölkonzession im venezolanischen Urwald. Um das ungeliebte Geschenk wieder loszuwerden, fasst Léonard den Plan, die Konzession dem naiven Millionär Antoine Brévin, der ein Auge auf seine Tochter Patricia geworfen hat, zu verkaufen. 

Deutscher TitelQuietsch… quietsch… wer bohrt denn da nach Öl?
OriginaltitelPouic-Pouic
ProduktionslandFrankreich
OriginalspracheFranzösisch
Erscheinungsjahr1963
Länge86 Minuten
AltersfreigabeFSK 6
RegieJean Girault
DrehbuchJean Girault
Jacques Vilfrid
ProduktionRoger Debelmas
MusikJean-Michel Defaye
KameraMarc Fossard
SchnittJean Michel Gautier
Besetzung
  • Louis de Funès: Léonard Monestier
  • Mireille Darc: Patricia Monestier
  • Roger Dumas: Paul Monestier
  • Jacqueline Maillan: Cynthia Monestier
  • Christian Marin: Butler Charles
  • Philippe Nicaud: Simon Guilbaud, Taxifahrer
  • Guy Tréjan: Antoine Brévin
  • Daniel Ceccaldi: Castelli
  • Maria-Rosa Rodriguez: Palma Diamantino
  • (als „Yana Chouri“)
  • Yves Barsacq

Patricia versucht den Avancen dadurch zu begegnen, dass sie einen Taxifahrer als angeblichen Ehemann engagiert. Um Antoine vom Kauf zu überzeugen, überredet Léonard allerdings Simon dazu, seinen Sohn zu spielen, der gerade aus Südamerika angekommen sei. Unerwartet steht plötzlich der echte Paul Monestier in der Tür, mit der südamerikanischen Schönheit Palma im Schlepptau, die er heiraten möchte. Die immer verzweifelteren Versuche, die Angelegenheit zu einer für alle Beteiligten zufriedenstellenden Lösung zu bringen, gelingen am Ende tatsächlich.

 Zum Geburtstag ihres Mannes glaubt Cynthia Monestier, das perfekte Geschenk gefunden zu haben: eine Ölkonzession an den Ufern des Orinoco-Flusses. Doch ihr Mann entdeckt bald, dass sie von einem Schwindler übertölpelt worden ist. Um diese Fehlinvestition" wettzumachen, hofft er, dass es seiner Tochter Patricia gelingt, den sehr reichen Antoine, der sich sehr für sie interessiert, davon zu überzeugen, die fabelhafte" Konzession zu kaufen. Doch zum großen Unglück ihres Vaters hat Patricia zur gleichen Zeit einen falschen Ehemann angeworben, um ihren wohlhabenden Freier loszuwerden. 




Weitere Filme von  Jean Girault

x

 

Jean Girault (* 9. Mai 1924 in Villenauxe-la-Grande; † 24. Juli 1982 in Paris) war ein französischer Filmregisseur und Drehbuchautor. Sein Filmdebüt als Regisseur gab er 1960. 

1962 lernte er den bis dahin wenig bekannten Nebendarsteller Louis de Funès kennen und arbeitete seit 1963 mit ihm zusammen.
 Jean Girault verstarb während der Dreharbeiten zu Louis und seine verrückten Politessen an Tuberkulose. Es war seine zwölfte Zusammenarbeit mit Louis de Funès.




 


 

 

 

 

 

 

 

 Bild: VIP Cliparts  Bernhard Prinz

 

 Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; Text- und Datenquelle: Wikipedia