Seiten

Zotti, das Urviech

Zotti, das Urviech ist eine US-amerikanische Filmkomödie aus dem Jahr 1976 mit Dean Jones in der Hauptrolle. Es handelt sich dabei um die Fortsetzung des Disney-Films Der unheimliche Zotti aus dem Jahr 1959, in dem der kleine Wilby Daniels sich durch einen magischen Ring immer wieder in einen Hund verwandelte. 

 Wilby Daniels arbeitet inzwischen erfolgreich als Staatsanwalt. Als er mit seiner Frau Betty und dem gemeinsamen Sohn Brian aus dem Urlaub zurückkommt, finden sie ihr Haus von Einbrechern ausgeräumt vor.

Deutscher TitelZotti, das Urviech
OriginaltitelThe Shaggy D.A.
ProduktionslandVereinigte Staaten
OriginalspracheEnglisch
Erscheinungsjahr1976
Länge91 Minuten
AltersfreigabeFSK 6
RegieRobert Stevenson
DrehbuchDon Tait
ProduktionBill Anderson
MusikBuddy Baker
KameraFrank V. Phillips
SchnittBob Bring
Norman Palmer
Besetzung
  • Dean Jones: Wilby Daniels
  • Tim Conway: Tim
  • Suzanne Pleshette: Betty Daniels
  • Keenan Wynn: John Slade
  • Jo Anne Worley: Katrinka Muggelberg
  • Dick Van Patten: Raymond
  • Shane Sinutko: Brian Daniels
  • Vic Tayback: Eddie Roschak
  • John Fiedler: Howie Clemmings
  • Hans Conried: Professor Whatley
  • Milton Frome: Auktionator

Wütend beschließt Wilby, für das Amt des Bezirksstaatsanwalts zu kandidieren, um wieder für Sicherheit in seiner Heimatstadt sorgen zu können.
Währenddessen wird ein geheimnisvoller Ring aus dem Museum gestohlen, der schließlich bei dem Eisverkäufer Tim landet. Tim will den Ring seiner Freundin Katrinka schenken. Als Wilby von dem Diebstahl hört, vertraut er sich seiner Frau an, denn er weiß nur zu genau, was es mit diesem Ring auf sich hat. Immer wenn jemand den in den Ring gravierten lateinischen Spruch In canis corpore transmuto („Ich verwandele mich in den Körper eines Hundes“) laut vorliest, verwandelt er sich in den Bobtail Zotti.

RolleDarstellerSynchronsprecher
Wilby DanielsDean JonesFrank Glaubrecht
TimTim ConwayMichael Chevalier
Betty DanielsSuzanne PleshetteBrigitte Grothum
John SladeKeenan WynnJoachim Cadenbach
Katrinka MuggelbergJo Anne WorleyAnneliese Römer
RaymondDick Van PattenFriedrich Georg Beckhaus
Admiral BrennerJohn MyhersHeinz Theo Branding
AuktionatorMilton FromeJoachim Pukaß
BarkeeperPat McCormickGerd Duwner
GeschäftsführerinIris AdrianAgi Prandhoff
Professor WhatleyHans ConriedEric Vaessen
RegisseurRonnie SchellAndreas Mannkopff

Vor einem wichtigen Fernsehinterview mit Wilby geschieht es wieder: Er verwandelt sich in Zotti. Nach mehrmaligem Wechseln seiner Erscheinung kann Wilby schließlich – mit der Hilfe von Tim und Brian –, beweisen, dass sein Konkurrent John Slade mit organisierter Kriminalität zu tun hat. Am Ende wird Wilby zum Bezirksstaatsanwalt gewählt, und Slade muss ins Gefängnis.
 

  • Die Magie des Borgia-Rings wurde nach dem ersten Film geändert, in dem der junge Wilby die Inschrift auf dem Ring einmal las und dann Opfer zufälliger Transformationen wurde, die nur gestoppt werden konnten, wenn er eine Heldentat vollbrachte. In dieser Fortsetzung verwandelte er sich einfach in einen Hund, wenn die Inschrift des Rings vorgelesen wurde, und der Zauber dauert nun fünf bis zehn Minuten.
  • Im Fernsehfilm Zottis tolle Abenteuer (1987), der zwischen den Ereignissen des Originalfilms und dieser Fortsetzung spielt, ändert sich die Magie noch einmal: Sobald die Inschrift gelesen wird, ist Wilby solange im Hundekörper gefangen, bis jemand sie erneut liest.

 

Weitere Filme von  Robert Stevenson (Regisseur)

x

 



 Robert Stevenson (* 31. März 1905 in Buxton, Derbyshire, England; † 30. April 1986 in Santa Barbara, Kalifornien) war ein britisch-US-amerikanischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Filmproduzent. Seine größten Erfolge hatte er in den 1960er Jahren als Regisseur einer Reihe von Walt-Disney-Spielfilmen Durch diese Filme wurde er zum kommerziell erfolgreichsten Regisseur seiner Zeit.
 

 

 

 



 

 Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; Text- und Datenquelle: Wikipedia