Seiten

Bachelor Party

Bachelor Party (englisch bachelor party „Junggesellenabschied“) ist eine US-amerikanische Filmkomödie aus dem Jahr 1984. 
 
 Der junge unternehmungsfreudige Schulbusfahrer Rick Gassko entschließt sich solide zu werden und seine Freundin Debbie Thompson zu heiraten. Während seine reichen zukünftigen Schwiegereltern sich einen Anderen, den blonden Porschefahrer Cole Whittier als Ehemann für ihre Tochter wünschen, entschließen sich seine Freunde, für Rick die ultimative Junggesellenparty auszurichten.
Nach komplexen Vorplanungen findet in der Präsidentensuite des örtlichen Luxushotels eine Veranstaltung statt, in deren Verlauf mehrere Stripperinnen, Huren, diverse Drogen und ein Esel eine entscheidende Rolle spielen.

Deutscher TitelBachelor Party
OriginaltitelBachelor Party
ProduktionslandUSA
OriginalspracheEnglisch
Erscheinungsjahr1984
Länge105 Minuten
AltersfreigabeFSK 12 (früher 18, Neuprüfung 2010)
RegieNeal Israel
DrehbuchBob Israel
Neal Israel
Pat Proft
ProduktionBob Israel
Ron Moler
Raju Patel
MusikRobert Folk
KameraHal Trussell
SchnittTom Walls
Besetzung
Tom Hanks: Rick Gassko
Tawny Kitaen: Debbie Thompson
Adrian Zmed: Jay O'Neill
George Grizzard: Mr. Thompson
Barbara Stuart: Mrs. Thompson
Robert Prescott: Cole Whittier
William Tepper: Dr. Stan Gassko
Wendie Jo Sperber: Dr. Tina Gassko
Barry Diamond: Rudy
Gary Grossman: Gary
Michael Dudikoff: Ryko
Bradford Bancroft: Brad Mollen
Martina Finch: Phoebe
Deborah Harmon: Ilene
Tracy Smith: Bobbi
Florence Schauffler: Sister Mary Francis
Sumant: Rajah
John Bloom: Milt
Monique Gabrielle: Tracey
 
Nachdem einige der bestellten Stripperinnen von dem verschmähten Verehrer Debbies von der Party zu einem feierlichen Empfang im Haus ihrer Mutter umgeleitet werden, entschließen sich Debbie und die anderen Frauen, es den Männern gleichzutun und zunächst eine männliche Stripshow und danach das Hotel aufzusuchen. Verkleidet als Prostituierte wollen sie Rick der Untreue überführen. Der Plan misslingt. Debbies Schwester Eileen opfert sich in Folge in einem Hotelzimmer mit japanischen Geschäftsleuten in Unterwäsche auf, um den anderen Frauen zur Flucht vor diesen zu verhelfen. Zeitgleich findet sich Debbies konservativer Vater auf der Party während einer Polizei-Razzia geknebelt in Bondage auf einem Bett wieder. Nachdem die Party durch die Polizei überraschend beendet wird, entführt Cole im allgemeinen Chaos Debbie. Nach einer spektakulären Verfolgung endet der Film in einem Multiplexkino mit der Befreiung Debbis durch Rick.
In einer der bekanntesten Szenen des Films stirbt ein Esel während der Party an einer Methaqualon- und Kokain-Überdosis.
  • Der Regisseur war Neal Israel, das Drehbuch schrieben Neal Israel und Pat Proft. 
  • Die Hauptrollen spielten Tom Hanks, Tawny Kitaen, Adrian Zmed, Robert Prescott und Deborah Harmon. 
  • Die Filmmusik wurde von Robert Folk komponiert.
  • Der Film wird in mehreren anderen Filme thematisiert, Beispiele hierfür sind Ran an die Braut (2001), How High (2001), und Clerks II (2006).
Fortsetzung
  • Im Jahr 2007 stellte Bob Israel einen zweiten Teil unter dem Titel Bachelor Party 2 – Die große Sause (Originaltitel: Bachelor Party 2: The Last Temptation) vor. 2008 wurde der Film als Direct-to-Video veröffentlicht. Keiner der Schauspieler aus Bachelor Party spielt in der Fortsetzung erneut mit.





Neal Israel



Neal Israel (geboren am 27. Juli 1945) ist ein amerikanischer Schauspieler, Drehbuchautor, Film- und Fernsehproduzent und Regisseur, der vor allem für seine komödiantischen Arbeiten bekannt ist

 

 

 


 



 

 Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; Text- und Datenquelle: Wikipedia