Seiten

Take Me Home Tonight

Take Me Home Tonight ist eine US-amerikanische Filmkomödie des Regisseurs Michael Dowse. Der Film kam am 4. März 2011 in den Vereinigten Staaten in die Lichtspielhäuser.
Der Titel ist dem gleichnamigen Lied Take Me Home Tonight von Eddie Money entnommen. 

Die Handlung ist im Jahr 1988 angesiedelt. Matt Franklin arbeitet nach abgeschlossenem Studium am MIT in einer Videothek, da er nicht weiß, was für einen Beruf er ergreifen soll. Als sein Jugendschwarm Tori Fredreking ihn zufällig dort trifft, gibt er vor, für Goldman Sachs zu arbeiten. Eine Lüge, die noch für Komplikationen sorgen wird. Beide verabreden, sich bei einer Party zu treffen, die Kyle Masterson, der Freund seiner Schwester Wendy, gibt. Gemeinsam mit seinem Freund Barry stiehlt er vor der Party einen standesgemäßen Wagen bei Barrys ehemaligem Arbeitgeber. Auf der Party kommen Matt und Tori sich näher und finden nach einigen Verwicklungen zueinander.
Deutscher TitelTake Me Home Tonight
OriginaltitelTake Me Home Tonight
ProduktionslandVereinigte Staaten
OriginalspracheEnglisch
Erscheinungsjahr2011
Länge97 Minuten
AltersfreigabeFSK 16
RegieMichael Dowse
DrehbuchJackie Filgo,
Jeff Filgo
ProduktionRyan Kavanaugh,
Jim Whitaker,
Susan Bowen
MusikTrevor Horn
KameraTerry Stacey
SchnittLee Haxall
Besetzung
Topher Grace: Matt Franklin
Teresa Palmer: Tori Fredreking
Dan Fogler: Barry Nathan
Anna Faris: Wendy Franklin
Michelle Trachtenberg: Ashley
Chris Pratt: Kyle Masterson
Michael Biehn: Mr. Franklin
Demetri Martin: Carlos
Lucy Punch: Shelly
Bob Odenkirk: Mike
Angie Everhart: Trish Anderson
Jay Jablonski: Benji
Edwin Hodge: Bryce
Nathalie Kelley: Beth
Ryan Bittle: Rick Herrington
Seth Gabel: Brent
Ginnifer Goodwin: Banky













 

 


Michael Dowse (* 19. April 1973 in London, Ontario) ist ein kanadischer Filmregisseur, der weitgehend Filme für ein jüngeres Publikum dreht.

 

 


 



 

 Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; Text- und Datenquelle: Wikipedia