Seiten

No Man’s Land – Tatort 911

No Man’s Land – Tatort 911 (Originaltitel: No Man’s Land) ist ein US-amerikanischer Kriminalfilm von Peter Werner aus dem Jahr 1987. Die Hauptrolle spielt Charlie Sheen. 

TitelNo Man’s Land – Tatort 911
RegieDanis Tanović
Jahr2001
BesetzungBranco Djuric, Rene Bitorajac, Filip Šovagović
LandBelgium
Italy
Frankr.
Slovenia

 

Als ein Undercover-Detektiv bei der Untersuchung einer Reihe von Porsche 911-Diebstählen erschossen wird, beauftragt Leutnant Vincent Bracey den 22-jährigen San Diego-Offizier Benjamin „Benjy“ Taylor, eine Porsche-Garage zu infiltrieren, die vermutlich eine Front für das Grand-Theft-Auto-Programm darstellt. Benjy wird aufgrund seiner umfassenden mechanischen Kenntnisse deutscher Autos und seines Rookie-Status ausgewählt, der andere davon abhält, zu vermuten, dass er ein Polizist ist. Bracey möchte, dass Benjy Beweise dafür erhält, dass der Millionärs-Playboy Ted Varrick der Mastermind hinter den Diebstählen und dem Mord an dem Detektiv ist.

Besetzung
Charlie Sheen als Ted Varrick
D. B. Sweeney als Hilfssheriff Benjamin 'Benjy' Taylor / Bill Ayles
Randy Quaid als Leutnant Vincent Bracey
Lara Harris als Ann Varrick
Bill Duke als Malcolm
R.D. Call als Frank Martin
Arlen Dean Snyder als Leutnant Curtis Loos
M. Emmet Walsh als Hauptmann Haun
Al Shannon als Danny
Bernie Pock als Ridley
Kenny Endoso als Leon
James F. Kelly als Brandon
Lori Butler als Suzanne
Clare Wren als Deborah
George Dzundza als Onkel Mike
Linda Carol als Partygirl
Danitza Kingsley als Margot
Peggy McCay als Benjy's Mutter
Linda Shayne als Peggy
Robert Pierce als Jim
Claude Earl Jones als Onkel Roy
Jan Burrell als Tante Rhea
Channing Chase als Tante Fran
Jessica Puscas als Mary Jean
Molly Carter als Colleen
Guy Boyd als Jaws
Henry G. Sanders als Heath
Gary Riley als Cal
Jenny Gago als Tory Bracey
Scott Lincoln als Bailey
Tom Santo als Juio
Michael Riley als Horton
Denis Hartigan als Duncan
Brad Pitt als Kellner (ohne Namensnennung)
 
Unter dem Pseudonym „Billy Ayles“ zieht Benjy nach Los Angeles und bekommt einen Job bei Technique Porsche als Mechaniker. Nachdem Benjy eines Nachts Teds Porsche repariert hat, werden die beiden Männer enge Freunde, und Benjy wird romantisch mit Teds Schwester Ann verbunden. Benjy entdeckt auch eine rivalisierende Bande unter der Führung von Frank Martin, was ihn glauben lässt, dass Ted trotz Braceys Beharren nicht der Hauptverdächtige ist.
Schließlich führt Ted Benjy in sein Nebengeschäft, die Porsche-Diebstähle, ein. Werkstattleiter Malcolm koordiniert die Operationen. Benjys erste Versuche, Autos zu stehlen, scheitern kläglich. Franks Bande bleiben seine Aktivitäten nicht verborgen, und man fügt ihm als Warnung eine Handverletzung zu. Beim Aufbrechen eines Wagens im Parkhaus eines Einkaufszentrums werden Benjy und Ted von der rivalisierenden Bande entdeckt und massiv unter Beschuss genommen, können sie aber nach einer langen Verfolgungsjagd abhängen. Ted belohnt Benjy an diesem Abend mit einem roten Porsche. Am nächsten Tag geht Ted zu Technique Porsche und stellt fest, dass Malcolm ermordet wurde. Als Vergeltung tötet er Frank in einem Nachtclub.












 

 



 

 


 



 

 Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar;

Text- und Datenquelle: Wikipedia