Seiten

Darwin Awards

Darwin Awards ist eine amerikanische Abenteuerkomödie aus dem Jahr 2006, die auf der gleichnamigen Website von Finn Taylor basiert. Der Film wurde am 25. Januar 2006 auf dem Sundance Film Festival uraufgeführt.
 Der Film beginnt mit einem Auto, an das eine JATO-Rakete geschnallt ist. Dann wechselt der Film zu Michael Burrows, einem Profiler für die Polizei von San Francisco. Der im Dokumentarstil gedrehte Film ist vordergründig die Dissertation eines Filmhochschulabsolventen, der Michael durch die Geschichte begleitet.
TitelThe Darwin Awards

💚
RegieFinn Taylor
Jahr2006
BesetzungJoseph Fiennes, Winona Ryder, Tim Blake Nelson
LandUSA
Nachdem er aus dem Polizeidienst entlassen wurde, nachdem seine Hämophobie einen Serienmörder entkommen ließ, versinkt Michael mehrere Wochen lang in einer tiefen Depression, bevor er einen Weg findet, seine Besessenheit von den Darwin Awards mit seinem Talent zur Profilerstellung zu kombinieren. Er wird den Versicherungsgesellschaften dabei helfen, Menschen aufzuspüren, die mit größerer Wahrscheinlichkeit versehentlich ihr eigenes Leben beenden, damit ihnen keine Versicherungspolicen verkauft werden. Nachdem er den Manager einer Versicherungsgesellschaft mit seinem Profiling-Talent beeindruckt hat, wird Michael mit Siri, einer Spezialistin für seltsame Versicherungsfälle, zusammengebracht.

Siri und Michael reisen im Auftrag des Unternehmens durch das Land und untersuchen mehrere legendäre Beispiele für Dummheit, wie das JATO-Raketenauto. Ein Männerpaar, das Eisfischen will, ist frustriert und sprengt mit einer Dynamitstange ein Loch ins Eis. Das Problem ist, dass ihr Hund das brennende Dynamit apportiert und es zu ihrem nagelneuen Geländewagen zurückbringt. Während sie die Fälle untersuchen, versucht Michael, einen gemeinsamen Faktor für diese Menschen zu finden. Die einzige Erklärung ist ein verwirrter Monolog von Siri über Versicherungsgesellschaften, die ständig Ansprüche ablehnen und die Leute in den Wahnsinn treiben.

Michael entgeht im Laufe des Films nur knapp der Verleihung des Darwin Awards. Er und Siri sind in einer kalten Nacht mitten im Nirgendwo gestrandet. In seiner Verzweiflung nach Wärme versucht er, mit Benzin ein Feuer zu entfachen, wodurch sein Auto explodiert. Später stellt Siri Michael zur Rede und beschuldigt ihn, von den Darwin Awards besessen zu sein.

Durch eine Laune des Schicksals findet Michael heraus, wo der Mordverdächtige, den er ursprünglich entkommen ließ, jetzt lebt, als er den Mann in seiner Wohnung filmt, indem er sich an der Seite des Gebäudes abseilt. Der Filmstudent wird zum ersten Mal gesehen, als auch er an der Seite des Gebäudes hängt. Das Problem ist nur, dass sein Seil das andere Ende desselben Seils ist, an dem Michael baumelt. Die Steinvase auf dem Dach, an der die beiden verankert sind, nähert sich immer mehr dem Abgrund. Gleichzeitig verhöhnt der Serienmörder die beiden, während er die Hand der gefangenen Siri aufschneidet, in der Hoffnung, Michaels Blutphobie auszulösen. Doch Michael kann seine Angst überwinden und besiegt den Serienmörder.
Besetzung
Ty Burrell als Emile

    Joseph Fiennes als Michael Burrows
    Winona Ryder als Siri Taylor
    David Arquette als Harvey
    Juliette Lewis als Joleen
    Wilmer Valderrama als NumbNuts
    Chris Penn als Tom
    Ty Burrell als Emile
    Kevin Dunn als Versicherungsangestellter
    Richmond Arquette als Mr. Pearlman
    Nora Dunn als Frau Pearlman
    Judah Friedlander als Simon
    Lukas Haas als Farley
    Tom Hollander als Henry
    Brad Hunt als Stan
    Julianna Margulies als Carla
    Tim Blake Nelson als Täter
    Alessandro Nivola als Garry Hoy
    Max Perlich als Bob
    D. B. Sweeney als Detektiv Maguire
    Metallica als Sie selbst
    Robin Tunney als Zoe
    Rhett Ramirez als Andy
    Jamie Hyneman als Händler von Militärüberschüssen
    Adam Savage als Händler für militärische Überschüsse
*** Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version) ***


 
 In dem Film spielen Joseph Fiennes, Winona Ryder, David Arquette, Juliette Lewis, Wilmer Valderrama, Chris Penn, Julianna Margulies, Robin Tunney, Lawrence Ferlinghetti, Brad Hunt, Adam Savage, Jamie Hyneman und Metallica. 
 
Dies war der letzte Film von Chris Penn, bevor er am 24. Januar 2006, einen Tag vor der Premiere des Films, starb. Der Film enthält mehrere vollständige und teilweise Nachstellungen von "Darwin Awards", von denen die frühesten fiktiv waren, insbesondere die entlarvte Geschichte mit dem JATO-Raketenauto.


 
 












 

 



 

 


 



 

 Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar;

Text- und Datenquelle: Wikipedia