Seiten

Der Ladenhüter

Embed from Getty Images
Der Ladenhüter (OT: Who’s Minding the Store?) ist eine amerikanische Filmkomödie von Frank Tashlin aus dem Jahr 1963. Die Hauptrollen des Films, der auch unter dem Titel Jerry – der Ladenhüter lief, spielen Jerry Lewis und Jill St. John.

Deutscher TitelDer Ladenhüter
OriginaltitelWho’s Minding the Store?
ProduktionslandUSA
OriginalspracheEnglisch
Erscheinungsjahr1963
Länge90 Minuten
AltersfreigabeFSK 6
RegieFrank Tashlin
DrehbuchHarry Tugend
ProduktionPaul Jones
MusikJoseph J. Lilley
KameraW. Wallace Kelley
SchnittJohn Woodcock

Norman Phiffier verdient sich seinen Lebensunterhalt mit kleinen Jobs wie Hundesitting. Weil er aber gerne seine Freundin Barbara Fuller heiraten möchte, sucht er feste Arbeit, mit der er viel Geld verdienen kann. Er weiß nicht, dass seine Freundin in Wahrheit Barbara Tuttle heißt und Tochter der Kaufhausbesitzerin Phoebe Tuttle ist. Diese ist von der Liebschaft ihrer aufmüpfigen Tochter nicht begeistert und will Norman mithilfe von Filialleiter Mr. Quimby schnellstens loswerden.
Unter falschem Vorwand erhält Norman einen Job im Tuttle-Warenhaus in New York City. Dort soll er sich nach Phoebes Willen mit den schlimmsten Aufgaben befassen und schließlich aufgeben, woraufhin Barbara erkennen soll, was für ein Versager ihr Freund ist. Doch Norman gibt entgegen den Erwartungen nicht auf, obwohl einige Waren zerstört und er sogar von einer angeheuerten Ringerin verletzt wird. Barbara erklärt ihrer Mutter daraufhin, dass sie ihr Spiel durchschaut habe und Norman bald heiraten werde. Als sie am nächsten Tag ein Hochzeitskleid kauft, schmiedet Phoebe neue Intrigen gegen Norman.
Als schließlich aber sogar Barbaras Vater, Firmenpräsident John P. Tuttle, die Hochzeit gut heißt, platzt Phoebe der Kragen. Bevor sie Norman selbst aus dem Kaufhaus werfen kann, zerstört dieser aus Versehen mit einem Staubsauger die Elektronikabteilung; Phoebe enttarnt Barbara daraufhin als ihre Tochter. Norman ist gekränkt, dass Barbara ihm nie die Wahrheit gesagt hat; er kündigt und geht zurück zum Pudel-Service. Als wenig später aber Barbara und ihre Eltern ebenfalls beim Pudel-Service auftauchen und dabei Entschuldigungen auf den Uniformen tragen, vergibt er ihnen. Zum Schluss schließen sich Norman und Barbara glücklich in die Arme.
Besetzung
Jerry Lewis: Norman Phiffier
Jill St. John: Barbara Tuttle
Ray Walston: Mr. Quimby
John McGiver: Mr. John P. Tuttle
Agnes Moorehead: Mrs. Phoebe Tuttle
Francesca Bellini: Shirley Lott
Peggy Mondo: Ringerin
Nancy Kulp: Emily Rothgraber
John Abbott: Roberts
Isobel Elsom: Hazel
Kathleen Freeman: Mrs. Glucksman
Fritz Feld: Irving Cahastrophe
Robert Carson: Mr. Salzbury
Milton Frome: Francois
Mary Treen: Mattress Customer
Dick Wessel: Verkehrspolizist
Jerry Hausner: Smith
Richard Deacon: Krawattenverkäufer




Weitere Filme vom Regisseur:
xxx
















filmcomedy.de

 Datenquelle: Wikipedia und andere Portale

Textlizenz: Creative-Commons-Lizenz Attribution-ShareAlike 3.0 Unported (abgekürzt CC-by-sa-3.0), der ebenfalls unter http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode eingesehen werden kann.