Seiten

Jerry der Herzpatient

Jerry der Herzpatient - Hook, Line & Sinker - ist eine amerikanische Komödie von 1969 mit Jerry Lewis in der Hauptrolle. Er wurde am 16. April 1969 von Columbia Pictures veröffentlicht.

FilmtitelJerry der Herzpatient
RegieGeorge Marshall
Produktion:Jerry Lewis
BuchRod Amateau
Kamera:W. Wallace Kelley
Schnitt:Russel Wiles
 Peter Ingersoll (Jerry Lewis) steht vor einer Operation in einem Krankenhaus in Chile. Bevor er beginnt, besteht das medizinische Personal darauf, dass er erklärt, wie es zu seinem ungewöhnlichen Zustand gekommen ist.

Er erinnert sich an sein früheres Leben in Kalifornien als Versicherungsvertreter. Sein bester Freund, Dr. Scott Carter (Peter Lawford), überbringt die Nachricht, dass Peter nur noch kurze Zeit zu leben hat. Seine Frau (Anne Francis), obwohl verzweifelt, sagt Peter, er solle den Angelausflug machen, von dem er immer geträumt hat, und rät ihm, die Kreditkarten zu belasten. Er stellt eine Rechnung über 100.000 Dollar aus.

Während einer Auslandsreise wird Peter von Dr. Carter kontaktiert und ihm wird gesagt, dass er eine Fehldiagnose erhalten habe und nicht sterben werde. Nun mit einer großen Schuld belastet, wird Peter von Dr. Carter gedrängt, seinen Tod vorzutäuschen, um die Bezahlung der Rechnungen zu vermeiden und damit seine Frau eine Lebensversicherung über 150.000 Dollar kassieren kann. Nach sieben Jahren, wenn die Verjährungsfrist abgelaufen ist, kann er wieder auftauchen.

Peter entdeckt, dass die ganze Sache ein von seiner Frau und seinem Arzt ausgehecktes Komplott war, die eine Affäre haben. Er fährt fort, ihre Pläne zunichte zu machen.

Doch während er in Chile fischt, landet er in dieser ungewöhnlichen Zwangslage auf dem Operationstisch ... mit einem Marlin-Schwertfisch, der seine Brust durchbohrt.

Besetzung
Jerry Lewis als Peter Ingersoll
Peter Lawford als Dr. Scott Carter
Anne Francis als Nancy Ingersoll
Pedro Gonzalez Gonzalez als Perfecto
Eleanor Audley als Frau Durham
Henry Corden als Kenyon Hammercher
Sylvia Lewis als Karlotta Hammercher
Phillip Pine als leitender Chirurg
Felipe Turich als ausländischer Leichenbestatter
Kathleen Freeman als Frau Hardtack, Babysitterin
Murray Alper als Mitglied - Untersuchungsausschuss
Larry J. Blake als Polizeichef
Scatman Crothers als die Leiche
Frankie Darro als Bote
Byron Foulger als Bestattungsunternehmer
Stella Garcia als Mädchen im Armdrücken
Del Moore als TV-Geistlicher
John Nolan als Mann der Carte Blanche
William O'Connell als Hotelangestellter
Barbara Pepper als Sekretärin von Peter
Davis Roberts als Mitglied - Untersuchungsausschuss
Andy Romano als portugiesischer Leichenschauhausangestellter
Benny Rubin als Tierarzt
Harlan Warde als Bezirksstaatsanwalt
Kenneth Washington als Bell-Kapitän
William Wellman jr. als CIA-Mann

Dies war der letzte Film für den Regisseur George Marshall, dessen Karriere bis ins Jahr 1916 zurückreicht. Dies war auch Lewis' letzter Film für Columbia Pictures.






Weitere Filme vom Regisseur:
xxx

















filmcomedy.de

 Datenquelle: Wikipedia und andere Portale

Textlizenz: Creative-Commons-Lizenz Attribution-ShareAlike 3.0 Unported (abgekürzt CC-by-sa-3.0), der ebenfalls unter http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode eingesehen werden kann.