Seiten

Ninotschka

Ninotschka (OT: Ninotchka) ist eine Liebeskomödie von Ernst Lubitsch aus dem Jahre 1939 mit Greta Garbo in der Hauptrolle. Greta Garbo wurde auf der Oscarverleihung 1940 für den Oscar als beste Hauptdarstellerin nominiert.
Deutscher TitelNinotschka
OriginaltitelNinotchka
ProduktionslandUSA
OriginalspracheEnglisch
Erscheinungsjahr1939
Länge110 Minuten
RegieErnst Lubitsch
DrehbuchCharles Brackett,
Billy Wilder,
Walter Reisch
ProduktionErnst Lubitsch,
Sidney Franklin für MGM
MusikWerner Richard Heymann
KameraWilliam H. Daniels
SchnittGene Ruggiero
Die sowjetischen Genossen Buljanoff, Iranoff und Kopalski werden von ihrer Regierung nach Paris geschickt, um dort konfiszierte Juwelen der Zarenfamilie zu verkaufen und damit die Staatskasse aufzubessern. Durch einen Zufall erfährt Großherzogin Swana von den Juwelen. Sie ist die im Pariser Exil lebende Vorbesitzerin der Juwelen und hatte diese bei der Russischen Revolution verloren. Die Genossen beginnen Gefallen am kapitalistischen Lebensstil zu finden und feiern in ihrem Fürstenzimmer im besten Hotel der Stadt wilde Feste, während Großherzogin Swana ihnen die Juwelen vor Gericht streitig macht. Als die Verhandlungen nicht vorankommen, wird den dreien Genossin Ninotschka Yakushova, eine linientreue Kommunistin, als Sonderbeauftragte nachgeschickt. Sie soll den Verkauf der kostbaren Stücke an den Juwelier Mercier zum schnellen Abschluss bringen.
Ninotschka lernt auf einer Verkehrsinsel den Grafen Leon kennen, der sich in sie verliebt. Zufällig ist der Graf jedoch auch engster Vertrauter und Geliebter der Großherzogin und soll für sie den Prozess mit den Juwelen abwickeln. Der Graf führt Ninotschka in die höhere Gesellschaft von Paris ein und zunehmend findet sie Gefallen am Luxus und an der Freiheit. In einem Restaurant lernt Ninotschka die Großherzogin kennen, die sich eifersüchtig wegen Leons Gefühlen zu ihr zeigt. Es kommt zu Spannungen zwischen den beiden, als die Großherzogin damit droht, durch ein Gerichtsverfahren den Verkauf ihres Schmucks auf Jahre hinauszuzögern.
RolleSchauspielerDt. Synchronstimme
Nina Yakushova „Ninotchka“ IvanoffGreta GarboIngeborg Grunewald
Graf Léon d'AlgoutMelvyn DouglasHans Nielsen
Großfürstin SwanaIna ClaireRuth Killer
Kommissar RazininBela LugosiHerbert Gernot


Besetzung
Greta Garbo: Ninotschka Yakushova
Melvyn Douglas: Graf Leon D'Algout
Ina Claire: Großherzogin Swana
Felix Bressart: Buljanoff
Sig Ruman: Iranoff
Alexander Granach: Kopalski
Bela Lugosi: Kommissar Razinin
Gregory Gaye: Graf Rakonin, Kellner
Rolfe Sedan: Hotelmanager
Edwin Maxwell: Mercier, Juwelier
Richard Carle: Gaston, Leons Diener
Charles Judels: Lubois, Caféwirt
Tamara Shayne: Anna
Lawrence Grant: General Savitsky
George Tobias: Russischer Visabeamter
Weitere Filme von Ernst Lubitsch:
FilmOrginaltitelDarsteller
Ärger im Paradies 1932Miriam Hopkins
Kay Francis
Herbert Marshall
Serenade zu dritt 1933Fredric March
Gary Cooper
Miriam Hopkins
Blaubarts achte Frau1938Claudette Colbert
Gary Cooper
Edward Everett Horton
David Niven
Ninotschka1939Greta Garbo
Melvyn Douglas
Ina Claire
Rendezvous nach Ladenschluß1940Margaret Sullavan
James Stewart
Frank Morgan




















filmcomedy.de

 Datenquelle: Wikipedia und andere Portale

Textlizenz: Creative-Commons-Lizenz Attribution-ShareAlike 3.0 Unported (abgekürzt CC-by-sa-3.0), der ebenfalls unter http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode eingesehen werden kann.