Seiten

Die Heulboje (aka:Der Wunderknabe)

Embed from Getty Images
Die Heulboje ist eine US-amerikanische Filmkomödie aus dem Jahr 1964. Alternativtitel ist Der Wunderknabe.

Deutscher TitelDie Heulboje
OriginaltitelThe Patsy
ProduktionslandUSA
Originalspracheenglisch
Erscheinungsjahr1964
Länge101 Minuten
AltersfreigabeFSK 6
RegieJerry Lewis
DrehbuchJerry Lewis
Bill Richmond
ProduktionErnest D. Glucksman
MusikDavid Raksin
KameraW. Wallace Kelley
SchnittJohn Woodcock

Während der Dreharbeiten zu einem Film verunglückt der Star des Films tödlich. Ohne diesen Starkomiker steht das Filmteam vor der Pleite. Der tollpatschige Hotelboy Stanley scheint den Produzenten der ideale Ersatz. Sie machen sich daran, den Jungen zu einem neuen Comedystar aufzubauen. Stanley ist jedoch nur im Alltag komisch, sobald er jedoch nach einem vorgefertigten Drehbuch witzig sein soll, ist das Gegenteil der Fall. Nach einem katastrophalen Probeauftritt lassen die Produzenten ihn wieder fallen. Nur Ellen, die einen Narren an dem Jungen gefressen hat, hält weiter zu ihm. Als er schließlich vom berühmten Ed Sullivan in dessen Fernsehshow eingeladen wird, wird er dennoch über Nacht zum neuen amerikanischen Komikerstar. Nun bitten ihn die Produzenten auf Knien wieder zu ihnen zurückzukehren.


Besetzung
Jerry Lewis: Stanley Belt
Ina Balin: Ellen Betz
Everett Sloane: Caryl Fergusson
Phil Harris: Chic Wymore
Keenan Wynn: Harry Silver
Peter Lorre: Morgan Heywood
John Carradine: Bruce Alden
Hans Conried: Professor Mulerr
Richard Deacon: Sy Devore
Scatman Crothers: Schuhputzer
Gavin Gordon: Golflehrer
Neil Hamilton: Barbier

In diesem Film treten neben den bereits erwähnten Ed Sullivan einige amerikanische Stars als Gäste auf. Sie spielen zum Teil sich selbst: George Raft, Hedda Hopper, Ed Wynn, Mel Tormé, Rhonda Fleming, Del Moore, Neil Hamilton, Buddy Lester, Jack Albertson. Die Heulboje war außerdem der letzte Filmauftritt von Peter Lorre. Lorre starb weniger als einen Monat nach Abschluss der Dreharbeiten an einem Schlaganfall.




Weitere Filme vom Regisseur:
xxx
















filmcomedy.de

 Datenquelle: Wikipedia und andere Portale

Textlizenz: Creative-Commons-Lizenz Attribution-ShareAlike 3.0 Unported (abgekürzt CC-by-sa-3.0), der ebenfalls unter http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode eingesehen werden kann.