Seiten

Frauen waren sein Hobby

 Frauen waren sein Hobby (The Man Who Loved Women) ist eine US-amerikanische Filmkomödie von Blake Edwards aus dem Jahr 1983. Sie ist eine Neuverfilmung der Komödie Der Mann, der die Frauen liebte von François Truffaut aus dem Jahr 1977.

Der Bildhauer David Fowler hat zahlreiche Affären. Er hält sich für besessen und sucht Hilfe bei der Psychiaterin Marianna. Später stirbt er bei einem Unfall.
Marianna erzählt in Rückblenden von Fowlers Leben.

Deutscher TitelFrauen waren sein Hobby
OriginaltitelThe Man Who Loved Women
ProduktionslandUSA
OriginalspracheEnglisch
Erscheinungsjahr1983
Länge110 Minuten
AltersfreigabeFSK 12
RegieBlake Edwards
DrehbuchBlake Edwards,
Geoffrey Edwards,
Milton Wexler
ProduktionTony Adams,
Blake Edwards
MusikHenry Mancini
KameraHaskell Wexler
SchnittRalph E. Winters
Besetzung
  • Burt Reynolds: David Fowler
  • Julie Andrews: Marianna
  • Kim Basinger: Louise Carr
  • Marilu Henner: Agnes Chapman
  • Cynthia Sikes: Courtney Wade
  • Jennifer Edwards: Nancy
  • Sela Ward: Janet Wainwright
  • Ellen Bauer: Swetlana
  • Denise Crosby: Enid
  • Barry Corbin: Roy Carr
  • Shelly Manne: er selbst
  • Don Menza: er selbst
  • Jimmy Rowles: er selbst
  • Andrew Simpkins: er selbst
  • Regis Philbin: er selbst

 Eine der Geliebten sucht er in einem Fitnessstudio auf, wo er sich duckt, um unerkannt zu bleiben. Doch gerade dadurch erregt er Aufmerksamkeit.
Fowler lernt in Texas am Rande der Eröffnung einer Kunstausstellung Louise Carr, die Ehefrau eines Ölmillionärs, kennen. Sie liebt das Risiko, fährt mit Fowler in ihre Wohnung im benachbarten Hochhaus und verführt ihn. Ihr eifersüchtiger Ehemann findet seine Frau und Fowler vor, als sie durch zwei einige Meter entfernte Fenster den Ausblick bewundern.
Ein anderes Mal habe der Ehemann Fowler beinahe erwischt, als der sich in einem Wandschrank versteckt hat. Dort beschmiert er sich mit Leim, der kleine Hund der Carrs bleibt an Fowlers Hand kleben. Also fährt er mit dem an der Hand baumelnden Hund nach Hause.

 

 

 

 

Blake Edwards


(eigentlich William Blake Crump; * 26. Juli 1922 in Tulsa; † 15. Dezember 2010 in Santa Monica) war ein US-amerikanischer Filmregisseur und -produzent, Schauspieler und Drehbuchautor. Berühmt geworden ist er mit turbulenten Komödien, die sich durch zahlreiche Gags und Pointen auszeichneten.   International bekannt wurde er vor allem durch die Spielfilme der Pink-Panther-Reihe

 Filme von Blake Edwards:



 Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; Text- undDatenquelle: Wikipedia