Seiten

41 Grad Liebe / Carry On Nurse

41 Grad Liebe (Originaltitel: Carry On Nurse) ist als zweiter Film aus der Carry-On-Filmreihe eine Parodie auf Krankenhaus-Filme.

 Der „alltägliche“ Wahnsinn im Haven Hospital. Das Krankenhaus wird mit eiserner Hand von der Oberschwester geführt, die Patienten, Ärzte und Schwestern im Griff hat. Doch dieses Mal gibt es eine Menge verrückter Patienten auf der Männerstation, die dem Personal das Leben schwer machen: Bernie Bishop, ein verklemmter Boxer, Oliver Reckitt, ein Bücherwurm, Hinton, der die ganze Zeit giggelnd Radio hört und nicht zuletzt der verrückte General, der alle Schwestern auf Trab hält. 

Deutscher Titel41 Grad Liebe
OriginaltitelCarry On Nurse
ProduktionslandVereinigtes Königreich
OriginalspracheEnglisch
Erscheinungsjahr1958
Länge86 Minuten
AltersfreigabeFSK 16
RegieGerald Thomas
DrehbuchNorman Hudis
ProduktionPeter Rogers
MusikBruce Montgomery
KameraReginald H. Wyer
SchnittJohn Shirley
Besetzung
  • Shirley Eaton: Schwester Dorothy Denton
  • Kenneth Connor: Bernie Bishop
  • Charles Hawtrey: Hinton
  • Hattie Jacques: Oberschwester
  • Kenneth Williams: Oliver Reckitt
  • Leslie Phillips: Corporal Jack Bell
  • Terence Longdon: Ted York
  • Joan Sims: Schwester Stella Dawson
  • Susan Stephen: Georgie Axwell
  • Bill Owen: Percy Hickson
  • Wilfrid Hyde-White: Der General
  • Irene Handl: Madge Hickson
  • Michael Medwin: Ginger
  • Norman Rossington: Norm
  • Rosalind Knight: Schwester Nightingale
  • Jill Ireland: Jill Thompson
  • Marianne Stone: Alice Able
  • June Whitfield: Meg

Als es zu einer Romanze zwischen einem der wenigen normalen Patienten, Ted York, und der hübschen Lernschwester Dorothy Denton kommt, werden damit die strengen moralischen Regeln der Oberschwester gebrochen. Als die Oberschwester hier mit eiserner Hand durchgreifen will, kommt es zum Aufstand der Patienten, der die Oberschwester dazu zwingt, dem jungen Glück nicht weiter im Wege zu stehen.
 
Der zweite Film der Carry-On-Reihe legt die Grundlagen für das, was folgen soll. Den Darstellern werden langsam feste Rollen zugewiesen, die sie in den folgenden Filmen oftmals variieren. Viele der Stars und Nebenstars sind hier schon zu sehen. Ab und an blitzt sogar schon etwas vom anarchistischen Humor auf, der die Reihe in ihrer klassischen Phase auszeichnen wird. Letztlich jedoch gilt der Film noch ein recht betuliches Lustspiel ohne echte Höhepunkte, zum Teil etwas unausgegoren in seiner Figurenzeichnung. Regisseur Gerald Thomas folgt hier zum ersten Mal seinem erfolgreichen Bruder Ralph Thomas (Doktor-Filmreihe) ins Genre der Medizinfilme, die in dieser Reihe noch zwei weitere Male parodiert werden sollten (Das total verrückte Krankenhaus und Das total verrückte Irrenhaus).

 

Weitere Filme von  Gerald Thomas

x

 

Gerald Thomas (* 10. Dezember 1920 in Kingston upon Hull, Yorkshire; † 9. November 1993 in Beaconsfield, Buckinghamshire) war ein britischer Filmregisseur, Filmeditor und Produzent, vor allem bekannt für die Komödien der Carry-on…-Filmreihe.
Sein Bruder Ralph Thomas war an verschiedenen „Carry On“ Filmen als Regisseur beteiligt, wurde aber in den Credits nicht erwähnt.


 

 

 

 

 



 

 Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; Text- und Datenquelle: Wikipedia