Seiten

Dinner für Spinner

Dinner für Spinner (Originaltitel: Le Dîner de cons) ist eine französische Filmkomödie von Francis Veber aus dem Jahr 1998 mit Thierry Lhermitte, Francis Huster und Jacques Villeret.

 Mehrere wohlhabende Bürger treffen sich regelmäßig zu einem „Dinner“. Jeder hat dabei einen „Trottel“ mitzubringen, über den man sich beim Essen lustig machen kann. 

Deutscher TitelDinner für Spinner
OriginaltitelLe Dîner de cons
ProduktionslandFrankreich
OriginalspracheFranzösisch
Erscheinungsjahr1998
Länge80 Minuten
AltersfreigabeFSK o. A.
RegieFrancis Veber
DrehbuchFrancis Veber
ProduktionAlain Poiré
MusikVladimir Cosma
KameraLuciano Tovoli
SchnittGeorges Klotz
Besetzung
  • Thierry Lhermitte: Pierre Brochant
  • Jacques Villeret: François Pignon
  • Francis Huster: Juste Leblanc
  • Daniel Prévost: Lucien Cheval
  • Alexandra Vandernoot: Christine Brochant
  • Catherine Frot: Marlène Sasseur

Der Verleger Brochant ist für diese Woche noch auf der Suche nach einem Trottel und findet einen über einen Freund, nämlich den angeblichen Supertrottel Pignon, der Finanzbeamter ist und aus Streichhölzern den Eiffelturm, Brücken und Fahrzeuge bastelt. 

Brochant bestellt Pignon zu sich, um ihn zum Dinner mitzunehmen. Bevor Pignon ankommt, klemmt sich Brochant den Ischiasnerv ein und ist daher nicht in der Lage, zum Dinner zu gehen.

Als Pignon dann auftaucht, verläuft der Abend ganz anders, als Brochant sich das vorgestellt hat. Brochant möchte Pignon loswerden, doch gegen den gutmütig „hilfsbereiten“ Pignon hat er keine Chance. Pignon verwechselt Brochants Frau und Geliebte, bringt beide dazu, diesen zu verlassen, und holt ihm schließlich auch noch den Steuerfahnder ins Haus, weil dieser, ein Kollege, die Adresse eines stadtbekannten Verführers kennt, der möglicherweise Brochants Frau bei sich hat. Dies ist aber nicht der Fall, sondern die Frau des Steuerfahnders ist bei ihm. Brochants Frau ist stattdessen bei einem Verkehrsunfall schwer verunglückt und liegt im Krankenhaus. Pignon erfährt schließlich, worin seine Rolle im Spiel eigentlich bestehen sollte. Trotzdem arrangiert – und verpatzt – er eine Versöhnung zwischen Brochant und seiner Frau. Der Steuerfahnder erkennt sofort, dass es sich bei Brochant um einen notorischen Steuerhinterzieher handelt, dem er für den nächsten Morgen seinen Besuch in offizieller Mission ankündigt.

 

Francis Veber (* 28. Juli 1937 in Neuilly-sur-Seine) ist ein französischer Bühnenautor, Journalist, Drehbuchautor, Filmregisseur und Produzent armenischer Herkunft

Weitere Filme von Francis Veber:

x


Veber, 2012
Von Georges Biard, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=18052203



 Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; Text- undDatenquelle: Wikipedia