Seiten

Ein Mann sieht Rosa

Ein Mann sieht Rosa ist eine französische Filmkomödie aus dem Jahr 2001.

Im Leben des biederen Buchhalters François geht alles schief: Seine Frau hat ihn verlassen, sein halbwüchsiger Sohn möchte nichts mehr mit ihm zu tun haben und nun soll ihm auch noch gekündigt werden. 

Deutscher TitelEin Mann sieht rosa
OriginaltitelLe Placard
ProduktionslandFrankreich
OriginalspracheFranzösisch
Erscheinungsjahr2001
Länge84 Minuten
AltersfreigabeFSK 6
RegieFrancis Veber
DrehbuchFrancis Veber
ProduktionPatrice Ledoux
MusikVladimir Cosma
KameraLuciano Tovoli
SchnittGeorges Klotz
Besetzung
  • Daniel Auteuil: François Pignon
  • Gérard Depardieu: Félix Santini
  • Thierry Lhermitte: Guillaume
  • Michèle Laroque: Mademoiselle Bertrand
  • Michel Aumont: Belone, der Nachbar
  • Jean Rochefort: Direktor Kopel
  • Laurent Gamelon: Alba

Aus lauter Verzweiflung möchte er sich deshalb vom Balkon seines Wohnhauses stürzen. Sein neuer Nachbar Belone kann ihn gerade noch davon abhalten und kommt mit einer genialen Idee, um seinen Job zu retten. François soll in der Firma so tun, als ob er schwul sei, der Chef werde Skrupel haben, ihm zu kündigen.
Sie verbreiten also in der Firma ein paar Fotomontagen, auf denen François in einer Schwulenbar halbnackt zu erkennen ist. Der Plan geht auf, sein Chef nimmt die Kündigung wieder zurück, da die Firma unter anderem Kondome herstellt und er Angst hat, schwule Kunden zu verlieren.

RolleDarstellerSynchronsprecher[
François PignonDaniel AuteuilBernd Vollbrecht
Belone, der NachbarMichel AumontGerhard Paul
Félix SantiniGérard DepardieuManfred Lehmann
ChristineAlexandra VandernootArianne Borbach
GuillaumeThierry LhermitteFrank Glaubrecht
Direktor KopelJean RochefortLothar Blumhagen

Durch seinen Trick zieht François immer mehr Interesse in der Firma auf sich und sogar seine Frau und sein Sohn nehmen wieder Kontakt zu ihm auf. Auch sein als Schwulenhasser und Macho verschriener Kollege Santini versucht, sich mit ihm gutzustellen, denn er hat Angst um seinen eigenen Job.
Durch sein „neues Ich“ bekommt François immer mehr Selbstvertrauen und wird so für seine Vorgesetzte Mademoiselle Bertrand interessant. Schließlich kommt es dazu, dass die beiden Sex in der Firma haben, wobei sie vom Firmenchef und einer japanischen Delegation beobachtet werden. Dadurch fliegt der Schwindel auf und François will seine Koffer packen. Der Chef möchte ihn jedoch auf keinen Fall gehen lassen, weil er so mutige und gewitzte Mitarbeiter brauche.

Francis Veber (* 28. Juli 1937 in Neuilly-sur-Seine) ist ein französischer Bühnenautor, Journalist, Drehbuchautor, Filmregisseur und Produzent armenischer Herkunft

Weitere Filme von Francis Veber:

x


Veber, 2012
Von Georges Biard, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=18052203



 Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; Text- undDatenquelle: Wikipedia