Seiten

Schmeiß’ die Mama aus dem Zug!

 Schmeiß’ die Mama aus dem Zug! (Originaltitel: Throw Momma from the Train) ist eine US-amerikanische Filmkomödie aus dem Jahr 1987. Regie führte Danny DeVito, der auch eine Hauptrolle übernahm.

 Der Hobby-Autor Owen Lift besucht die Schriftstellerkurse von Larry Donner und wohnt noch bei seiner Mutter, die ihn terrorisiert. Oft stellt er sich vor, sie umzubringen, aber am Ende traut er sich jeweils nicht. Und so sucht er Zuflucht im Schreiben. Als Owen seinen Lehrer Larry dann um einen Rat für eine gute Geschichte bittet, rät dieser ihm, sich doch zur Anregung einen Film von Hitchcock anzusehen. Owen sieht sich also Der Fremde im Zug an und glaubt, Larry habe ihm damit eine versteckte Botschaft zukommen lassen wollen. In dem Film geht es darum, dass zwei Männer sozusagen zwei Morde austauschen, so dass zwischen ihnen und den entsprechenden Morden keinerlei Verbindung hergestellt werden kann und sie für „ihren“ Mord jeweils ein Alibi haben.

Owen glaubt nun, Larry wolle ihn seine Frau umbringen lassen, die er wegen des Diebstahls seines Buches, das später ein Bestseller wurde, hasst – und dieser würde dafür dann seine Mutter umbringen.

Deutscher TitelSchmeiß’ die Mama aus dem Zug!
OriginaltitelThrow Momma from the Train
ProduktionslandVereinigte Staaten
OriginalspracheEnglisch
Erscheinungsjahr1987
Länge88 Minuten
AltersfreigabeFSK 12
RegieDanny DeVito
DrehbuchStu Silver
ProduktionLarry Brezner
MusikDavid Newman
KameraBarry Sonnenfeld
SchnittMichael Jablow
Besetzung
Danny DeVito: Owen/Ned Lift
Billy Crystal: Larry Donner
Kim Greist: Beth Ryan
Anne Ramsey: Frau Lift
Kate Mulgrew: Margaret Donner
Branford Marsalis: Lester
Rob Reiner: Joel
Bruce Kirby: Detective De Benedetto
Joey DePinto: Polizist
Annie Ross: Frau Hazeltine, Studentin
Raye Birk: Mr. Pinsky, Student
Oprah Winfrey: als sie selbst

Owen plant also den Mord an Larrys Ex-Frau Margaret. Diese verschwindet später während einer Kreuzfahrt spurlos, worauf Ermittlungen einsetzen. Owen geht zu Larry und fordert, dieser möge nun im Gegenzug seine Mutter töten, doch der ist entsetzt über das Missverständnis und kann nicht glauben, dass seine Ex-Frau tot sein soll. Weil er nicht einmal ein Alibi hat und der Hauptverdächtige sein würde, sucht er bei Owen Schutz vor der Polizei, die ihn zu seiner Ex-Frau befragen will, und so freunden sich die beiden mit der Zeit sogar an. Das führt schließlich so weit, dass Larry doch einwilligt, Owens Mutter zu töten, da er inzwischen genauso über sie entsetzt ist wie Owen selbst. Allerdings überlegt es sich Owen doch noch anders und er kann Larry von einem Mord abhalten.
Tatsächlich stirbt Owens Mutter kurz darauf eines natürlichen Todes. Larry verarbeitet die ganzen Verwicklungen in einem Buch, das zum Bestseller wird. Wie sich herausstellt, ist seine Frau gar nicht tot, sie fiel nur versehentlich über Bord. Trotz oder gerade wegen der Ereignisse bleiben Owen und Larry gute Freunde.

 

Weitere Filme von  Danny DeVito

 







Daniel Michael „Danny“ DeVito (* 17. November 1944 in Asbury Park, New Jersey) ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Regisseur und Filmproduzent. Der Sohn italienischstämmiger Eltern begann als Kosmetiker im Schönheitssalon seiner Schwester und ging an die American Academy of Dramatic Arts in New York City, um Maskenbildner zu werden, wechselte dann aber zur Schauspielerei. Während seines Studiums teilte er sich sein Zimmer mit seinem Kommilitonen Michael Douglas. DeVito ist seit 1982 mit der Schauspielerin Rhea Perlman, bekannt aus der Sitcom Cheers, verheiratet

 

 

 

Bild: Danny DeVito (2013) Von Gage Skidmore, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=27448830


 

 Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; Text- und Datenquelle: Wikipedia