Seiten

Vorsicht Nachbarn (oder: Zur Hölle mit den Nachbarn)

Vorsicht Nachbarn (Fernsehtitel: Zur Hölle mit den Nachbarn, Originaltitel: It Runs in the Family, Alternativtitel: My Summer Story) ist eine US-amerikanische Filmkomödie von Bob Clark aus dem Jahr 1994. Der Drehbuchcoautor Jean Parker Shepherd griff auf die eigenen Romane als Vorlage zurück.

 Die Handlung spielt in den 1930er Jahren, während der Sommerferien.
Mr. Parker, Oberhaupt der Familie, liefert sich einen Kleinkrieg mit den benachbarten Bumpus. Seine Frau organisiert eine Gruppe der Freundinnen, um gemeinsam gegen einen unehrlichen Handelsvertreter vorzugehen.
 
 Der Film spielt im Sommer 1941, nach den Ereignissen von Eine Weihnachtsgeschichte, die im Dezember 1940 stattfand. Er hat mehrere Handlungsstränge, jeweils einen für Ralphie, seinen Vater und seine Mutter, gefolgt von einer wiederkehrenden Nebenhandlung, in der er und sein Vater auf einem Angelausflug sind, der sich häufig als fruchtlos erweist, bis zu einer einzigen Nacht, in der alle Fische gefangen werden. Dies nährt auch eine unnötige Besessenheit in Ralphies Bruder Randy, sehr zum Verdruss von Mrs. Parker.
Ralphies Handlung

Ralphies Plot für den größten Teil des Films ist es, einen Kreisel zu finden, der hart genug ist, um den eines Tyrannen in einem Spiel "Kill" aus einem Kreidekreis zu schlagen. Scut Farkus, der Haupttyrann, wurde nach den Ereignissen in Eine Weihnachtsgeschichte degradiert, und ein neuer Obertyrann, Lug Ditka, nimmt seinen Platz ein und herrscht über die Schule. Trotz seines festen Standes werden Ralphies Oberteile immer von Lugs Oberteil Mariah besiegt, was Ralphie dazu veranlasst, nach externen Quellen zu suchen, die ebenfalls nach hinten losgehen, wie z. B. ein Oberteil, das in einem Ostladen gekauft wurde und mit Rosen bemalt ist, was Lug den ganzen Spott einbringt. Während des Besuchs der Familie Parker auf der Weltausstellung bekommt Ralphie ein Oberteil von einem Zigeunerstand namens "Wolf", das genauso mächtig ist wie Mariah, so dass Ralphie ihn erneut herausfordern kann. Auf dem Höhepunkt der Herausforderung verschwinden jedoch sowohl Mariah als auch Wolf auf Nimmerwiedersehen in der Kanalisation, so dass das Spiel mit einem Unentschieden endet.

 

Deutscher TitelVorsicht Nachbarn
Fernsehtitel: Zur Hölle mit den Nachbarn
OriginaltitelIt Runs in the Family
Alternativtitel: My Summer Story
ProduktionslandVereinigte Staaten
OriginalspracheEnglisch
Erscheinungsjahr1994
Länge82 Minuten
AltersfreigabeFSK 6
RegieBob Clark
DrehbuchJean Parker Shepherd,
Leigh Brown,
Bob Clark
ProduktionJean Shepherd,
René Dupont
MusikPaul Zaza
KameraStephen M. Katz
SchnittStan Cole
Besetzung
Charles Grodin: Mr. Parker „Old Man“
Kieran Culkin: Ralph „Ralphie“ Parker
Mary Steenburgen: Mrs. Parker
Christian Culkin: Randy Parker
Al Mancini: Zudoc
Roy Brocksmith: Mr. Winchell
 

  Die Handlung von Mrs. Parker
Mr. Parkers Handlung dreht sich um seinen Streit mit den Hillbilly-Nachbarn der Parkers, den Bumpuses (oder Bumpii, wie die Parkers sie im Plural zu nennen pflegen), vor allem wegen ihrer lauten Übertreibung von Hillbilly-Musik, ihrem unausstehlichen Verhalten und der ständigen Belästigung von Mr. Parker durch die dreiundvierzig Bluthunde der Bumpuses namens Big Red. Die Eskalation schlägt in einen Krieg um, als die Bumpuses ein Plumpsklo einweihen, was Parker eindeutig als Verstoß gegen die Gesundheitsvorschriften empfindet. Als Mr. Parker versucht, die Bumpuses zum Abriss des Plumpsklos zu zwingen, reagieren sie, indem sie Big Dickie, den größten der Bumpus-Familie, als Machtdemonstration die Veranda ihres Hauses zerstören lassen.
 

Besetzung
Charles Grodin als Mr. Parker, der alte Mann
Mary Steenburgen als Mrs. Parker
Kieran Culkin als Ralphie Parker
Christian Culkin als Randy Parker
Whit Hertford als Lug
Chris Owen als Scut Farkus
Geoffrey Wigdor als Flick
David Zahorsky als Schwartz
Tedde Moore als Miss Shields
T.J. McInturff als Grover Dill
Glenn Shadix als Leopold Doppler, Manager des Orpheum Theaters
 
 
 Parker versucht erfolglos, die Bumpuses mit Musik zu quälen, was diese damit verwechseln, dass Parker eine nächtliche Party einberuft, woraufhin er mit Ralphie eilig zum Angeln flieht. Mr. Parker unternimmt einen zweiten Versuch, diesmal mit einer Schallplatte, die eine Verhaftung simuliert, doch als er die Schallplatte loslässt, haben sich die Bumpuses längst entfernt. Mr. Parker interpretiert dies als Niederlage, und die Tat zieht den Zorn der aufgeweckten Nachbarschaft auf sich, die dringend vorschlägt, die Bumpuses zurückzubringen und Parker loszuwerden.

 

Bob Clark
Superbabies: Baby Geniuses 2
Die Windel-Gang - Baby Geniuses
Der Harte und der Zarte
Karriere mit links
Fröhliche Weihnachten
Porky's



 






Bob Clark



Benjamin „Bob“ Clark (* 5. August 1939 in New Orleans, Louisiana als Benjamin Clark; † 4. April 2007 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Filmproduzent.
 

 

 


 



 

 Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; Text- und Datenquelle: Wikipedia