Seiten

Ein Draufgänger in New York

Ein Draufgänger in New York (Originaltitel: My Favorite Year) ist eine US-amerikanische Filmkomödie aus dem Jahr 1982.

In den frühen Tagen des Fernsehens in den 1950er Jahren arbeitet Benjy Stone als Gagschreiber für die Show von Stan Kaiser. Als Gaststar soll der bekannte Kinoschauspieler Alan Swann auftreten, der sich allerdings hinter den Kulissen als grölender Trunkenbold erweist. Kaiser will Swann aus der Sendung schmeißen, doch Benjy verspricht, den Star innerhalb einer Woche nüchtern und sauber vor die Kamera zu bekommen.
Benyi kommt in Kontakt zu Swann. Beide finden heraus, dass sie ihre Familien vor der Öffentlichkeit verstecken. In Benjys Fall ist es seine jüdische Mutter Belle, die einen philippinischen Boxer geheiratet hat. Zur Familie gehört auch sein grober Onkel Morty. Swann verheimlicht, dass er eine Tochter, Tess, hat, die von einer seiner vielen Ex-Frauen großgezogen wird.
Deutscher TitelEin Draufgänger in New York
OriginaltitelMy Favorite Year
ProduktionslandUSA
OriginalspracheEnglisch
Erscheinungsjahr1982
Länge92 Minuten
RegieRichard Benjamin
DrehbuchNorman Steinberg,
Dennis Palumbo
ProduktionMichael Gruskoff,
Joel Chernoff
MusikRalph Burns
KameraGerald Hirschfeld
SchnittRichard Chew
Besetzung
Peter O’Toole: Alan Swann
Mark Linn-Baker: Benjy Stone
Jessica Harper: K. C. Downing
Joseph Bologna: Kaiser
Cameron Mitchell: Rojeck
Katie McClain: Tess
Lainie Kazan: Belle Carroca
Ramon Sison: Rookie Carroca
Lou Jacobi: Onkel Morty
Bill Macy: Sy Benson
Adolph Green: Leo Silver
George Wyner: Myron Fein
Selma Diamond: Lil
Gloria Stuart: Mrs. Horn
Kaiser bekommt zunehmend Probleme. Der korrupte Gewerkschaftsboss Rojeck nimmt es ihm übel, dass er von Kaiser in seinen Sketchen ständig aufs Korn genommen wird. Während der Proben häufen sich nun die Unfälle. Nebenbei versucht Benjy mit Swanns Hilfe, die Aufmerksamkeit seiner Kollegin K. C. Downing zu wecken. Als die Show beginnen soll, bekommt Swann eine Panikattacke, als ihm klar wird, dass Millionen Zuschauer ihn live sehen werden. In seinen Filmen braucht er normalerweise mehrere Versuche für eine Szene. Swann betrinkt sich, doch sieht er sich einem wütenden Benjy entgegen, der in ihm immer einen Kinohelden sah.
Zu diesem Zeitpunkt kommen Rojecks Männer in die Show und schlagen auf Kaiser ein. Das Publikum glaubt, einen neuen Sketch zu sehen. Swann, als Musketier für einen späteren Sketch gekleidet, greift ein Seil und schwingt sich zwischen die Männer. Vor dem staunenden Publikum bringt er Kaiser vor den ebenso erstaunten Schlägern in Sicherheit. Swann ist nun voller Zuversicht und beabsichtigt, am nächsten Tag seine Tochter zu besuchen.







 

 

Richard Benjamin

Richard Benjamin (* 22. Mai 1938 in New York City, New York) ist ein US-amerikanischer Schauspieler und Regisseur.

 

 


 



 

 Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; Text- und Datenquelle: Wikipedia