Seiten

Tisch und Bett

Tisch und Bett (Originaltitel: Domicile conjugal; alternativer deutscher Titel: Das Ehedomizil) ist eine französische Filmkomödie des Regisseurs François Truffaut mit Jean-Pierre Léaud und Claude Jade in den Hauptrollen.

Antoine Doinel und Christine Darbon – das Paar aus Geraubte Küsse – haben geheiratet und mit dem Eheleben zu kämpfen. Die Alltäglichkeit des Lebens seiner Protagonisten macht den Film zu einem Meisterwerk einer leichten und pointierten Alltagskomödie. Das Paar lebt in einem großen Mietshaus mit Hinterhof. Christine erteilt unbegabten Kindern im Wohnzimmer Geigenunterricht, während Antoine im Hof Blumen färbt. Das Sexleben erscheint, als spielten zwei Kinder oder Geschwister Ehepaar: Im Bett lesen oder scherzen sie. Erst als Christine der Bitte ihres Mannes folgt, die Brille aufzusetzen, erscheint diese wie ein Fetisch.
Deutscher TitelTisch und Bett auch: Das Ehedomizil
OriginaltitelDomicile conjugal
ProduktionslandFrankreich
OriginalspracheFranzösisch
Erscheinungsjahr1970
Länge93 Minuten
AltersfreigabeFSK 6
RegieFrançois Truffaut
DrehbuchFrançois Truffaut
Claude de Givray
Bernard Revon
ProduktionMarcel Berbert
MusikAntoine Duhamel
KameraNéstor Almendros
SchnittAgnès Guillemot
Besetzung
Jean-Pierre Léaud: Antoine Doinel
Claude Jade: Christine Doinel
Hiroko Berghauer: Kyoko
Daniel Ceccaldi: Christines Vater
Claire Duhamel: Christines Mutter
Silvana Blasi: Silvana, Nachbarin
Daniel Boulanger: Tenor, Nachbar
Barbara Laage: Monique, Sekretärin
Danièle Girard: Ginette vom Bistro
Jacques Jouanneau: Césarin vom Bistro
Claude Véga: der „Würger“
sowie: Jacques Rispal, Marie Irakane, Bill Kearns, Ada Lonati, Marie Dedieu, Annick Asty, Pierre Maguelon, Ernest Menzer, Yvon Lec, Christian de Tilière, Philippe Léotard u. v. a.
Der Film begleitet das Paar zu Christines Eltern und in zahlreichen Alltagsszenen. Antoines Affaire mit einer Japanerin führt zum Bruch, doch nach kurzer Trennung versöhnen sie sich mit dem bitteren Ende, nun ein normales Ehepaar zu sein.
Höhepunkt ist jene Szene, in der Christine – durch sich öffnende Tulpen – vom Ehebruch ihres Mannes erfährt und ihn zuhause erwartet: als Geisha geschminkt und gekleidet, scheint diese Imago des Schuldbewusstseins wie ein Triumph. Dann rollt ihr eine Träne über die Wange







 

 

François Truffaut

François Truffaut (* 6. Februar 1932 in Paris; † 21. Oktober 1984 in Neuilly-sur-Seine) war ein französischer Filmregisseur, Filmkritiker, Schauspieler und Produzent.

 

 


 



 

 Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; Text- und Datenquelle: Wikipedia