Seiten

Chaos Theory

Chaos Theory ist eine US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahr 2008 mit Ryan Reynolds, Emily Mortimer und Stuart Townsend. Der Film wurde von Marcos Siega inszeniert, geschrieben von Daniel Taplitz und in Coquitlam und Squamish, British Columbia, gedreht.

Frank Allen ist ein professioneller Redner, der Vorlesungen über Zeitmanagement hält. Er geht mit gutem Beispiel voran: Er maximiert seine Effizienz perfekt, indem er sein eigenes Leben auf die Minute genau plant. Er liebt seine Frau Susan und ihre kleine Tochter Jesse sehr.

Besetzung
Ryan Reynolds als Frank Allen
Emily Mortimer als Susan Allen
Stuart Townsend als Buddy Endrow
Sarah Chalke als Paula Crowe
Mike Erwin als Ed
Constance Zimmer als Peg, die Lehrerin
Matreya Fedor als Jesse Allen (7 Jahre)
Elisabeth Harnois als Jesse Allen
Chris William Martin als Damon
Jovanna Huguet als Brautjungfer
Christopher Jacot als Simon / Trauzeuge
Alessandro Juliani als Ken
Jocelyne Loewen als Schwangere Nancy
 
Am Tag eines wichtigen Seminars, das sein Durchbruch in der Vorlesungsreihe des Unternehmens sein könnte, ändert Susan ihre Uhr um 10 Minuten, um ihm Zeit zu geben, an diesem wichtigen Tag einen bedeutungslosen Auftrag für sie zu erledigen, aber sie bewegt sie in die falsche Richtung. Von der verpassten Fähre bis zur karriereschädigenden Tatsache, dass er dann zu spät zu seinem Vortrag über Zeitmanagement kommt, erlebt Frank einen gebrauchten Tag. Er liebt seine Frau aber so sehr, dass er, als die schöne Paula sein Hotelzimmer aufsucht, sich auszieht und auf ihn springt, sich entschuldigt und mitten in der Nacht nach Hause geht.
OriginaltitelChaos Theory
ProduktionslandUSA
OriginalspracheEnglisch
Erscheinungsjahr2008
Länge87 Minuten
RegieMarcos Siega
DrehbuchDaniel Taplitz
ProduktionFrederic Golchan,
Erica Westheimer
MusikGilad Benamram
KameraRamsey Nickell
SchnittNicholas Erasmus
Während er durch die Nacht nach Hause fährt, sieht er eine schwangere Frau, Nancy, die Wehen hat und den Fremden mitnimmt. Im Krankenhaus wird Frank gebeten, einige Unterlagen auszufüllen. Er schreibt fälschlicherweise seine eigenen Informationen nieder und die Krankenschwestern im Krankenhaus nehmen an, dass er der Vater ist.
Bevor Frank nach Hause kommt, ruft eine Krankenschwester aus dem Krankenhaus an und versucht, "den Vater" zu erreichen. Susan glaubt sofort, dass es Franks Baby ist und dass er sie betrügt und ein Doppelleben führt.
 
 












 

 



 

 


 



 

 Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar;

Text- und Datenquelle: Wikipedia