Seiten

Atemlos nach Florida

Embed from Getty Images
Atemlos nach Florida (Originaltitel: The Palm Beach Story) ist eine US-amerikanische Screwball-Komödie von Preston Sturges mit Claudette Colbert und Joel McCrea aus dem Jahr 1942.

Deutscher TitelAtemlos nach Florida
OriginaltitelThe Palm Beach Story
ProduktionslandUSA
OriginalspracheEnglisch
Erscheinungsjahr1942
Länge88 Minuten
RegiePreston Sturges
DrehbuchPreston Sturges
ProduktionBuddy DeSylva für Paramount Pictures
MusikVictor Young
KameraVictor Milner
SchnittStuart Gilmore

Tom und Gerry Jeffer leben trotz beengter finanzieller Verhältnissen glücklich in New York City. Eines Tages können sie jedoch ihre Miete nicht mehr bezahlen und sollen ihre Wohnung räumen, als Gerry eine, wie sie findet, grandiose Idee kommt. Durch die Bekanntschaft mit dem betagten Wurstmagnaten „Wienie King“ wird sich die junge Frau ihrer Wirkung auf ältere, wohlhabende Männer bewusst. Sie macht sich auf nach Florida, um dort nach einer Expressscheidung einen Millionär zu heiraten. Das würde ihr ein Leben in Luxus und ohne Sorgen ermöglichen und ihr gleichzeitig die Möglichkeit verschaffen, Tom bei seinem beruflichen Fortkommen zu unterstützen.
Schon auf der Pennsylvania Station macht Gerry die Bekanntschaft einer Jagdgesellschaft mit dem klingenden Namen The Ale and Quail Club. Die stark alkoholisierten Herren laden Gerry ein, auf ihre Kosten mit nach Palm Beach zu kommen, doch als sie mit ihren Gewehren herumschießen und zudringlich werden, flieht Gerry in einen anderen Schlafwagen und landet prompt neben John D. Hackensacker III. Am nächsten Morgen findet sich Gerry nur im Pyjama wieder, weil mittlerweile der Salonwagen samt der ganzen Jagdgesellschaft wegen ungebührlichen Verhaltens vom Zug abgekoppelt wurde. John D. Hackensacker III., einer der reichsten Männer der Welt, erbarmt sich Gerrys und nimmt sie mit auf seine Yacht vor Palm Beach.
Besetzung
Claudette Colbert: Gerry Jeffers
Joel McCrea: Tom Jeffers
Rudy Vallée: John D. Hackensacker III
Mary Astor: Maude, Prinzessin Centimillia
Sig Arno: Toto
Robert Dudley: Wienie King
Esther Howard: Mrs. Wienie King
Franklin Pangborn: Hausverwalter
Arthur Hoyt: Schlafwagenschaffner
Al Bridge: Zugschaffner
Fred Toones: George, Barkeeper
J. Farrell MacDonald: Officer O'Donnell
Robert Warwick: Clubmitglied Hinch
Arthur Stuart Hull: Clubmitglied Osmond
Torben Meyer: Clubmitglied Dr. Kluck
Jimmy Conlin: Clubmitglied Asweld
Victor Potel: Clubmitglied McKeewie
William Demarest: Clubmitglied
Jack Norton: Clubmitglied
Robert Greig: Clubmitglied
Roscoe Ates: Clubmitglied
Dewey Robinson: Clubmitglied
Chester Conklin: Clubmitglied
Sheldon Jett: Clubmitglied





Weitere Filme vom Regisseur:

TitelJahrDarsteller
Der große McGinty1940Brian Donlevy
Muriel Angelus
Akim Tamiroff
Weihnachten im Juli1940Dick Powell
Ellen Drew
Die Falschspielerin1941Barbara Stanwyck
Henry Fonda
Sullivans Reisen1941Joel McCrea
Veronica Lake
Atemlos nach Florida1942Claudette Colbert
Joel McCrea
Mary Astor
Rudy Vallee
Sensation in Morgan’s Creek1944Eddie Bracken
Betty Hutton

















filmcomedy.de

 Datenquelle: Wikipedia und andere Portale

Textlizenz: Creative-Commons-Lizenz Attribution-ShareAlike 3.0 Unported (abgekürzt CC-by-sa-3.0), der ebenfalls unter http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode eingesehen werden kann.