Seiten

Feuerkopf

Feuerkopf (Originaltitel: Red-Headed Woman) ist eine US-amerikanische Filmkomödie von Jack Conway aus dem Jahr 1932. Der von MGM produzierte Film zählt zu den Pre-Code-Filmen, die vor der verpflichtenden Anwendung des Production Code gedreht wurden und somit noch keinen strengen Zensurrichtlinien unterworfen waren. Hauptdarstellerin Jean Harlow wurde mit der Titelrolle über Nacht zum Star und galt fortan als „Sexbombe“ der 1930er Jahre.

Deutscher TitelFeuerkopf
OriginaltitelRed-Headed Woman
ProduktionslandVereinigte Staaten
OriginalspracheEnglisch
Erscheinungsjahr1932
Länge79 Minuten
RegieJack Conway
DrehbuchAnita Loos
ProduktionAlbert Lewin,
Irving Thalberg
MusikRichard A. Whiting,
Raymond B. Egan
KameraHarold Rosson
SchnittBlanche Sewell
Besetzung
  • Jean Harlow: Lil „Red“ Andrews
  • Chester Morris: Bill Legendre Jr.
  • Lewis Stone: William Legendre Sr.
  • Leila Hyams: Irene Legendre
  • Una Merkel: Sally
  • Henry Stephenson: Charles B. Gaerste
  • May Robson: Tante Jane
  • Charles Boyer: Albert
  • Harvey Clark: Onkel Fred
  • Leyland Hodgson: Partygast

Die junge Sekretärin Lil Andrews, die aufgrund ihrer roten Haarfarbe zumeist schlicht „Red“ genannt wird, will in einer Kleinstadt gesellschaftlich aufsteigen. Mit ihrer freizügigen und frivolen Art macht sie sich unverhohlen an ihren wohlhabenden Chef Bill Legendre Jr. heran. Dieser ist glücklich mit seiner Jugendliebe Irene verheiratet und weist Red stets zurück. Eines Abends, als sich Red nach getaner Arbeit weigert, Bills Haus zu verlassen, lässt dieser sich erstmals auf einen Flirt mit ihr ein. Ausgerechnet in diesem Moment kehrt Irene nach Hause zurück, worauf Red umgehend das Haus verlässt. Bill versichert Irene, dass nichts zwischen ihm und Red geschehen sei.

Bills einflussreicher Vater William Legendre Sr. bietet Red daraufhin eine Stelle in Cleveland an, um sie so von seinem Sohn fernzuhalten. Doch Red schlägt sein Angebot aus. Als sie Bill und Irene in einem Nachtclub trifft, gelingt es ihr, Bill in eine Telefonzelle zu locken und ihn zu küssen. Obwohl sich Bill stark zu Red hingezogen fühlt, ist er entschlossen, sie nie wiederzusehen. Am nächsten Abend geht Red betrunken zu Bills Haus und macht ihm vor Irenes Augen eine Szene. Später sucht Bill sie wütend in ihrem Appartement auf. Als er sie schlägt und sie ihm sagt, er solle es nochmal tun, kommt er ihrem Wunsch nach und kann ihr nicht länger widerstehen. Kurz darauf reicht Irene die Scheidung ein. Nachdem Bill Red geheiratet hat, prophezeit ihm Irene, dass diese Ehe nicht halten werde, da sie nur auf Sex aufgebaut sei.
Da Red nach ihrer Hochzeit mit Bill von der feinen Kleinstadt-Gesellschaft geschnitten wird, will sie unbedingt nach New York umziehen. Als der New Yorker Tycoon Charles B. Gaerste zu Besuch ist, lässt sich der bedeutend ältere Mann von Red verführen. Anschließend bringt Red ihren Gatten dazu, für Gaerste einen Empfang zu veranstalten, zu dem alle wohlhabenden Bürger der Stadt geladen sind. Als sich die Gäste bereits früh wieder verabschieden, um stattdessen zu einer Feier in Irenes Haus zu gehen, beginnt Red vor Wut zu toben. Bill sieht sich nun gezwungen, Red nach New York gehen zu lassen. Nachdem ihm sein Vater ein Taschentuch von Red gezeigt hat, das er in Gaerstes Hotelzimmer gefunden hatte, gibt er Red eindringlich zu verstehen, dass er sich sofort von ihr scheiden lässt, sollte es in New York zu einem Skandal kommen.
Schon kurz nachdem Red in der Metropole eingetroffen ist, wird sie Gaerstes Geliebte. Gleichzeitig lässt sie sich auch auf eine Affäre mit Gaerstes französischem Chauffeur Albert ein.





Weitere Filme von der Darstellerin:

 

FilmtitelJahrOrginalRegie
Vor Blondinen wird gewarnt1931Platinum BlondeFrank Capra
Goldie1931GoldieBenjamin Stoloff,
Feuerkopf1932Red-Headed WomanJack Conway
Millionäre bevorzugt1934The Girl from MissouriJack Conway
Riffraff1936RiffraffJ. Walter Ruben
Seine Sekretärin1936Wife vs. SecretaryClarence Brown
Lustige Sünder1936Libeled LadyJack Conway
Der Mann mit dem Kuckuck1937Personal PropertyW.S. Van Dyke
Saratoga1937SaratogaJack Conway
 
Bild: Jean Harlow (Foto von Elmer Russell Ball, 1934)

Von Elmer Russell Ball (1896-1942) - https://theredlist.com/wiki-2-16-601-412077-view-cinematic-2-profile-ball-elmer-russell.html#photo, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=65066659 Datenquelle: Wikipedia und andere Portale

Textlizenz: Creative-Commons-Lizenz Attribution-ShareAlike 3.0 Unported (abgekürzt CC-by-sa-3.0), der ebenfalls unter http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode eingesehen werden kann.