Seiten

Millionäre bevorzugt

Millionäre bevorzugt ist eine US-amerikanische Filmkomödie von Jack Conway aus dem Jahr 1934. Der Film wurde am 3. August 1934 uraufgeführt. In Deutschland wurde der Film erstmals am 10. Oktober 1988 in einer Fernsehfassung in der ARD ausgestrahlt.

Deutscher TitelMillionäre bevorzugt
OriginaltitelThe Girl from Missouri
ProduktionslandUSA
OriginalspracheEnglisch
Erscheinungsjahr1934
Länge75 Minuten
RegieJack Conway
DrehbuchAnita Loos,
John Emerson
ProduktionJack Conway,
Bernard H. Hyman
MusikWilliam Axt
KameraRay June,
Harold Rosson
SchnittTom Held
Besetzung
  • Jean Harlow: Eadie
  • Lionel Barrymore: Paige
  • Franchot Tone: Tom
  • Lewis Stone: Frank
  • Patsy Kelly: Kitty
  • Alan Mowbray: Lord Douglas
  • Hale Hamilton: Charlie Turner
  • Clara Blandick: Sekretärin Newburry
  • Henry Kolker: Senator Titcombe
Eadie Chapman und Kitty Lenniham sind Freundinnen und auf dem Weg von Missouri nach New York. Eadie will aus der ländlichen Umgebung und dem Barbetrieb ihrer Mutter entfliehen, in dem sie als Tanzpartnerin ihres Stiefvaters auftreten soll. In New York finden beide Frauen auch gleich Arbeit als Chorsängerinnen. Schon bald werden sie gefragt, ob sie für den Millionär Frank Cousins Privatvorstellungen geben wollen.
Auf einer Feier bittet Frank den Selfmade-Millionär Paige um finanzielle Hilfe. Doch Paige verweigert die Hilfe, denn Frank hatte ihm vor langer Zeit seinen Lohn vorenthalten. Als Paige das Arbeitszimmer verlässt, schlüpft Eadie hinein. Sie flirtet mit Frank und zu ihrer Überraschung macht er ihr einen Antrag. Als Geschenk überreicht er ihr juwelenbesetzte Manschettenknöpfe. Als Eadie weg ist, begeht Frank Selbstmord. Nun wird Eadie des Diebstahls der Manschettenknöpfe verdächtigt. Als Paige ihr hilft, die Schmuckstücke vor der Polizei zu verstecken, wendet Eadie sich ihm zu. Paige wehrt Eadies Annäherungen ab und reist nach Palm Beach. Eadie und Kitty folgen ihm.
Eadie kommt ihn Paiges Büro in Palm Beach. Dort trifft sie auf Paiges Sohn Tom, doch Eadie glaubt nicht, dass Tom mit dem Millionär verwandt ist. Tom lädt Eadie und Kitty auf die Familienyacht ein. Dort stellt er sie seinem Vater vor. Eadie ist peinlich berührt und springt vor lauter Scham über Bord. Nun beginnt Tom um Eadie zu werben. Eadie will jedoch keine Affäre, sondern eine Hochzeit. Tom macht ihr einen Antrag und übergibt ihr ein Diamantarmband. Als Eadie das Geschenk jedoch nicht anlegt, wendet sich Tom an seinen Vater und gesteht ihm, von Eadie verwirrt zu sein. Paige schlägt ihm vor, Eadie in das Herrenhaus der Paiges einzuladen. Dort wird sie ihr wahres Gesicht zeigen.
Paige verlässt die Villa, um an einem Bankett teilzunehmen. Tom versucht, Eadie zu verführen, doch als Eadie bittet, dass er aufhört, ist er erschrocken. Er lässt Eadie gehen und erzählt seinem Vater, dass er nun Eadie heiraten will. Paige fragt einen Freund, des Bezirksstaatsanwalt, um Hilfe. Eadie wird in ihrem Appartement in einer kompromittierenden Situation mit einem fremden Mann fotografiert.





Weitere Filme von der Darstellerin:
FilmtitelJahrOrginalRegie
Vor Blondinen wird gewarnt1931Platinum BlondeFrank Capra
Goldie1931GoldieBenjamin Stoloff,
Feuerkopf1932Red-Headed WomanJack Conway
Millionäre bevorzugt1934The Girl from MissouriJack Conway
Riffraff1936RiffraffJ. Walter Ruben
Seine Sekretärin1936Wife vs. SecretaryClarence Brown
Lustige Sünder1936Libeled LadyJack Conway
Der Mann mit dem Kuckuck1937Personal PropertyW.S. Van Dyke
Saratoga1937SaratogaJack Conway













 
Bild: Jean Harlow (Foto von Elmer Russell Ball, 1934)

Von Elmer Russell Ball (1896-1942) - https://theredlist.com/wiki-2-16-601-412077-view-cinematic-2-profile-ball-elmer-russell.html#photo, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=65066659 Datenquelle: Wikipedia und andere Portale

Textlizenz: Creative-Commons-Lizenz Attribution-ShareAlike 3.0 Unported (abgekürzt CC-by-sa-3.0), der ebenfalls unter http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode eingesehen werden kann.