Seiten

Seine Sekretärin

Seine Sekretärin (Originaltitel: Wife vs. Secretary) ist eine US-amerikanische Filmkomödie aus dem Jahr 1936. Unter der Regie von Clarence Brown sind Clark Gable, Jean Harlow und Myrna Loy in den Hauptrollen zu sehen. Als literarische Vorlage diente der Roman Wife vs. Secretary von Faith Baldwin

Deutscher TitelSeine Sekretärin
OriginaltitelWife vs. Secretary
ProduktionslandUSA
OriginalspracheEnglisch
Erscheinungsjahr1936
Länge88 Minuten
RegieClarence Brown
DrehbuchNorman Krasna,
John Lee Mahin,
Alice Duer Miller
ProduktionClarence Brown,
Hunt Stromberg
MusikHerbert Stothart,
Edward Ward
KameraRay June
SchnittFrank E. Hull
Besetzung
  • Clark Gable: Van Stanhope
  • Jean Harlow: Helen „Whitey“ Wilson
  • Myrna Loy: Linda Stanhope
  • May Robson: Mimi Stanhope
  • George Barbier: J.D. Underwood
  • James Stewart: Dave
  • Hobart Cavanaugh: Joe
  • Tom Dugan: Finney
  • Gilbert Emery: Simpson
  • Marjorie Gateson: Eve Merritt
  • Gloria Holden: Joan Carstairs
  • John Qualen: Mr. Jenkins
Seit drei Jahren sind der in New York ansässige Zeitungsverleger Van und seine Frau Linda glücklich miteinander verheiratet. Sowohl Vans Mutter Mimi als auch Freunde von Linda hegen jedoch den Verdacht, dass Vans attraktive Sekretärin Whitey über kurz oder lang Van zu einer Affäre verführen könnte. Linda will derlei Andeutungen aber keinen Glauben schenken, denn sie vertraut ihrem Ehemann. Anders verhält es sich mit Whiteys Verlobtem Dave, der wegen Whiteys Bewunderung für ihren Chef umgehend eifersüchtig wird. Er drängt Whitey daher umso mehr, ihn endlich zu heiraten. Doch anstatt einen Hochzeitstermin festzusetzen, löst Whitey ihre Verlobung mit Dave und stürzt sich lieber in die Arbeit. Sie will Van dabei helfen, einen geheimen Handel mit dem Medienmogul Underwood abzuschließen, bevor ein anderer Verleger Van zuvorkommt. Zu diesem Zweck verheimlicht Van seine geschäftlichen Pläne selbst vor Linda, was diese zunehmend misstrauisch stimmt.
Bei einem von Vans Verlag organisierten Schlittschuhlaufen wird Linda schließlich doch eifersüchtig. Sie bittet Van, Whitey in eine andere Abteilung zu versetzen, und gerät mit ihm in Streit. Sie versöhnen sich aber noch in derselben Nacht. Um sein Geschäft mit Underwood abzuschließen, muss Van kurz darauf nach Havanna fahren. Er möchte jedoch nicht, dass Linda ihn begleitet. Am Ziel seiner Geschäftsreise angekommen, lässt Van angesichts des immensen Papierkrams Whitey nachkommen. Gemeinsam arbeiten sie nun Tag und Nacht. Nachdem sie den Handel mit Underwood erfolgreich abgeschlossen haben, stoßen Van und Whitey auf ihren Triumph an. Obwohl sie sich dabei stark zueinander hingezogen fühlen, können sie einander letztlich widerstehen.





Weitere Filme von der Darstellerin:
FilmtitelJahrOrginalRegie
Vor Blondinen wird gewarnt1931Platinum BlondeFrank Capra
Goldie1931GoldieBenjamin Stoloff,
Feuerkopf1932Red-Headed WomanJack Conway
Millionäre bevorzugt1934The Girl from MissouriJack Conway
Riffraff1936RiffraffJ. Walter Ruben
Seine Sekretärin1936Wife vs. SecretaryClarence Brown
Lustige Sünder1936Libeled LadyJack Conway
Der Mann mit dem Kuckuck1937Personal PropertyW.S. Van Dyke
Saratoga1937SaratogaJack Conway













 
Bild: Jean Harlow (Foto von Elmer Russell Ball, 1934)

Von Elmer Russell Ball (1896-1942) - https://theredlist.com/wiki-2-16-601-412077-view-cinematic-2-profile-ball-elmer-russell.html#photo, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=65066659 Datenquelle: Wikipedia und andere Portale

Textlizenz: Creative-Commons-Lizenz Attribution-ShareAlike 3.0 Unported (abgekürzt CC-by-sa-3.0), der ebenfalls unter http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode eingesehen werden kann.