Seiten

Meine Frau, die Hexe

Embed from Getty Images
Meine Frau, die Hexe (Originaltitel: I Married a Witch) ist eine US-amerikanische Filmkomödie des französischen Regisseurs René Clair aus dem Jahr 1942, nach dem Roman The Passionate Witch von Thorne Smith. Die Uraufführung in Deutschland fand am 3. Juni 1949 statt.

Deutscher TitelMeine Frau, die Hexe
OriginaltitelI Married a Witch
ProduktionslandVereinigte Staaten
OriginalspracheEnglisch
Erscheinungsjahr1942
Länge77 Minuten
AltersfreigabeFSK 16
RegieRené Clair
DrehbuchRobert Pirosh
Marc Connelly
ProduktionPreston Sturges
MusikRoy Webb
KameraTed Tetzlaff
SchnittEda Warren

Daniel und seine Tochter Jennifer werden bei den Hexenprozessen von Salem verurteilt und hingerichtet, ihre Asche wird unter einem Baum vergraben, damit deren teuflische Geister gefangen sind. Jennifer hat jedoch den Denunzianten, den Puritaner Jonathan Wooley, verflucht. Seine männlichen Nachkommen werden immer die falschen Frauen heiraten.
Die Jahrzehnte vergehen. Die Männer der Wooley-Familie leiden unter zänkischen Ehefrauen. Ein Blitzschlag zerstört den Baum, so dass die Geister von Daniel und Jennifer wieder frei sind. Sie entdecken, dass Wallace Wooley für den Gouverneurs-Posten kandidiert. Außerdem will er Estelle Masterson heiraten, deren Vater Wooleys politische Ambitionen finanziell unterstützt. Daniel und Jennifer manifestieren sich als nebelige Geistgestalten und verstecken sich in leeren Alkoholflaschen. Jennifer überredet ihren Vater, ihr einen menschlichen Leib zu verschaffen, damit sie Wallace noch besser peinigen kann. Für den Zauber braucht Daniel aber Feuer, also brennt er ein Hotel nieder. Jennifer bekommt einen Körper und wird zudem von Wallace aus dem Flammenmeer gerettet.
Wallace fühlt sich von Jennifer angezogen, doch er will seine Hochzeit nicht aufs Spiel setzen. Jennifer braut einen Liebestrank für Wallace um ihn zu verführen. Doch während sie den Trank zusammenbraut, wird sie von einem herunterfallenden Bild niedergestreckt. Wallace bringt sie wieder zu Bewusstsein, indem er ihr das Gebräu zu trinken gibt.
Daniel verschafft sich ebenfalls einen Körper. Daniel hasst alle Wooleys und will verhindern, dass Jennifer einem Wooley hilft. Leider hat der Aufenthalt in einer nicht ganz leeren Flasche Daniel betrunken gemacht, so dass er Wallace nicht in einen Frosch verwandeln kann. Estelle hingegen findet Wallace und Jennifer in einer innigen Umarmung und sagt daraufhin die Hochzeit ab. Ihr wütender Vater will Wallace in seinen Zeitungen bloßstellen. Wallace ist sich seiner Liebe zu Jennifer sicher, beide machen sich auf und davon.
Besetzung
Fredric March: Wallace Wooley
Veronica Lake: Jennifer
Cecil Kellaway: Daniel
Susan Hayward: Estelle Masterson
Robert Benchley: Dr. Dudley White
Robert Warwick: J. B. Masterson
Elizabeth Patterson: Margaret

  • Der Film diente als Grundlage für die TV-Serie Verliebt in eine Hexe,



Weitere Filme vom Regisseur:

TitelJahrDarsteller
Die Abenteurerin1941:Marlene Dietrich
Bruce Cabot
Roland Young
Mischa Auer
Andy Devine
Eddie Quillan
Anne Revere
Meine Frau, die Hexe1942:Fredric March
Veronica Lake
Robert Benchley
Susan Hayward
Cecil Kellaway
Elizabeth Patterson
Es geschah morgen1944:Dick Powell
Linda Darnell
Jack Oakie

















filmcomedy.de

 Datenquelle: Wikipedia und andere Portale

Textlizenz: Creative-Commons-Lizenz Attribution-ShareAlike 3.0 Unported (abgekürzt CC-by-sa-3.0), der ebenfalls unter http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode eingesehen werden kann.