Seiten

Sabrina

Sabrina ist ein komödiantischer Liebesfilm unter der Regie von Billy Wilder aus dem Jahr 1954. In der Titelrolle ist Audrey Hepburn zu sehen, Humphrey Bogart und William Holden sind als rivalisierendes Brüderpaar um die Gunst Sabrinas besetzt. Die Vorlage zum Filmdrehbuch geht auf das Theaterstück Sabrina Fair von Samuel A. Taylor zurück, das am 11. November 1953 in New York uraufgeführt wurde.
Der Film wurde 2002 als besonders erhaltenswert ins National Film Registry aufgenommen.

Deutscher TitelSabrina
OriginaltitelSabrina
ProduktionslandUSA
OriginalspracheEnglisch, Französisch
Erscheinungsjahr1954
Länge112–113 Minuten
AltersfreigabeFSK 12
RegieBilly Wilder
DrehbuchBilly Wilder,
Samuel A. Taylor,
Ernest Lehman
ProduktionBilly Wilder für
Paramount Pictures Corp.
MusikFrederick Hollander,
Richard Rodgers
KameraCharles Lang
SchnittArthur P. Schmidt

Linus und David Larrabee sind Söhne einer wohlhabenden Familie auf Long Island. Linus, der ältere, geht ganz in seiner Arbeit auf. Er ist damit ausgelastet, das Familienunternehmen zu führen, und hat keine Zeit für eine Frau oder eine eigene Familie. David ist ein Lebemann, der zwar offiziell im Familienunternehmen angestellt ist, sich aber nicht viel aus Arbeit macht. Er war bereits dreimal verheiratet und lässt keine gesellschaftliche Veranstaltung aus.
Sabrina Fairchild, die junge, schüchterne und unbeholfene Tochter des Chauffeurs der Familie, ist schon von klein auf in David verliebt, der sie aber kaum beachtet hat. Sie geht nach Paris, absolviert dort eine Ausbildung zur Köchin und erwirbt durch die Freundschaft mit einem betagten französischen Baron die Umgangsformen der besseren Gesellschaft. Als gleichermaßen kultivierte wie elegante und schöne Frau kehrt sie nach zwei Jahren zurück. Prompt fällt sie David auf, der ihr umgehend den Hof macht.

RolleSchauspielerDt. Synchronstimme
Linus LarrabeeHumphrey BogartWolfgang Lukschy
Sabrina FairchildAudrey HepburnMarion Degler
David LarrabeeWilliam HoldenHeinz Engelmann
Thomas FairchildJohn WilliamsSiegfried Schürenberg
Mr. Oliver LarrabeeWalter HampdenRobert Klupp
Mrs. Maude LarrabeeNella WalkerAgnes Windeck
Elizabeth TysonMartha HyerInge Landgut
Miss McCardle, SekretärinEllen CorbyElfe Schneider
Kochlehrer in ParisMarcel HillaireAlfred Balthoff
Margaret, die KöchinMarjorie BennettAnneliese Würtz



Weitere Filme vom Regisseur:

FilmJahrDarsteller
Buddy Buddy1981Jack Lemmon
Walter Matthau
Paula Prentiss
Klaus Kinski
Dana Elcar
Miles Chapin
Ed Begley Jr.
Michael Ensign
Extrablatt1974Jack Lemmon
Walter Matthau
Susan Sarandon
Avanti, Avanti!1972Jack Lemmon
Juliet Mills
Das Privatleben des Sherlock Holmes1970Robert Stephens
Geneviève Page
Colin Blakely
Christopher Lee
Der Glückspilz1966Jack Lemmon
Walter Matthau
Küss mich, Dummkopf1964Dean Martin
Kim Novak
Ray Walston
Felicia Farr
Cliff Osmond
Das Mädchen Irma la Douce1963Jack Lemmon
Shirley MacLaine
Eins, zwei, drei1961James Cagney
Horst Buchholz
Pamela Tiffin
Arlene Francis
Das Appartement1960Jack Lemmon
Shirley MacLaine
Fred MacMurray
Jack Kruschen
Manche mögen’s heiß1959Marilyn Monroe
Tony Curtis
Jack Lemmon
George Raft
Joe E. Brown
Pat O'Brien
Ariane – Liebe am Nachmittag1957Gary Cooper
Audrey Hepburn
Maurice Chevalier
Das verflixte 7. Jahr1955Marilyn Monroe
Tom Ewell
Sabrina1954Humphrey Bogart
Audrey Hepburn
William Holden
Eine auswärtige Affäre1948Jean Arthur
Marlene Dietrich
John Lund
Der Major und das Mädchen1942Ginger Rogers
Ray Milland
















filmcomedy.de

 Datenquelle: Wikipedia und andere Portale

Textlizenz: Creative-Commons-Lizenz Attribution-ShareAlike 3.0 Unported (abgekürzt CC-by-sa-3.0), der ebenfalls unter http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode eingesehen werden kann.