Seiten

Die etwas anderen Cops

Die etwas anderen Cops ist eine US-amerikanische Actionkomödie des Regisseurs Adam McKay. Der Film wurde am 6. August 2010 in den USA uraufgeführt. Am 14. Oktober 2010 kam er in die deutschen Kinos. Produziert wurde die Komödie von der gemeinsamen Produktionsfirma des Regisseurs Adam McKay sowie des Hauptdarstellers Will Ferrell (Gary Sanchez Productions).
Die „Supercops“ Highsmith und Danson des NYPD lösen alle ihre Fälle mittels exzessiven Schusswaffengebrauchs und verursachen dabei riesige Kollateralschäden. Trotzdem werden sie als Helden gefeiert und finden immer Kollegen, die ihnen den „Papierkram“ abnehmen. Detective Allen Gamble ist einer davon. Er ist Experte für Wirtschaftskriminalität und lehnt alle Einsätze ab, die über den Innendienst hinausgehen. Sein Partner Detective Terry Hoitz wurde zu ihm strafversetzt, nachdem er aus Versehen den Baseballspieler Derek Jeter angeschossen hatte.
Deutscher TitelDie etwas anderen Cops
OriginaltitelThe Other Guys
ProduktionslandVereinigte Staaten
OriginalspracheEnglisch
Erscheinungsjahr2010
Länge107 Minuten
AltersfreigabeFSK 12
RegieAdam McKay
DrehbuchChris Henchy
Adam McKay
ProduktionAdam McKay
Will Ferrell
Jimmy Miller
Patrick Crowley
MusikJon Brion
KameraOliver Wood
SchnittBrent White
Besetzung
Will Ferrell: Detective Allen Gamble
Mark Wahlberg: Detective Terry Hoitz
Samuel L. Jackson: Detective P.K. Highsmith
Dwayne „The Rock“ Johnson: Detective Christopher Danson
Michael Keaton: Captain Gene Mauch
Eva Mendes: Dr. Sheila Ramos Gamble
Ray Stevenson: Roger Wesley
Steve Coogan: Sir David Ershon
Anne Heche: Pamela Boardman (nicht genannt)[3][4]
Rob Riggle: Detective Evan Martin
Damon Wayans, Jr.: Detective Fosse
Zach Woods: Douglas
Lindsay Sloane: Francine
Rob Huebel: Officer Watts
Bobby Cannavale: Jimmy
Andrew Buckley: Don Beaman
Adam McKay: Dirty Mike
Oliver Wood: Captain Salty
Natalie Zea: Christinith
Brooke Shields: Brooke Shields (Cameo)
Rosie Perez: Rosie Perez (Cameo)
Derek Jeter: Derek Jeter (Cameo)
Tracy Morgan: Tracy Morgan (Cameo)
Ice-T: Erzähler
Chris Gethard: Angestellter
Zoe Lister-Jones: Therapeutin
Die beiden geraten immer wieder aneinander, da Hoitz eher der raue Bulle ist, der alles tun würde, um sich endlich einen Namen machen zu können und Gamble zu allen nett und freundlich ist, während sie sich nur über ihn lustig machen. Nachdem Gamble von Kollegen im Rahmen eines angeblichen Initiationsritus zum Schusswaffengebrauch im Büro verleitet wird, zieht Gambles Chef dessen Waffe ein und händigt ihm stattdessen eine Holzattrappe aus.
Als Highsmith und Danson, aufgrund ihrer extremen Selbstüberschätzung, bei einem Einsatz zu Tode kommen, möchte Hoitz unbedingt deren Platz einnehmen. Tatsächlich kann er Gamble zu einem Außeneinsatz überreden, da dieser gegen den Finanz-Investor Sir David Ershon wegen baurechtlicher Kleinigkeiten ermittelt. Dieser hat jedoch noch wesentlich größere Probleme und ist geradezu erfreut darüber, von Gamble und Hoitz festgenommen zu werden. Kurz darauf werden die beiden jedoch überfallen und Ershon von Unbekannten „entführt“.
Langsam bemerken die beiden, dass sie einer größeren Sache auf der Spur sind. Doch weder ihr Captain noch Anwalt Beaman wollen ihnen Glauben schenken, auch, weil immer wieder Fehlschläge ihnen Steine in den Weg legen. Beaman begeht kurz darauf Selbstmord, da er bedroht wurde. Im Verlauf der Handlung stellt sich außerdem heraus, dass Gamble außerordentlich gut bei Frauen ankommt und während des Studiums als Zuhälter arbeitete, danach jedoch der Gewalt abgeschworen hat. Gamble und Hoitz finden heraus, dass Ershon durch Hintermänner zu illegalen Transaktionen gezwungen wird, die zu Lasten der Pensionskasse des NYPD gehen sollen.
Am Ende müssen die beiden Ershon eine Nacht lang vor seinen Verfolgern beschützen, damit er am nächsten Morgen den entscheidenden Geldtransfer stoppen kann. Roger Wesley, der die krummen Geschäfte im Auftrag von Ershons Chefin überwachen sollte, will aber sicherstellen, dass die Überweisung auch durchgeführt wird. Dabei kommt es zu einer großen Schießerei, in deren Verlauf Gamble und Hoitz angeschossen werden, aber überleben. Sie werden letztendlich von ihrem Captain respektiert, zwar nicht als Helden gefeiert, doch diese sind es laut Sprecher sowieso nicht, die die eigentliche Arbeit erledigen. Es sind die Polizisten, welche die ganze Zeit hart arbeiten, "Ihr wisst schon, die etwas anderen Cops".



Adam McKay (* 17. April 1968 in Philadelphia) ist ein US-amerikanischer Drehbuchautor, Filmproduzent und Filmregisseur.



McKay studierte an der Pennsylvania State University und der Temple University in Philadelphia. Er war Mitbegründer der Comedytruppe Upright Citizens Brigade zu der auch Neil Flynn, Horatio Sanz und später Amy Poehler gehörten. Zudem war er Mitglied der Theater-Gruppe The Second City.
Nach diesen Erfahrungen sprach McKay bei der Show Saturday Night Live vor um als Ensemblemitglied vor der Kamera zu wirken. Obwohl er im Casting nicht reüssieren konnte, fanden die von ihm eingereichten Sketche und Drehbücher Beachtung und verhalfen ihm zu einer Autorenstelle, die er von 1995 bis 2007 bei der Fernsehshow innehatte. Drei Jahre fungierte er als Headwriter und inszenierte Teile der Show.

 Bild: Adam McKay bei der Berlinale 2019 Von Harald Krichel - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=76812543

 




 

 Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; Text- und Datenquelle: Wikipedia