Seiten

Arise, My Love

Embed from Getty Images
Arise, My Love ist eine US-amerikanische Filmkomödie vor dem Hintergrund des Krieges in Europa mit Claudette Colbert und Ray Milland aus dem Jahr 1940. Die Regie führte Mitchell Leisen. Colbert, Leisen und die Drehbuchautoren Charles Brackett und Billy Wilder hatten im Jahr zuvor bereits gemeinsam an Midnight – Enthüllung um Mitternacht zusammengearbeitet. Arise, My Love war einer der ersten amerikanischen Filme, die sich mit dem Krieg in Europa beschäftigen.

Deutscher TitelArise, My Love
OriginaltitelArise, My Love
ProduktionslandUSA
OriginalspracheEnglisch
Erscheinungsjahr1940
Länge113 Minuten
RegieMitchell Leisen
DrehbuchCharles Brackett
Billy Wilder
ProduktionArthur Hornblow junior
für Paramount Pictures
MusikVictor Young
KameraCharles Lang
SchnittDoane Harrison
 Im Jahr 1939, am Ende des Spanischen Bürgerkriegs, wartet der Abenteurer und Pilot Tom Martin, der für die Republik gekämpft hatte, im inzwischen franquistischen Spanien auf seine Hinrichtung. Gerade als Tom vor das Exekutionskommando geführt werden soll, wird er begnadigt. Verantwortlich dafür ist eine geheimnisvolle Frau, die sich als Ehefrau von Tom ausgibt. Tatsächlich handelt es sich dabei um die Klatschkolumnistin Augusta Nash, die endlich eine seriöse Reporterin werden will und eine gute Story wittert. Die Polizei verfolgt die Beiden, die im letzten Moment über die Grenze nach Frankreich entkommen können. In Paris verlieben sich die Zwei ineinander, doch Augusta weist Tom zurück, als sie eine Akkreditierung als Reporterin in Berlin erhält. Tom folgt ihr. Kurz nach dem Überfall des Deutschen Reichs auf Polen beschließen Augusta und Tom, zurück in die USA zu gehen. Ihr Schiff, die Athenia, wird auf der Überfahrt von einem deutschen U-Boot torpediert, doch Augusta und Tom werden gerettet und bleiben vorerst in Europa. Tom beschließt, den Feind zu bekämpfen, indem er sich als Pilot bei der Royal Air Force meldet, während Augusta eine gefeierte Kriegsberichterstatterin wird. Nach dem Fall von Paris kehren Augusta und Tom, der nach einem Unfall dienstunfähig geworden ist, in die USA zurück, um dort die Bevölkerung im Kampf gegen die Unterdrücker zu mobilisieren.
Besetzung
Claudette Colbert: Augusta Nash
Ray Milland: Tom Martin
Dennis O’Keefe: Joe Shepard
Walter Abel: Mr. Phillips
Dick Purcell: Pinky O’Connor
George Zucco: Gefängnisleiter
Frank Puglia: Father Jacinto
Esther Dale: Susie, Sekretärin







Weitere Filme vom Regisseur:

Liebe im Handumdrehen1935Carole Lombard, Fred MacMurray
Mein Leben in Luxus1937Jean Arthur, Edward Arnold, Ray Milland
Enthüllung um Mitternacht1939Claudette Colbert,/ Don Ameche, John Barrymore, Mary Astor
Arise, My Love1940Claudette Colbert, Ray Milland
Fräulein Mama 1942Marlene Dietrich, Fred MacMurray
Liebling, zum Diktat 1942Rosalind Russell, Fred MacMurray
SOS – Zwei Schwiegermütter1951Gene Tierney, John Lund, Miriam Hopkins, Thelma Ritter
Sturzflug ins Glück1944Claudette Colbert, Fred MacMurray
















filmcomedy.de

 Datenquelle: Wikipedia und andere Portale

Textlizenz: Creative-Commons-Lizenz Attribution-ShareAlike 3.0 Unported (abgekürzt CC-by-sa-3.0), der ebenfalls unter http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode eingesehen werden kann.