Seiten

Die ist nicht von gestern


Die ist nicht von gestern (Originaltitel: Born Yesterday) ist eine US-amerikanische Filmkomödie des Regisseurs George Cukor aus dem Jahr 1950 nach dem Bühnenstück Nicht von gestern (Born Yesterday) von Garson Kanin. Deutschland-Premiere war am 4. Dezember 1951.

Deutscher TitelDie ist nicht von gestern
OriginaltitelBorn Yesterday
ProduktionslandUSA
OriginalspracheEnglisch
Erscheinungsjahr1950
Länge102 Minuten
AltersfreigabeFSK 12
RegieGeorge Cukor
DrehbuchAlbert Mannheimer
ProduktionS. Sylvan Simon
MusikFriedrich Hollaender
KameraJoseph Walker
SchnittCharles Nelson

Der Multimillionär Harry Brock, der als Self-Made-Man mit Schrottplätzen und manchen illegalen Methoden sein Vermögen gemacht hat, reist nach Washington, um ein paar Politiker zu bestechen. Er wird von seiner Verlobten Emma Dawn und seinem Anwalt Jim Devery begleitet. Emmas Unwissenheit und ihre fehlenden Manieren fallen bei einem abendlichen Treffen mit einem Kongressabgeordneten und dessen Frau unangenehm auf. Obwohl es um Harrys eigene Manieren auch nicht zum Besten steht, entscheidet er sich, dass ein Lehrer für sie engagiert werden soll. Seine Wahl fällt auf den kultivierten Journalisten Paul Verrall, den er kürzlich kennengelernt hat.
Unter Pauls Anleitungen wird Emma zu einer selbstsicheren Frau, die nun beginnt, den Charakter ihres Verlobten und dessen berufliche Tätigkeiten zu hinterfragen. Sie lernt über Geschichte, Politik, Kultur und Gesetz, wobei sie sich als kluge Schülerin herausstellt. Emma verliebt sich in Paul, der sie im Gegensatz zu Harry mit Höflichkeit und Respekt behandelt.
RolleDarstellerSynchronsprecher
Emma DawnJudy HollidayMarit Grindel-Barneck
Harry BrockBroderick CrawfordHans Hinrich
Paul VerrallWilliam HoldenHorst Caspar
Jim DeveryHoward St. JohnWolfgang Eichberger
EddieFrank OttoWalter Wehner
Abgeordneter Norval HedgesLarry OliverKlaus W. Krause

„Cukor, einer der wenigen Hollywood-Regisseure, der immer von neuem die gängigen Weiblichkeits-Stereotypen entlarvte, hat in Zusammenarbeit mit Garson Kanin einen Film geschaffen, der seiner Zeit weit voraus war.“
Das Lexikon des internationalen Films

Weitere Filme vom Regisseur:

FilmtitelJahrDarsteller
The Royal Family of Broadway1931Ina Claire
Fredric March
Mary Brian
Dinner um acht 1933Marie Dressler
John Barrymore
Wallace Beery
Jean Harlow
Lionel Barrymore
Lee Tracy
Edmund Lowe
Billie Burke
Sylvia Scarlett1935Katharine Hepburn
Cary Grant
Edmund Gwenn
Brian Aherne
Natalie Paley
Die Schwester der Braut1938Katharine Hepburn
Cary Grant
Lew Ayres
Doris Nolan
Die Frauen1939Norma Shearer
Joan Crawford
Rosalind Russell
Die Nacht vor der Hochzeit1940Cary Grant
Katharine Hepburn
James Stewart
Ruth Hussey
Susan und der liebe Gott1940Joan Crawford
Fredric March
Her Cardboard Lover1942Norma Shearer
Robert Taylor
George Sanders
Ehekrieg1949Spencer Tracy
Katharine Hepburn
Judy Holliday
Tom Ewell
David Wayne
Jean Hagen
Die ist nicht von gestern1950Judy Holliday
Broderick Crawford
William Holden
Pat and Mike1952Spencer Tracy
Katharine Hepburn
William Ching
Aldo Ray
Jim Backus
Sammy White
Charles Bronson
Die unglaubliche Geschichte der Gladys Glover1954Judy Holliday
Peter Lawford
Jack Lemmon
Michael O'Shea
Machen wir's in Liebe1960Marilyn Monroe
Yves Montand
Tony Randall
Frankie Vaughan
Reisen mit meiner Tante1972Maggie Smith
Alec McCowen
Liebe in der Dämmerung1975Katharine Hepburn
Laurence Olivier
















filmcomedy.de

 Datenquelle: Wikipedia und andere Portale

Textlizenz: Creative-Commons-Lizenz Attribution-ShareAlike 3.0 Unported (abgekürzt CC-by-sa-3.0), der ebenfalls unter http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode eingesehen werden kann.