Seiten

Ehekrieg

Embed from Getty Images
Ehekrieg ist ein US-amerikanischer Spielfilm aus dem Jahr 1949. Regie führte George Cukor.
Deutscher TitelEhekrieg
OriginaltitelAdam's Rib
ProduktionslandUSA
OriginalspracheEnglisch
Erscheinungsjahr1949
Länge98 Minuten
AltersfreigabeFSK 16
RegieGeorge Cukor
DrehbuchRuth Gordon
Garson Kanin
ProduktionLawrence Weingarten
MusikMiklós Rózsa
KameraGeorge J. Folsey
SchnittGeorge Boemler

Doris Attinger versucht, ihren treulosen Ehemann Warren, der sie mit Beryl Caighn betrügt, zu erschießen. Das Ehepaar Bonner erfährt davon am nächsten Morgen aus der Zeitung. Adam Bonner ist Staatsanwalt und seine Ehefrau Amanda Strafverteidigerin. Sogleich entspinnt sich über diese Geschichte ein Ehestreit, da Amanda davon überzeugt ist, dass einer betrogenen Ehefrau nach einer solchen Tat nicht die gleiche Gerechtigkeit widerfährt wie einem Mann in vergleichbarer Situation. Adam muss am gleichen Tag erfahren, dass er als Staatsanwalt ausersehen ist, um diesen Fall vor Gericht zu bringen, und er sieht sogleich Eheprobleme auf sich zukommen. Währenddessen bemüht sich seine Frau Amanda um das Mandat. Der eheliche Streit über die Emanzipation der Frau wird fortan vor Gericht ausgetragen. Amanda kämpft vor Gericht nicht nur um die Freiheit ihrer Mandantin, sondern für Gleichberechtigung der Frau an sich. Darüber droht ihre Ehe zerstört zu werden. Auf dem Höhepunkt des Gerichtsverfahrens macht sie die Gerichtsbarkeit an sich lächerlich und damit auch ihren Ehemann Adam, der das Recht in den Schmutz gezogen sieht. Er verlässt Amanda, die nun nur mehr bei Gerichtsterminen ihren Mann trifft. Zum Schluss gewinnt Amanda das Verfahren, scheint aber ihre Ehe verloren zu haben. Erst bei einem Treffen mit dem Steuerberater erkennen beide, dass ihre Beziehung und das, was sie im Leben aufgebaut haben, wichtiger ist als der politische Streit, und finden wieder zueinander.

Besetzung
Spencer Tracy: Adam Bonner
Katharine Hepburn: Amanda Bonner
Judy Holliday: Doris Attinger
Tom Ewell: Warren Francis Attinger
David Wayne: Kip Lurie
Jean Hagen: Beryl Caighn
Hope Emerson: Olympia La Pere
Eve March: Grace
Clarence Kolb: Richter Reiser
Emerson Treacy: Jules Frikke
Polly Moran: Mrs. McGrath
Will Wright: Richter Marcasson
Elizabeth Flournoy: Dr. Margareth Brodeigh

Ehekrieg gehört zu den späten Klassikern der Screwball-Komödie und neben Die Frau, von der man spricht zu den beliebtesten Komödien des Paares Tracy/Hepburn, das auch im wirklichen Leben eine jahrzehntelange Liebesgeschichte hatte.




Weitere Filme vom Regisseur:

FilmtitelJahrDarsteller
The Royal Family of Broadway1931Ina Claire
Fredric March
Mary Brian
Dinner um acht 1933Marie Dressler
John Barrymore
Wallace Beery
Jean Harlow
Lionel Barrymore
Lee Tracy
Edmund Lowe
Billie Burke
Sylvia Scarlett1935Katharine Hepburn
Cary Grant
Edmund Gwenn
Brian Aherne
Natalie Paley
Die Schwester der Braut1938Katharine Hepburn
Cary Grant
Lew Ayres
Doris Nolan
Die Frauen1939Norma Shearer
Joan Crawford
Rosalind Russell
Die Nacht vor der Hochzeit1940Cary Grant
Katharine Hepburn
James Stewart
Ruth Hussey
Susan und der liebe Gott1940Joan Crawford
Fredric March
Her Cardboard Lover1942Norma Shearer
Robert Taylor
George Sanders
Ehekrieg1949Spencer Tracy
Katharine Hepburn
Judy Holliday
Tom Ewell
David Wayne
Jean Hagen
Die ist nicht von gestern1950Judy Holliday
Broderick Crawford
William Holden
Pat and Mike1952Spencer Tracy
Katharine Hepburn
William Ching
Aldo Ray
Jim Backus
Sammy White
Charles Bronson
Die unglaubliche Geschichte der Gladys Glover1954Judy Holliday
Peter Lawford
Jack Lemmon
Michael O'Shea
Machen wir's in Liebe1960Marilyn Monroe
Yves Montand
Tony Randall
Frankie Vaughan
Reisen mit meiner Tante1972Maggie Smith
Alec McCowen
Liebe in der Dämmerung1975Katharine Hepburn
Laurence Olivier
















filmcomedy.de

 Datenquelle: Wikipedia und andere Portale

Textlizenz: Creative-Commons-Lizenz Attribution-ShareAlike 3.0 Unported (abgekürzt CC-by-sa-3.0), der ebenfalls unter http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode eingesehen werden kann.