Seiten

Die Sportskanonen

Die Sportskanonen ist eine US-amerikanische Komödie aus dem Jahre 1998 über den fiktiven Sport BASEketball, eine Mischung aus Basketball und Baseball. Drehbuchautor und Regisseur ist David Zucker.
Deutscher TitelDie Sportskanonen
OriginaltitelBASEketball
ProduktionslandUSA
OriginalspracheEnglisch
Erscheinungsjahr1998
Länge103 Minuten
AltersfreigabeFSK 12
RegieDavid Zucker
DrehbuchDavid Zucker,
Robert LoCash,
Lewis Friedman,
Jeff Wright
ProduktionDavid Zucker
MusikIra Newborn
KameraSteve Mason
SchnittJeffrey Reiner
Die zwei befreundeten Sozialversager Joe Cooper, genannt Coop, und Doug Remer träumen von besseren Zeiten. Während um sie herum jeder Karriere macht, teilen sich die beiden ein heruntergekommenes Haus und überlegen sich, wie sie wohl an hübsche Frauen kommen. Während einer Party, auf welche sie eigentlich nicht eingeladen waren, erfinden sie ein Spiel, um zwei Mädchen zu beeindrucken. Da es eine Mischung aus Basketball und Baseball ist, taufen sie es Baseketball und veranstalten kleine Privatturniere auf der Auffahrt ihres Hauses. Das Spiel wächst zunehmend in seiner Popularität, bis letztendlich der Millionär und Unternehmer Ted Denslow auf den „Sport“ und die von Coop und Doug damit verbundenen Werte aufmerksam wird und eine Liga für das Spiel gründet.
Die beiden erhalten somit auch ihr eigenes Team („Beers“) und beginnen eine erfolgreiche Saison. Nachdem Denslow während eines Spiels an einem Hotdog erstickt, erbt Coop die Beers unter der Bedingung, sie zum Saisonsieg zu führen – sollte ihm das nicht gelingen, erbt dessen junge Witwe Yvette das Team. Diese lernt bei der Testamentsverkündung Baxter Cain kennen, mit dem sie Pläne schmiedet, Coop und Doug um den Titel zu bringen und den Sport zu einer Cash-Cow zu transformieren.
Während der Tour quer durch die Vereinigten Staaten lernt Coop die junge Jenna Reed kennen, die Betreuerin für schwerkranke Kinder ist.
Besetzung
Trey Parker: Joe Cooper
Matt Stone: Doug Remer
Dian Bachar: Kenny 'Squeak' Scolari
Yasmine Bleeth: Jenna Reed
Jenny McCarthy: Yvette Denslow
Ernest Borgnine: Ted Denslow
Robert Vaughn: Baxter Cain

„David Zucker reiht Gags unterschiedlichen Kalibers aneinander, wobei er sich diesmal am Erfolg des Films ‚Dumm und Dümmer‘ orientiert. Als Satire auf Sportlerfilme gedacht, produziert der Film eine Menge Flachsinn, wobei er diverse Cameo-Auftritte – auch von Sportlern – zu bieten hat.“
– Lexikon des internationalen Films


Weitere Filme von  Zucker, Abrahams & Zucker (auch bekannt als ZAZ)

TitelJahr
Kentucky Fried Movie1977
Die unglaubliche Reise in einem verrückten Flugzeug1980
Die nackte Pistole1982
Top Secret!1984
Die unglaubliche Entführung der verrückten Mrs. Stone1986
Zwei mal Zwei1988
Die nackte Kanone1988
Ghost – Nachricht von Sam1990
Ein Mädchen namens Dinky1990
Die nackte Kanone 2½1991
Hot Shots! – Die Mutter aller Filme1991
Hot Shots! Der zweite Versuch1993
Mafia! – Eine Nudel macht noch keine Spaghetti!1998
Die Sportskanonen1998
Rat Race – Der nackte Wahnsinn2001
Partyalarm – Finger weg von meiner Tochter2003
Scary Movie 3 2003
Scary Movie 4 2006


















filmcomedy.de

 Datenquelle: Wikipedia und andere Portale

Textlizenz: Creative-Commons-Lizenz Attribution-ShareAlike 3.0 Unported (abgekürzt CC-by-sa-3.0), der ebenfalls unter http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode eingesehen werden kann.