Seiten

Dinner um acht

Dinner um acht, auch bekannt als Freitag Abend um 8 (Originaltitel: Dinner at Eight), ist eine US-amerikanische Filmkomödie von George Cukor aus dem Jahr 1933. Als Vorlage für den Film mit seiner Starbesetzung diente das gleichnamige Bühnenstück von George S. Kaufman und Edna Ferber.
Deutscher TitelDinner um acht
OriginaltitelDinner at Eight
ProduktionslandUSA
OriginalspracheEnglisch
Erscheinungsjahr1933
Länge111 Minuten
RegieGeorge Cukor
DrehbuchFrances Marion,
Herman J. Mankiewicz,
Donald Ogden Stewart
ProduktionDavid O. Selznick für MGM
MusikWilliam Axt
KameraWilliam H. Daniels
SchnittBen Lewis
Millicent Jordan, die statusbewusste Frau eines New Yorker Reeders, will für eine ausgewählte Gesellschaft ein Dinner veranstalten. Ihr Mann Oliver ist jedoch nicht sonderlich davon angetan, einen weiteren langweiligen Abend dieser Art zu verbringen, obwohl auch seine einstige Flamme, die ehemalige Theaterschauspielerin Carlotta Vance, eingeladen ist. Oliver ist besorgt, laufen doch seine Geschäfte als Reeder seit der Weltwirtschaftskrise mehr als schlecht. Vom neureichen Industriemagnaten Dan Packard verspricht er sich finanzielle Unterstützung. Dieser willigt ein, da er sich Olivers angeschlagene Reederei sowieso unter den Nagel reißen will. Daraufhin überredet Oliver seine Gattin, auch Packard und dessen niveaulose, jedoch gesellschaftlich ambitionierte Frau Kitty zum geplanten Abendessen einzuladen. Während Kitty die Einladung sofort annehmen will, sagt Packard erst zu, als er erfährt, dass auch Lord und Lady Ferncliffe, die reichsten Eheleute Englands, dem Dinner beiwohnen werden. Ein weiterer Gast ist auch Dr. Wayne Talbot, der mit Kitty eine Affäre hat.
Da Millicent für ihre plötzlich entlobte Tochter Paula einen Tischherrn benötigt, lädt sie kurzerhand den Stummfilmstar Larry Renault ein, ohne zu wissen, dass dieser und Paula ein Verhältnis haben. Der dreifach geschiedene und alkoholabhängige Larry erfährt anschließend von seinem Agenten Max Kane, dass er die Hauptrolle, die er in einem Bühnenstück spielen sollte, verloren hat. Stattdessen soll er nun eine kleine Statistenrolle übernehmen. Angesichts dessen gibt sich Larry enttäuscht und verzweifelt dem Alkohol hin.
Unterdessen findet Dr. Talbots Frau Lucy heraus, dass ihr Mann sie mit Kitty betrügt. Dr. Talbot gibt offen zu, dass er süchtig nach Frauen sei, obwohl er Lucy noch immer aufrichtig liebe
Besetzung
Marie Dressler: Carlotta Vance
John Barrymore: Larry Renault
Wallace Beery: Dan Packard
Jean Harlow: Kitty Packard
Lionel Barrymore: Oliver Jordan
Lee Tracy: Max Kane
Edmund Lowe: Dr. Wayne Talbot
Billie Burke: Millicent Jordan
Madge Evans: Paula Jordan
Jean Hersholt: Jo Stengel
Karen Morley: Mrs. Lucy Talbot
Louise Closser Hale: Hattie Loomis
Phillips Holmes: Ernest DeGraff
May Robson: Mrs. Wendel
Grant Mitchell: Ed Loomis
Phoebe Foster: Miss Alden
Elizabeth Patterson: Miss Copeland
Hilda Vaughn: Tina
Harry Beresford: Fosdick
Edwin Maxwell: Hotelmanager Fitch
John Davidson: Mr. Hatfield
Edward Woods: Eddie
Anna Duncan: Dora
Herman Bing: Kellner



Weitere Filme vom Regisseur:

FilmtitelJahrDarsteller
The Royal Family of Broadway1931Ina Claire
Fredric March
Mary Brian
Dinner um acht 1933Marie Dressler
John Barrymore
Wallace Beery
Jean Harlow
Lionel Barrymore
Lee Tracy
Edmund Lowe
Billie Burke
Sylvia Scarlett1935Katharine Hepburn
Cary Grant
Edmund Gwenn
Brian Aherne
Natalie Paley
Die Schwester der Braut1938Katharine Hepburn
Cary Grant
Lew Ayres
Doris Nolan
Die Frauen1939Norma Shearer
Joan Crawford
Rosalind Russell
Die Nacht vor der Hochzeit1940Cary Grant
Katharine Hepburn
James Stewart
Ruth Hussey
Susan und der liebe Gott1940Joan Crawford
Fredric March
Her Cardboard Lover1942Norma Shearer
Robert Taylor
George Sanders
Ehekrieg1949Spencer Tracy
Katharine Hepburn
Judy Holliday
Tom Ewell
David Wayne
Jean Hagen
Die ist nicht von gestern1950Judy Holliday
Broderick Crawford
William Holden
Pat and Mike1952Spencer Tracy
Katharine Hepburn
William Ching
Aldo Ray
Jim Backus
Sammy White
Charles Bronson
Die unglaubliche Geschichte der Gladys Glover1954Judy Holliday
Peter Lawford
Jack Lemmon
Michael O'Shea
Machen wir's in Liebe1960Marilyn Monroe
Yves Montand
Tony Randall
Frankie Vaughan
Reisen mit meiner Tante1972Maggie Smith
Alec McCowen
Liebe in der Dämmerung1975Katharine Hepburn
Laurence Olivier
















filmcomedy.de

 Datenquelle: Wikipedia und andere Portale

Textlizenz: Creative-Commons-Lizenz Attribution-ShareAlike 3.0 Unported (abgekürzt CC-by-sa-3.0), der ebenfalls unter http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode eingesehen werden kann.