Seiten

Die Schwester der Braut

Die Schwester der Braut (Originaltitel: Holiday) ist eine Screwball-Komödie von George Cukor mit Katharine Hepburn und Cary Grant aus dem Jahr 1938. Als Vorlage diente das gleichnamige Bühnenstück von Philip Barry.

Deutscher TitelDie Schwester der Braut
OriginaltitelHoliday
ProduktionslandUSA
OriginalspracheEnglisch
Erscheinungsjahr1938
Länge92 Minuten
RegieGeorge Cukor
DrehbuchDonald Ogden Stewart,
Sidney Buchman
ProduktionEverett Riskin für
Columbia Pictures
MusikSidney Cutner
KameraFranz Planer
SchnittOtto Meyer,
Al Clark

Die New Yorker Johnny Case und Julia Seton haben sich während eines Urlaubs in Lake Placid zufällig kennengelernt und Hals über Kopf ineinander verliebt. Er ist ziemlich überrascht, als er feststellt, dass die attraktive Julia die Tochter eines Multimillionärs ist. Ihr Vater Edward Seton hat beträchtliche Zweifel, Johnny als Schwiegersohn zu akzeptieren, als seine Tochter ihm erzählt, dass sie diesen bald heiraten will. Schließlich stammt der junge Mann aus recht einfachen Verhältnissen, und mit Vermögen ist er auch nicht gerade beglückt. Doch als Mr. Seton erfährt, dass Johnny gerade einen gewinneinbringenden Abschluss gemacht hat und beruflich zu Hoffnungen berechtigt ist, sieht er den Heiratsabsichten mit mehr Zuneigung entgegen.
Julias Schwester Linda ist von Johnny als Schwager von Beginn an begeistert. Linda sondert sich in ihren Ansichten und Neigungen von ihrer Familie ab. Sie hält vor allem das Geldverdienen nicht für das Wesentliche im Leben. Als sie bemerkt, dass Johnny ähnlich denkt, fühlt sie sich zu ihm hingezogen. Unterdessen wird deutlich, dass die Familie trotz ihres Reichtums dysfunktional ist: Die Ehe zwischen Mr. Seton und seiner verstorbenen Frau verlief unglücklich, ihr Sohn Ned – der ursprünglich gegen des Vaters Willen Musiker werden wollte und in seiner Position als Firmenerbe gefangen ist – hat mittlerweile ein Alkoholproblem.
Bei einem prunkvollen Silvesterfest, bei dem die Verlobung des Paares bekannt gegeben wird, begegnet Johnny erstmals der ebenso arroganten wie zynischen Welt des New Yorker Geldadels.
Besetzung:
Katharine Hepburn: Linda Seton
Cary Grant: Johnny Case
Doris Nolan: Julia Seton
Lew Ayres: Ned Seton
Henry Kolker: Mr. Edward Seton
Edward Everett Horton: Nick Potter
Jean Dixon: Susan Potter
Binnie Barnes: Laura Cram
Henry Daniell: Seton Cram



Weitere Filme vom Regisseur:

FilmtitelJahrDarsteller
The Royal Family of Broadway1931Ina Claire
Fredric March
Mary Brian
Dinner um acht 1933Marie Dressler
John Barrymore
Wallace Beery
Jean Harlow
Lionel Barrymore
Lee Tracy
Edmund Lowe
Billie Burke
Sylvia Scarlett1935Katharine Hepburn
Cary Grant
Edmund Gwenn
Brian Aherne
Natalie Paley
Die Schwester der Braut1938Katharine Hepburn
Cary Grant
Lew Ayres
Doris Nolan
Die Frauen1939Norma Shearer
Joan Crawford
Rosalind Russell
Die Nacht vor der Hochzeit1940Cary Grant
Katharine Hepburn
James Stewart
Ruth Hussey
Susan und der liebe Gott1940Joan Crawford
Fredric March
Her Cardboard Lover1942Norma Shearer
Robert Taylor
George Sanders
Ehekrieg1949Spencer Tracy
Katharine Hepburn
Judy Holliday
Tom Ewell
David Wayne
Jean Hagen
Die ist nicht von gestern1950Judy Holliday
Broderick Crawford
William Holden
Pat and Mike1952Spencer Tracy
Katharine Hepburn
William Ching
Aldo Ray
Jim Backus
Sammy White
Charles Bronson
Die unglaubliche Geschichte der Gladys Glover1954Judy Holliday
Peter Lawford
Jack Lemmon
Michael O'Shea
Machen wir's in Liebe1960Marilyn Monroe
Yves Montand
Tony Randall
Frankie Vaughan
Reisen mit meiner Tante1972Maggie Smith
Alec McCowen
Liebe in der Dämmerung1975Katharine Hepburn
Laurence Olivier
















filmcomedy.de

 Datenquelle: Wikipedia und andere Portale

Textlizenz: Creative-Commons-Lizenz Attribution-ShareAlike 3.0 Unported (abgekürzt CC-by-sa-3.0), der ebenfalls unter http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode eingesehen werden kann.