Seiten

Partyalarm – Finger weg von meiner Tochter

Partyalarm – Finger weg von meiner Tochter ist eine Filmkomödie aus dem Jahr 2003. Der Regisseur David Zucker übernahm die Regie und in den Hauptrollen sind Ashton Kutcher und Tara Reid. Der Film wurde von Dimension Films im August 2003 veröffentlicht und erspielte 15.550.605 US-Dollar in den Vereinigten Staaten
Deutscher TitelPartyalarm – Finger weg von meiner Tochter
OriginaltitelMy Boss's Daughter
ProduktionslandUSA
OriginalspracheEnglisch
Erscheinungsjahr2003
Länge83 Minuten
AltersfreigabeFSK 12
JMK 10
RegieDavid Zucker
DrehbuchDavid Dorfman
ProduktionJohn Jacobs,
Ashton Kutcher,
Gil Netter
MusikTeddy Castellucci
KameraMartin McGrath
SchnittSamuel Craven,
Patrick Lussier
Tom Stansfield ist Rechercheur bei einem Verlag und kann keinem Menschen eine Bitte abschlagen. Er schwärmt schon lange von der Tochter seines Chefs, Lisa Taylor. Als diese zu einer Party will, fragt sie Tom, ob er nicht Zeit hätte. Als Tom im Haus seines Chefs ankommt, erfährt er, dass er eigentlich auf O.J., die flugunfähige Eule ihres Vaters Jack, aufpassen soll. Dieser erklärt Tom, wie man die Eule füttert und dass sein Sohn per einstweiliger Verfügung das Haus nicht betreten darf, jedoch trifft Tom schon nach kurzer Zeit auf Red, nachdem sein Vater abgereist ist. Dieser erklärt ihm, dass, wenn ein Mann an der Tür klingelt, er ihm einen Beutel geben soll. Als es an der Tür klingelt, steht Audrey vor der Tür, die an diesem Tag wegen Tom gefeuert wurde.
Im Laufe des Abends kommen immer mehr Gestalten in das Haus und O.J. schafft es wieder zu fliegen, nachdem er aus einer Toilette trinkt, in der Red ein Päckchen Kokain heruntergespült hat. Als Lisa zeitiger nach Hause kommt, da ihr Freund Hans sie betrogen hat, erzählt sie Tom viel von sich, da sie denkt, dass er schwul ist. Später erscheint Hans bei Lisa zu Hause und redet mit Tom. Zwischenzeitlich versuchen Audrey und der Rest, den weggeflogenen O.J. einzufangen.
Besetzung
Ashton Kutcher: Tom Stansfield
Jon Abrahams: Paul
Tara Reid: Lisa Taylor
Molly Shannon: Audrey Bennett
Terence Stamp: Jack Taylor
Andy Richter: Red Taylor
Michael Madsen: T.J.
Patrick Cranshaw: alter Mann
Carmen Electra: Tina
Jim Byrnes: George
Jeffrey Tambor: Ken
Tyler Labine: Spike
Kenan Thompson: Hans

„Missglückte Komödie mit viel Slapstick, die durch ihr ebenso gekünsteltes wie konstruiertes Katastrophen-Szenario bereits nach kurzer Zeit auf die Nerven geht.“
– Lexikon des internationalen Films

Weitere Filme...:

Weitere Filme von  Zucker, Abrahams & Zucker (auch bekannt als ZAZ)

TitelJahr
Kentucky Fried Movie1977
Die unglaubliche Reise in einem verrückten Flugzeug1980
Die nackte Pistole1982
Top Secret!1984
Die unglaubliche Entführung der verrückten Mrs. Stone1986
Zwei mal Zwei1988
Die nackte Kanone1988
Ghost – Nachricht von Sam1990
Ein Mädchen namens Dinky1990
Die nackte Kanone 2½1991
Hot Shots! – Die Mutter aller Filme1991
Hot Shots! Der zweite Versuch1993
Mafia! – Eine Nudel macht noch keine Spaghetti!1998
Die Sportskanonen1998
Rat Race – Der nackte Wahnsinn2001
Partyalarm – Finger weg von meiner Tochter2003
Scary Movie 3 2003
Scary Movie 4 2006


















filmcomedy.de

 Datenquelle: Wikipedia und andere Portale

Textlizenz: Creative-Commons-Lizenz Attribution-ShareAlike 3.0 Unported (abgekürzt CC-by-sa-3.0), der ebenfalls unter http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode eingesehen werden kann.