Seiten

Reisen mit meiner Tante

Embed from Getty Images
Reisen mit meiner Tante ist eine britische Filmkomödie aus dem Jahr 1972. Regie führte George Cukor; das Drehbuch beruht auf dem gleichnamigen Roman von Graham Greene. Reisen mit meiner Tante war für mehrere Filmpreise nominiert und wurde 1973 mit dem Oscar für die „Besten Kostüme“ ausgezeichnet.

Deutscher TitelReisen mit meiner Tante
OriginaltitelTravels with My Aunt
ProduktionslandGroßbritannien
OriginalspracheEnglisch
Erscheinungsjahr1972
Länge112 Minuten
RegieGeorge Cukor
DrehbuchGraham Greene (Romanvorlage)
Jay Presson Allen
Hugh Wheeler
ProduktionJames Cresson
Robert Fryer
MusikTony Hatch
KameraDouglas Slocombe
SchnittJohn Bloom

Der Bankangestellte Henry lernt bei der Einäscherung seiner Mutter seine totgeglaubte, aber quicklebendige und exzentrische Tante Augusta kennen. Augusta erklärt dem schockierten Henry, seine Mutter sei gar nicht seine biologische Mutter gewesen und lädt ihn in ihre Wohnung ein. Dort nimmt Henry pikiert zur Kenntnis, dass Augusta mit einem nur halb so alten schwarzen Hellseher, von ihr „Wordsworth“ genannt, zusammenlebt.
Henrys Leben, das für seinen Geschmack durch das Auftauchen seiner Tante schon turbulent genug ist, wird noch turbulenter, als Augusta ein Päckchen erhält, das einen abgeschnittenen Finger ihrer großen Liebe Ercole Visconti enthält, der gekidnappt wurde. Die Lösegeldforderung beträgt 100.000 US-Dollar. Augusta fragt Henry, ob er wohl seine Bank ausrauben könne, um das Geld zu beschaffen. Doch er lehnt das ab. Daraufhin wird Augusta von dem zwielichtigen Gangster Crowder angeboten, für ihn 50.000 Pfund nach Istanbul zu schmuggeln und dafür 10.000 Pfund Belohnung zu erhalten. Sie nimmt das Angebot an. Wenige Tage später durchsucht die Polizei Henrys Wohnung und findet in der Urne von Henrys Mutter keine Asche, sondern Marihuana, das von Wordsworth dort versteckt wurde. Tante Augusta taucht auf und fragt Henry, ob er mit ihr nach Paris reisen will. Er stimmt zu, unwissend, dass Augusta in einen Devisen­schmuggel verwickelt ist, nur darauf bedacht, der vermeintlichen schlechten Presse wegen der Drogen in der Urne zu entgehen. In Paris besteigen Henry und Augusta den Orient-Express, in dem Henry das Hippie-Mädchen Tooley kennenlernt. Tooley raucht mit ihm Marihuana und verführt ihn. Bei einem Zwischenstopp in Mailand lassen die Entführer Viscontis Augusta ein abgeschnittenes Ohr zukommen. An der türkischen Grenze fliegt jedoch der geplante Devisenschmuggel auf und Augusta und Henry müssen zurück nach Paris reisen.
Doch Augusta hat bereits einen neuen Plan, wie sie an das Lösegeld herankommt. Sie trifft sich in einem Hotel mit ihrem ehemaligen Liebhaber Achille Dambreuse, der aber einem Herzinfarkt erliegt, bevor Augusta ihm das Geld abschwatzen kann.
Besetzung
Maggie Smith: Augusta Bertram
Alec McCowen: Henry
Louis Gossett Jr.: Zachary, genannt „Wordsworth“
Robert Stephens: Ercole Visconti
Cindy Williams: Tooley
Robert Flemyng: Crowder
José Luis López Vázquez: Achille Dambreuse
Raymond Gérôme: Mario
Daniel Emilfork: Colonel Hakim
Corinne Marchand: Louise
David Swift: Polizeiinspektor John Sparrow
Bernard Holley: Bobby
Valerie White: Madame Dambreuse


Weitere Filme vom Regisseur:

FilmtitelJahrDarsteller
The Royal Family of Broadway1931Ina Claire
Fredric March
Mary Brian
Dinner um acht 1933Marie Dressler
John Barrymore
Wallace Beery
Jean Harlow
Lionel Barrymore
Lee Tracy
Edmund Lowe
Billie Burke
Sylvia Scarlett1935Katharine Hepburn
Cary Grant
Edmund Gwenn
Brian Aherne
Natalie Paley
Die Schwester der Braut1938Katharine Hepburn
Cary Grant
Lew Ayres
Doris Nolan
Die Frauen1939Norma Shearer
Joan Crawford
Rosalind Russell
Die Nacht vor der Hochzeit1940Cary Grant
Katharine Hepburn
James Stewart
Ruth Hussey
Susan und der liebe Gott1940Joan Crawford
Fredric March
Her Cardboard Lover1942Norma Shearer
Robert Taylor
George Sanders
Ehekrieg1949Spencer Tracy
Katharine Hepburn
Judy Holliday
Tom Ewell
David Wayne
Jean Hagen
Die ist nicht von gestern1950Judy Holliday
Broderick Crawford
William Holden
Pat and Mike1952Spencer Tracy
Katharine Hepburn
William Ching
Aldo Ray
Jim Backus
Sammy White
Charles Bronson
Die unglaubliche Geschichte der Gladys Glover1954Judy Holliday
Peter Lawford
Jack Lemmon
Michael O'Shea
Machen wir's in Liebe1960Marilyn Monroe
Yves Montand
Tony Randall
Frankie Vaughan
Reisen mit meiner Tante1972Maggie Smith
Alec McCowen
Liebe in der Dämmerung1975Katharine Hepburn
Laurence Olivier
















filmcomedy.de

 Datenquelle: Wikipedia und andere Portale

Textlizenz: Creative-Commons-Lizenz Attribution-ShareAlike 3.0 Unported (abgekürzt CC-by-sa-3.0), der ebenfalls unter http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode eingesehen werden kann.