Seiten

Sein Mädchen für besondere Fälle

Embed from Getty Images
Sein Mädchen für besondere Fälle (eng. His Girl Friday) ist eine US-amerikanische Screwball-Komödie aus dem Jahr 1940. Sie basiert auf dem Theaterstück Reporter (Originaltitel: The Front Page) von Ben Hecht und Charles MacArthur. Cary Grant und Rosalind Russell spielen in dem Film die Hauptrollen, Howard Hawks führte Regie.

Deutscher TitelSein Mädchen für besondere Fälle
OriginaltitelHis Girl Friday
ProduktionslandUSA
OriginalspracheEnglisch
Erscheinungsjahr1940
Länge90 Minuten
AltersfreigabeFSK 12
RegieHoward Hawks
DrehbuchCharles Lederer
MusikSidney Cutner,
Felix Mills
KameraJoseph Walker
SchnittGene Havlick

Walter Burns, ein charmant-durchtriebener Zeitungsherausgeber und Reporter, versucht seine Ex-Frau Hildy Johnson zurückzubekommen. Hildy ist seit einigen Wochen mit Bruce Baldwin, einem höflichen Mann aus dem Versicherungswesen, verlobt. Hildy und ihr Verlobter Bruce wollen am nächsten Tag in Albany heiraten. Am Vortag der geplanten Hochzeit reicht sie ihre Kündigung ein und wirft ihrem Ex-Mann alle Fehler vor, die er in den letzten Jahren gemacht hat. Walter, der sie als Journalistin und Frau sehr schätzt, lädt Hildy und ihren Verlobten in einem Restaurant ein. Im Restaurant schlägt er ihnen ein Geschäft vor, das sie annehmen: Walter schließt bei Bruce eine Lebensversicherung ab, während Hildy den Todeskandidaten Earl Williams im Gefängnis interviewt. Earl Williams hat vor einigen Wochen einen Menschen erschossen und soll am nächsten Morgen hingerichtet werden.Nachdem Hildy sich mit dem offensichtlich geistesverwirrten Earl im Gefängnis unterhalten hat, begibt sie sich ins Pressezimmer im Schwurgericht, um einen Bericht über Earl zu schreiben. Dieser Bericht soll den umstrittenen Fall nochmals aus einer anderen Sicht wiedergeben. Hildy behauptet, dass Earl unter psychischen Problemen leide und deshalb nicht hingerichtet werden solle.
Am selben Nachmittag erhält Bruce einen Scheck über 2.500 Dollar für die Beglaubigung der Lebensversicherung. Bruce versteckt diesen Scheck in seinem Hut, weil es ihm Hildy geraten hat. Als er das Gebäude verlässt, wird er bestohlen.
RolleSchauspielerDt. Synchronstimme
Walter BurnsCary GrantHarald Leipnitz
Hildy JohnsonRosalind RussellRenate Pichler
Bruce BaldwinRalph BellamyHartmut Reck
Sheriff Peter „Pinky“ HartwellGene LockhartWalter Reichelt
Bürgermeister FredClarence KolbWolf Ackva
„Diamond Louie“ PalutsoAbner BibermanTommi Piper
Mollie MalloyHelen MackEva Kinsky
Murphy, ReporterPorter HallHorst Naumann
Roy V. Bensinger, ReporterErnest TruexErnst Kuhr
McCue, ReporterRoscoe KarnsLeo Bardischewski
  • Der Originaltitel des Films His Girl Friday (etwa „Seine treue Dienerin“) ist eine Variante des Ausdrucks „Man Friday“, der auf den Diener Friday (Freitag) in Daniel Defoes Roman Robinson Crusoe anspielt




Weitere Filme vom Regisseur:

TitelJahrDarsteller
Napoleon vom Broadway1934John Barrymore, Carole Lombard
Leoparden küßt man nicht1938Cary Grant, Katharine Hepburn
Sein Mädchen für besondere Fälle1940Cary Grant, Rosalind Russell, Ralph Bellamy
Die merkwürdige Zähmung der Gangsterbraut Sugarpuss, auch bekannt als Wirbelwind der Liebe1941Gary Cooper, Barbara Stanwyck
Ich war eine männliche Kriegsbraut1949Cary Grant, Ann Sheridan
Liebling, ich werde jünger1952Cary Grant, Ginger Rogers, Marilyn Monroe
Ein Goldfisch an der Leine1964Rock Hudson, Paula Prentiss, Charlene Holt
















filmcomedy.de

 Datenquelle: Wikipedia und andere Portale

Textlizenz: Creative-Commons-Lizenz Attribution-ShareAlike 3.0 Unported (abgekürzt CC-by-sa-3.0), der ebenfalls unter http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode eingesehen werden kann.