Seiten

Susan und der liebe Gott

Susan und der liebe Gott (Original: Susan and God) ist eine Filmkomödie mit Joan Crawford und Fredric March unter der Regie von George Cukor aus dem Jahr 1940. Der Film basiert auf dem gleichnamigen Bühnenstück von Rachel Crothers.

Deutscher TitelSusan und der liebe Gott
OriginaltitelSusan and God
ProduktionslandUSA
OriginalspracheEnglisch
Erscheinungsjahr1940
Länge117 Minuten
RegieGeorge Cukor
DrehbuchAnita Loos
ProduktionHunt Stromberg für MGM
MusikHerbert Stothart
KameraRobert H. Planck
SchnittWilliam H. Terhune

Die Ehe von Barrie und Susan Trexel steht nicht zum Besten. Barrie ist zu einem haltlosen Trinker geworden, seine exzentrische und leichtfertige Ehefrau Susan sucht Trost in allerlei spirituellen Erfahrungen und die gemeinsame Tochter Blossom ist ein neurotischer Teenager. Gerade kehrt Susan nach einem monatelangen Aufenthalt in Europa mit aufregenden neuen Ideen über Selbstfindung, Nächstenliebe und Religion im Gepäck zurück. Sie hat sich unter dem Einfluss der Laienpredigerin Lady Millicent Wigstaff zu einer Advokatin der Wahrheit entwickelt. Statt eines Daseins gefangen in Lebenslügen und Selbstbetrug will Susan künftig nur noch die Wahrheit und nichts als die Wahrheit aussprechen. Die beste Gelegenheit bietet ein Wochenende bei einer guten Freundin auf dem Lande, wohin die vornehme Welt pilgert, um von Susans Sinnsuche zu erfahren. Die Ergebnisse der neu entdeckten Wahrheitsliebe sind zunächst verheerend. Barrie ist das erste Opfer, als Susan ihm ins Gesicht sagt, sie wolle die sofortige Scheidung. Dann ist der etwas ältliche Playboy Hutchins Stubbs an der Reihe. Vor den versammelten Gästen verkündet Susan dem verblüfften Hutchins, dass seine junge Ehefrau Leonora, eine ehemalige Schauspielerin, immer noch ihren früheren Kollegen Clyde liebt und nur aus Pflichtgefühl bei ihrem Ehemann bleibe.
Besetzung
Joan Crawford: Susan Trexel
Fredric March: Barry Trexel
Ruth Hussey: Charlotte
Rita Hayworth: Leonora Stubbs
Bruce Cabot: Michael O'Hara
Nigel Bruce: Hutchins Stubbs
Constance Collier: Lady Wigstaff
Gloria DeHaven: Enid
Marjorie Main: Mary Maloney
Rose Hobart: Irene Burroughs
John Carroll: Clyde Rochester
Rita Quigley: Blossom Trexel




Weitere Filme vom Regisseur:

FilmtitelJahrDarsteller
The Royal Family of Broadway1931Ina Claire
Fredric March
Mary Brian
Dinner um acht 1933Marie Dressler
John Barrymore
Wallace Beery
Jean Harlow
Lionel Barrymore
Lee Tracy
Edmund Lowe
Billie Burke
Sylvia Scarlett1935Katharine Hepburn
Cary Grant
Edmund Gwenn
Brian Aherne
Natalie Paley
Die Schwester der Braut1938Katharine Hepburn
Cary Grant
Lew Ayres
Doris Nolan
Die Frauen1939Norma Shearer
Joan Crawford
Rosalind Russell
Die Nacht vor der Hochzeit1940Cary Grant
Katharine Hepburn
James Stewart
Ruth Hussey
Susan und der liebe Gott1940Joan Crawford
Fredric March
Her Cardboard Lover1942Norma Shearer
Robert Taylor
George Sanders
Ehekrieg1949Spencer Tracy
Katharine Hepburn
Judy Holliday
Tom Ewell
David Wayne
Jean Hagen
Die ist nicht von gestern1950Judy Holliday
Broderick Crawford
William Holden
Pat and Mike1952Spencer Tracy
Katharine Hepburn
William Ching
Aldo Ray
Jim Backus
Sammy White
Charles Bronson
Die unglaubliche Geschichte der Gladys Glover1954Judy Holliday
Peter Lawford
Jack Lemmon
Michael O'Shea
Machen wir's in Liebe1960Marilyn Monroe
Yves Montand
Tony Randall
Frankie Vaughan
Reisen mit meiner Tante1972Maggie Smith
Alec McCowen
Liebe in der Dämmerung1975Katharine Hepburn
Laurence Olivier
















filmcomedy.de

 Datenquelle: Wikipedia und andere Portale

Textlizenz: Creative-Commons-Lizenz Attribution-ShareAlike 3.0 Unported (abgekürzt CC-by-sa-3.0), der ebenfalls unter http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode eingesehen werden kann.