Seiten

Top Secret!

Top Secret! ist eine Filmkomödie aus dem Jahr 1984 von Jim Abrahams, David Zucker und Jerry Zucker, die Agentenfilme und Teenager-Musikfilme parodiert. Val Kilmer gab darin sein Spielfilm-Debüt.
Deutscher TitelTop Secret!
OriginaltitelTop Secret!
ProduktionslandUSA
OriginalspracheEnglisch
Erscheinungsjahr1984
Länge90 Minuten
AltersfreigabeFSK 12
RegieJim Abrahams
David Zucker
Jerry Zucker
DrehbuchJim Abrahams
David Zucker
Jerry Zucker
Martyn Burke
ProduktionJim Abrahams
Jon Davison
Tom Jacobson
Hunt Lowry
David Zucker
Jerry Zucker
MusikMaurice Jarre
KameraChristopher Challis
SchnittFrançoise Bonnot
Bernard Gribble
Nick Rivers, ein amerikanischer Rock ’n’ Roll-Sänger (eine Parodie auf Elvis Presley und die Beach Boys) reist zusammen mit seinem Manager nach Ostdeutschland, um auf einem Kultur-Festival aufzutreten. Allerdings weiß er zunächst nicht, dass das Festival als ein Ablenkungsmanöver dienen soll, damit die Ostregierung die NATO-U-Bootflotte bei einem Manöver in der Straße von Gibraltar sabotieren und damit das Kräfteverhältnis der Weltmächte einseitig verlagern kann, um Deutschland wieder zu „vereinen“.
Rivers lernt in Berlin die schöne Hillary Flammond kennen (in der deutschen Synchronisation hat sie den Vornamen Waltraud). Deren Vater Paul Flammond, ein genialer Forscher, wird von den Ostdeutschen gefangen gehalten und gezwungen, die tödliche „Polaris-Mine“ zu bauen, eine magnetische Mine, die das Hauptinstrument der Pläne der Ostregierung werden soll. Nick beschließt, Hillary zu helfen, und kommt dabei in Kontakt mit der Widerstandsbewegung in Ostdeutschland. Deren Anführer stellt sich als Hillarys verschollener Ex-Geliebter Nigel heraus, mit dem sie zusammen auf einer einsamen Insel gestrandet und aufgewachsen war. Inmitten der Planungen zur Befreiung des Forschers erhärtet sich jedoch der Verdacht, dass es einen Verräter in den Reihen der Widerstandsbewegung gibt.
Besetzung
Val Kilmer: Nick Rivers
Lucy Gutteridge: Hillary Flammond
Peter Cushing: Sven Jorgensen
Jeremy Kemp: General Streck
Christopher Villiers: Nigel
Omar Sharif: Agent Cedric
Ian McNeice: Blinder Souvenirverkäufer
Jim Carter: Déjà Vu, Résistance-Mitglied
Warren Clarke: Oberst von Horst
John Sharp: Oberkellner
Michael Gough: Dr. Paul Flammond



Weitere Filme von Zucker, Abrahams & Zucker (auch bekannt als ZAZ):

TitelJahr
Kentucky Fried Movie1977
Die unglaubliche Reise in einem verrückten Flugzeug1980
Die nackte Pistole1982
Top Secret!1984
Die unglaubliche Entführung der verrückten Mrs. Stone1986
Zwei mal Zwei1988
Die nackte Kanone1988
Ghost – Nachricht von Sam1990
Ein Mädchen namens Dinky1990
Die nackte Kanone 2½1991
Hot Shots! – Die Mutter aller Filme1991
Hot Shots! Der zweite Versuch1993
Mafia! – Eine Nudel macht noch keine Spaghetti!1998
Die Sportskanonen1998
Rat Race – Der nackte Wahnsinn2001
Partyalarm – Finger weg von meiner Tochter2003
Scary Movie 3 2003
Scary Movie 4 2006










Jim Abrahams


Jim Abrahams (* 10. Mai 1944 in Shorewood, Wisconsin) ist ein US-amerikanischer Drehbuchautor und Filmregisseur. Er ist Teil des Filmemacher-Trios ZAZ











filmcomedy.de

 Datenquelle: Wikipedia und andere Portale

Textlizenz: Creative-Commons-Lizenz Attribution-ShareAlike 3.0 Unported (abgekürzt CC-by-sa-3.0), der ebenfalls unter http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode eingesehen werden kann.