Seiten

Was gibt’s Neues, Pussy? (Originaltitel: What’s New Pussycat?)

Was gibt’s Neues, Pussy? (Originaltitel: What’s New Pussycat?) ist eine Filmkomödie von Clive Donner aus dem Jahr 1965. Für den Komiker und späteren Regisseur Woody Allen war die Komödie das Filmdebüt als Schauspieler; zudem war das Drehbuch sein erstes, das auch produziert wurde.

Paris Mitte der 1960er Jahre: Der notorische Casanova Michael James möchte um jeden Preis seiner neuen Flamme Carole treu bleiben. Als Redakteur einer Modezeitschrift kommt er täglich mit schönen Frauen in Berührung und kann dabei den Versuchungen nur schwer widerstehen. Hilfe sucht er beim exzentrischen Psychiater Nikita Popowitsch, der sich aber als ungeeignet erweist, da er selbst eine seiner Patientinnen verführen will, die sich wiederum in Michael verliebt.
Deutscher Titel
Was gibt’s Neues, Pussy?
OriginaltitelWhat’s New Pussycat?
ProduktionslandFrankreich, USA
OriginalspracheEnglisch
Erscheinungsjahr1965
Länge104 Minuten
AltersfreigabeFSK 12
RegieClive Donner
DrehbuchWoody Allen
ProduktionCharles K. Feldman,
Richard Sylbert
MusikBurt Bacharach
KameraJean Badal
SchnittFergus McDonell
Besetzung
  • Peter Sellers: Dr. Fritz Fassbender
  • (in der deutschen Fassung Dr. Nikita Popowitsch)
  • Peter O’Toole: Michael James
  • Romy Schneider: Carole Werner
  • Capucine: Renée Lefebvre
  • Paula Prentiss: Liz Bien
  • Woody Allen: Victor Shakapopolis
  • Ursula Andress: Rita
  • Michel Subor: Philippe
  • Jess Hahn: Peter Werner
  • Eléonore Hirt: Mrs. Werner
  • Edra Gale: Anna Fassbender
  • Katrin Schaake: Jacqueline
  • Jean Parédès: Marcel Lefebvre
  • Jacques Balutin: Etienne
  • Howard Vernon: Doktor
  • Françoise Hardy: Mayors Assistent

 

Zudem möchte Michaels Geliebte dessen Ehetauglichkeit prüfen; sie will ihn mit einem Verhältnis mit dessen bestem Freund, dem zerstreuten Professor Shakapopulis, eifersüchtig machen, was allerdings fehlschlägt.
Als alle Beteiligten dieser Verwicklungsgeschichte spontan für ein Wochenende in dem romantischen Hotel Chateau Chantelle vor den Toren von Paris zusammenkommen, kommt es zu turbulenten Szenen und einer chaotischen Verfolgungsjagd, als wegen der lautstarken Aktivitäten im Schloss die Polizei gerufen wird. Schlussendlich finden Michael und Carole zusammen und beschließen, sich das Jawort zu geben. Doch dies ist noch nicht das Ende …


Besetzung
  •  Peter Sellers als Dr. Fritz Fassbender
  •  Peter O'Toole als Michael James
  •  Romy Schneider als Carole Werner
  •  Capucine als Renée Lefebvre
  •  Paula Prentiss als Liz Bien
  •  Woody Allen als Victor Shakapopulis
  •  Ursula Andress als Rita, die Fallschirmspringerin
  •  Michel Subor als Philippe
  •  Edra Gale als Dr. Fassbenders Frau, Anna
  •  Katrin Schaake als Jacqueline
  •  Eléonore Hirt als Caroles Mutter, Mrs. Sylvia Werner
  •  Jean Parédès als Marcel, Renées Ehemann
  •  Jacques Balutin als Etienne
  •  Jess Hahn als Mr. Werner, Caroles Vater
  •  Howard Vernon als Arzt
  •  Françoise Hardy als Assistentin des Bürgermeisters
  •  Sabine Sun als Krankenschwester
  •  Nicole Karen als Tempest
  •  Jacqueline Fogt als Charlotte
  •  Daniel Emilfork als Tankstellenmann
  •  Tanya Lopert als Miss Lewis
Anmerkungen zur Besetzung
  • Richard Burton hat einen Cameo-Auftritt als Mann an der Bar in einem Strip-Club.



Weitere  Filme von Woody Allen  :

A Rainy Day in New YorkManhattan
AliceManhattan Murder Mystery
BananasMelinda und Melinda
Broadway Danny RoseMidnight in Paris
Bullets Over BroadwayPlötzlich Gigolo
Café SocietyRadio Days
Der Schläfer (Originaltitel: Sleeper)Rifkin’s Festival
Der Stadtneurotiker (Originaltitel: Annie Hall)Schatten und Nebel
Die letzte Nacht des Boris GruschenkoSchmalspurganoven
Ehemänner und EhefrauenScoop – Der Knüller
Ein ganz normaler HochzeitstagStardust Memories
Geliebte AphroditeSweet and Lowdown
Hannah und ihre SchwesternThe Purple Rose of Cairo
Harry außer sichVerbrechen und andere Kleinigkeiten
Hollywood EndingVicky Cristina Barcelona
Ich sehe den Mann deiner TräumeWas gibt’s Neues, Pussy? (Originaltitel: What’s Ne...
Im Bann des Jade SkorpionsWas Sie schon immer über Sex wissen wollten, aber ...
Irrational ManWhat’s Up, Tiger Lily?
Mach’s noch einmal, Sam (Originaltitel: Play it ag...Whatever Works – Liebe sich wer kann
Magic in the MoonlightWoody, der Unglücksrabe (Originaltitel: Take the M...
















Woody Allen zu Beginn der 1970er Jahre


Bild: Allen zu Beginn der 1970er Jahre Von Jerry Kupcinet - photographer - eBay, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=52490389

Textlizenz: Creative-Commons-Lizenz Attribution-ShareAlike 3.0 Unported (abgekürzt CC-by-sa-3.0), der ebenfalls unter http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode eingesehen werden kann.  Quelle: Wikipedia