Seiten

Ein ganz normaler Hochzeitstag

Ein ganz normaler Hochzeitstag (Originaltitel Scenes from a mall) ist eine US-amerikanische Filmkomödie aus dem Jahr 1991 und eine Hommage an Ingmar Bergmans Szenen einer Ehe.

 

Deutscher TitelEin ganz normaler Hochzeitstag
OriginaltitelScenes from a Mall
ProduktionslandUSA
OriginalspracheEnglisch
Erscheinungsjahr1991
Längeca. 89 Minuten
AltersfreigabeFSK 12
RegiePaul Mazursky
DrehbuchRoger L. Simon
Paul Mazursky
ProduktionPaul Mazursky
MusikMarc Shaiman
KameraFred Murphy
SchnittStuart H. Pappé
Besetzung
Bette Midler als Deborah Fifer,
Woody Allen als Nick Fifer,
Bill Irwin als Mime,
Daren Firestone als Sam,
Rebecca Nickels als Jennifer

Nick und Deborah wollen eigentlich ihren 16. Hochzeitstag feiern. Bei einem gemeinsamen Einkaufsbummel entschließt sich Nick jedoch, seiner Frau, die eben ein Buch veröffentlicht hat, worin es über die Theorien einer harmonischen Ehe geht, eine Affäre zu gestehen. Deborah reagiert zunächst empört und verletzt. Sie lässt Nick im Einkaufszentrum stehen, sagt die Feier ab und irrt unglücklich durch die Gänge. Nick hat währenddessen Zeit, sich darüber klar zu werden, was für eine tolle Frau Deborah ist, und bereut sein Geständnis sehr bald. Doch 16 Ehejahre sind nicht so schnell vergessen, und so finden die beiden nach einigen Minuten der Verzweiflung wieder zusammen. Verliebt wie am ersten Tag scheint alles wieder beim Alten zu sein.

Doch nachdem die Stimmung zwischen beiden wieder romantischer ist, kommt auch sie mit einer schlimmen Nachricht für Nick: auch sie hatte eine Affäre mit einem sehr angesehenen Psychologen. Nun ist Nick derjenige, der Deborah stehen lässt. Die gemeinsamen Habseligkeiten werden in Gedanken geteilt, das Vermögen wird gerecht vergeben, die Hochzeitsfeier wird abgesagt und die Ehe scheint endgültig zerbrochen.



Weitere  Filme von Woody Allen  :

A Rainy Day in New YorkManhattan
AliceManhattan Murder Mystery
BananasMelinda und Melinda
Broadway Danny RoseMidnight in Paris
Bullets Over BroadwayPlötzlich Gigolo
Café SocietyRadio Days
Der Schläfer (Originaltitel: Sleeper)Rifkin’s Festival
Der Stadtneurotiker (Originaltitel: Annie Hall)Schatten und Nebel
Die letzte Nacht des Boris GruschenkoSchmalspurganoven
Ehemänner und EhefrauenScoop – Der Knüller
Ein ganz normaler HochzeitstagStardust Memories
Geliebte AphroditeSweet and Lowdown
Hannah und ihre SchwesternThe Purple Rose of Cairo
Harry außer sichVerbrechen und andere Kleinigkeiten
Hollywood EndingVicky Cristina Barcelona
Ich sehe den Mann deiner TräumeWas gibt’s Neues, Pussy? (Originaltitel: What’s Ne...
Im Bann des Jade SkorpionsWas Sie schon immer über Sex wissen wollten, aber ...
Irrational ManWhat’s Up, Tiger Lily?
Mach’s noch einmal, Sam (Originaltitel: Play it ag...Whatever Works – Liebe sich wer kann
Magic in the MoonlightWoody, der Unglücksrabe (Originaltitel: Take the M...
















Woody Allen zu Beginn der 1970er Jahre


Bild: Allen zu Beginn der 1970er Jahre Von Jerry Kupcinet - photographer - eBay, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=52490389

Textlizenz: Creative-Commons-Lizenz Attribution-ShareAlike 3.0 Unported (abgekürzt CC-by-sa-3.0), der ebenfalls unter http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode eingesehen werden kann.  Quelle: Wikipedia