Seiten

Café Society

Café Society ist eine US-amerikanische Filmkomödie von Woody Allen aus dem Jahr 2016. Premiere hatte sie außer Konkurrenz am 11. Mai 2016 bei den Internationalen Filmfestspielen von Cannes. Der Film lief am 15. Juli 2016 in den US-Kinos an. In Deutschland startete der Film am 10. November 2016

Deutscher TitelCafé Society
OriginaltitelCafé Society
ProduktionslandVereinigte Staaten
OriginalspracheEnglisch
Erscheinungsjahr2016
Länge96 Minuten
AltersfreigabeFSK 12
RegieWoody Allen
DrehbuchWoody Allen
ProduktionLetty Aronson,
Stephen Tenenbaum,
Edward Walson
KameraVittorio Storaro
SchnittAlisa Lepselter
Besetzung
  • Jeannie Berlin: Rose Dorfman
  • Steve Carell: Phil Stern
  • Jesse Eisenberg: Bobby Dorfman
  • Kristen Stewart: Vonnie
  • Blake Lively: Veronica Hayes
  • Parker Posey: Rad
  • Corey Stoll: Ben Dorfman
  • Ken Stott: Marty
  • Anna Camp: Candy
  • Paul Schneider: Steve
  • Sheryl Lee: Karen Stern

 

Bobby Dorfman ist der jüngste Sohn eines jüdischen Juweliers im New York der 1930er Jahre. Seine Schwester Evelyn ist eine Lehrerin und sein Bruder Ben ein Gangster. Bobby will nicht in das elterliche Geschäft einsteigen und sein Glück stattdessen in Los Angeles finden. Seine Mutter Rose bittet ihren Bruder Phil, Chef einer einflussreichen Casting-Agentur in Hollywood, ihrem Sohn beim Einstieg behilflich zu sein. Phil ist verheiratet, führt jedoch eine heimliche Beziehung mit seiner Sekretärin Vonnie, die er bittet, Bobby die Stadt zu zeigen. Bobby verliebt sich sogleich in Vonnie, die seine Gefühle mit der Zeit erwidert. Als Phil sich schließlich durchringt, sich von seiner Frau scheiden zu lassen, entscheidet sich Vonnie für ihn und gegen Bobby, worauf dieser tief enttäuscht nach New York zurückkehrt.
Er steigt in das Geschäft seines Bruders Ben ein und führt mit diesem einen Nachtclub, den er zu einem wichtigen Treffpunkt der New Yorker Szene macht. Er trifft die kürzlich geschiedene Veronica und verliebt sich sogleich in sie. Nachdem Veronica schwanger wird, heiraten die beiden. Eines Nachts besuchen Phil und seine Frau Vonnie unvermittelt Bobbys Nachtclub und bitten ihn, sich an ihren Tisch zu setzen. Später treffen sich Bobby und Vonnie, Bobby zeigt ihr die Stadt und die beiden stellen fest, dass sie sich nach wie vor lieben. In der Zwischenzeit ermittelt die New Yorker Polizei gegen Ben und nimmt ihn schließlich wegen Mordes und einer Reihe anderer Delikte fest.

Weitere  Filme von Woody Allen  :

A Rainy Day in New YorkManhattan
AliceManhattan Murder Mystery
BananasMelinda und Melinda
Broadway Danny RoseMidnight in Paris
Bullets Over BroadwayPlötzlich Gigolo
Café SocietyRadio Days
Der Schläfer (Originaltitel: Sleeper)Rifkin’s Festival
Der Stadtneurotiker (Originaltitel: Annie Hall)Schatten und Nebel
Die letzte Nacht des Boris GruschenkoSchmalspurganoven
Ehemänner und EhefrauenScoop – Der Knüller
Ein ganz normaler HochzeitstagStardust Memories
Geliebte AphroditeSweet and Lowdown
Hannah und ihre SchwesternThe Purple Rose of Cairo
Harry außer sichVerbrechen und andere Kleinigkeiten
Hollywood EndingVicky Cristina Barcelona
Ich sehe den Mann deiner TräumeWas gibt’s Neues, Pussy? (Originaltitel: What’s Ne...
Im Bann des Jade SkorpionsWas Sie schon immer über Sex wissen wollten, aber ...
Irrational ManWhat’s Up, Tiger Lily?
Mach’s noch einmal, Sam (Originaltitel: Play it ag...Whatever Works – Liebe sich wer kann
Magic in the MoonlightWoody, der Unglücksrabe (Originaltitel: Take the M...
















Woody Allen zu Beginn der 1970er Jahre


Bild: Allen zu Beginn der 1970er Jahre Von Jerry Kupcinet - photographer - eBay, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=52490389

Textlizenz: Creative-Commons-Lizenz Attribution-ShareAlike 3.0 Unported (abgekürzt CC-by-sa-3.0), der ebenfalls unter http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode eingesehen werden kann.  Quelle: Wikipedia