Seiten

Hot Shots! – Die Mutter aller Filme

Hot Shots! – Die Mutter aller Filme ist eine US-amerikanische Slapstick-Komödie aus dem Jahr 1991. Sie ist eine Parodie auf Kriegsfilme wie Top Gun und andere Hollywood-Produktionen. Eine Fortsetzung erschien 1993 unter dem Titel Hot Shots! Der zweite Versuch.
Deutscher TitelHot Shots! – Die Mutter aller Filme
OriginaltitelHot Shots!
ProduktionslandVereinigte Staaten
OriginalspracheEnglisch
Erscheinungsjahr1991
Länge82 Minuten
AltersfreigabeFSK 6
RegieJim Abrahams
DrehbuchJim Abrahams,
Pat Proft
ProduktionBill Badalato
MusikSylvester Levay
KameraBill Butler
SchnittJane Kurson,
Eric A. Sears
Vor einigen Jahren ist US-Navy-Pilot Dominic „Mailman“ Farnham bei einem Flugunfall ums Leben gekommen, den alle auf die Unzuverlässigkeit von Farnhams Kameraden Leland Harley zurückgeführt haben. Das Geschehnis verfolgt Harleys Sohn Topper, später selbst Kampfjetpilot, und führt schließlich dazu, dass er aus der Armee ausscheidet und zurückgezogen bei einem Indianerstamm lebt. Doch er wird erneut gebraucht, und so holt ihn der Offizier James Block für die geheime Operation „Schläfriges Wiesel“ mit den Kampfjets des Typs „Oscar Entenweich“ wieder zurück in den aktiven Dienst.
Seine „Elitetruppe“ ist ein wirrer Haufen von kurzsichtigen, seelisch gestörten oder einfach unfähigen Piloten unter der Leitung des unzurechnungsfähigen Admiral Benson, dessen gesamter Körper nach zahllosen Kriegseinsätzen, von denen er gern berichtet, fast nur noch aus Ersatzteilen besteht. Mit im Team sind unter anderem der halb blinde Jim „Fischauge“ Pfaffenbach, Pete „Strahlemann“ Thompson und Toppers Rivale Kent Gregory. Streitigkeiten zwischen Topper und Gregory sind vorprogrammiert, da dieser der Sohn des verstorbenen Dominic Farnham ist und dieselbe Frau begehrt wie Topper: die schöne Psychiaterin Ramada.

Parodierte Vorlagen
  • Hot Shots parodiert unter anderem die folgenden Filme:
  •  Top Gun (Grundkonstellation und Großteil der Handlung)
  •  Der mit dem Wolf tanzt (Anfangsszene im Indianerlager)
  •  9½ Wochen (Bett- bzw. Kochszene)
  •  Superman II (Szene während Only You)
  •  Rocky (Szene während Only You)
  •  Vom Winde verweht (Szene während Only You)
  •  Full Metal Jacket (Anschreien der Rekruten im Schlafraum)
  •  Planet der Affen (Szene nach der Landung eines Jets)
  •  Ein Offizier und Gentleman
  •  Die fabelhaften Baker Boys (Pianoszene)
  •  S.O.S. Feuer an Bord
  •  Der Widerspenstigen Zähmung (1967)
  •  Der Mann mit dem goldenen Colt
  •  Der Marathon-Mann
  •  Der Augenzeuge
  •  Der Stoff, aus dem die Helden sind
  •  Die unglaubliche Reise in einem verrückten Flugzeug (Rückkehr vom Flugeinsatz)
  •  Der Pate (Rede bei Strahlemanns Beerdigung)
Des Weiteren parodieren sich die beiden amerikanischen Profibasketballspieler Bill Laimbeer und Charles Barkley während der Kneipenschlägerei-Szene selbst. Sie spielen damit auf eine tatsächliche handgreifliche Auseinandersetzung zwischen den beiden während einer Partie ihrer beiden Teams an.

Besetzung
Charlie Sheen: Lt. Sean „Topper“ Harley
Cary Elwes: Lt. Kent Gregory
Valeria Golino: Ramada Thompson
Lloyd Bridges: Rear Admiral (lh) Thomas „Tug“ Benson
Kevin Dunn: Lt. Cmdr. James Block
Jon Cryer: Lt. Jim „Fischauge“ Pfaffenbach
William O’Leary: Lt. Pete „Strahlemann“ Thompson
Bill Irwin: Lt. Leland „Buzz“ Harley
Ryan Stiles: Lt. Dominic „Mailman“ Farnham
Heidi Swedberg: Mary Thompson
Efrem Zimbalist junior: Wilson
Mark Arnott: Rosener
Bruce A. Young: Lt. Herring
Kristy Swanson: Lt. Kowalski



Weitere Filme von  Zucker, Abrahams & Zucker (auch bekannt als ZAZ)

TitelJahr
Kentucky Fried Movie1977
Die unglaubliche Reise in einem verrückten Flugzeug1980
Die nackte Pistole1982
Top Secret!1984
Die unglaubliche Entführung der verrückten Mrs. Stone1986
Zwei mal Zwei1988
Die nackte Kanone1988
Ghost – Nachricht von Sam1990
Ein Mädchen namens Dinky1990
Die nackte Kanone 2½1991
Hot Shots! – Die Mutter aller Filme1991
Hot Shots! Der zweite Versuch1993
Mafia! – Eine Nudel macht noch keine Spaghetti!1998
Die Sportskanonen1998
Rat Race – Der nackte Wahnsinn2001
Partyalarm – Finger weg von meiner Tochter2003
Scary Movie 3 2003
Scary Movie 4 2006










Jim Abrahams


Jim Abrahams (* 10. Mai 1944 in Shorewood, Wisconsin) ist ein US-amerikanischer Drehbuchautor und Filmregisseur. Er ist Teil des Filmemacher-Trios ZAZ











filmcomedy.de

 Datenquelle: Wikipedia und andere Portale

Textlizenz: Creative-Commons-Lizenz Attribution-ShareAlike 3.0 Unported (abgekürzt CC-by-sa-3.0), der ebenfalls unter http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode eingesehen werden kann.