Seiten

Hot Shots! Der zweite Versuch

Hot Shots! Der zweite Versuch ist eine US-amerikanische Parodie von Regisseur Jim Abrahams aus dem Jahr 1993 und die Fortsetzung des Films Hot Shots! – Die Mutter aller Filme aus dem Jahr 1991
Deutscher TitelHot Shots! Der zweite Versuch
OriginaltitelHot Shots! Part Deux
ProduktionslandUSA
OriginalspracheEnglisch
Erscheinungsjahr1993
Länge86 Minuten
AltersfreigabeFSK 12
RegieJim Abrahams
DrehbuchJim Abrahams
Pat Proft
ProduktionBill Badalato
MusikBasil Poledouris
KameraJohn R. Leonetti
SchnittMalcolm Campbell

Ein US-Sondereinsatzkommando schleicht sich eines Nachts in den Palast von Saddam Hussein und ein nahegelegenes Gefangenenlager im Irak ein, um Hussein zu eliminieren und die bei der Operation Desert Storm in Gefangenschaft geratenen Soldaten zu befreien. Die Mission scheitert und endet mit der Gefangennahme des Teams. Dann erfährt der Zuschauer, dass diese geplatzte Operation die neueste in einer ganzen Reihe von Versuchen war, auf die die Iraker immer genauestens vorbereitet waren; im Weißen Haus wird daher Sabotage durch einen Verräter vermutet. Der an höchster Stelle verantwortliche Colonel Walters erinnert sich an den ausgeschiedenen Kriegshelden Topper Harley, der in einem thailändischen Kloster lebt. Er begibt sich mit der CIA-Agentin Michelle Huddelston sofort dorthin, doch Harley hat dem Krieg abgeschworen und kann nicht überredet werden, an der nächsten geplanten Mission mitzuwirken.
Erst als Walters bei dem nächsten Befreiungsversuch selbst in Gefangenschaft gerät und im Fernsehen medienwirksam vorgeführt wird, entschließt sich Topper Harley zu handeln. Er begibt sich ins Weiße Haus und bietet Tug Benson, dem Präsidenten der Vereinigten Staaten, seine Dienste an. Hierbei trifft er auch Michelle wieder und verbringt die Nacht mit ihr, doch wird er immer noch von seinen Erinnerungen an seine alte Liebe Ramada geplagt, die urplötzlich und ohne eine Erklärung aus seinem Leben verschwunden ist.
Am nächsten Morgen fliegt Topper zum Camp des Befreiungskommandos im Irak, bestehend aus Commander Arvid Harbinger – dem einzigen Mann, der beim letzten Auftrag dem Zugriff der Iraker entkommen ist und in dem Topper konsequenterweise den gesuchten Verräter vermutet –, Nachrichtenoffizier Williams und dem Sprengstoffexperten Rabinowitz. Nach dem Fallschirmabsprung ins feindliche Gebiet kommt das Team mit dem örtlichen Fremdenführer in Kontakt, der die Truppe zum Gefangenenlager geleiten soll und sich nach Abnahme der Vermummung als die verschollene Ramada herausstellt. Wie sie Topper später erzählt, hat sie sich unter strengster Geheimhaltung für diese Mission in den Dienst der Regierung stellen lassen, nachdem sie herausgefunden hat, dass ihr verschollen geglaubter Mann Dexter Hayman noch lebt und im Irak gefangengehalten wird.
Die Gruppe macht sich als Flussfischer getarnt auf den Weg ins Camp, doch unterwegs werden sie von einer Militärpatrouille gestoppt und, nachdem ihre Tarnung geplatzt ist, unter Feuer genommen. Topper und seinen Leuten gelingt es zu entkommen, doch die Kommunikation mit dem Hauptquartier bricht dabei ab, und als Präsident Benson die Nachricht erhält, dass die neueste Mission anscheinend ebenfalls gescheitert ist, macht er sich als alter Kriegsveteran persönlich mit einer Kommandotruppe in den Irak auf.
Hot Shots 2 zeigt unter anderem Anspielungen auf die folgenden Filme:
  •  Der Pate Teil 1 – Die Szene beim Italiener (im Hintergrund sieht man Michael Corleone beim Gespräch im Restaurant).
  •  Rambo 3 – Kampfszene am Anfang und das Leben bei den Mönchen
  •  Rambo 2 – Großteil der Handlung
  •  Karate Tiger 3 – Der Kickboxer – Kampfszene (bandagierte Hände / Gummibärchen – Liebesperlen)
  •  Susi und Strolch – Szene beim Italiener
  •  Casablanca – Szene auf dem Bahnhof, als Ramada Topper versetzt, und viele Dialoge zwischen ihnen
  •  Robin Hood – König der Diebe – Kameraperspektive bei Abschuss eines Huhns mit einem Bogen
  •  Star Wars – Lichtschwertduell zwischen Saddam und Präsident Benson
  •  Terminator 2 – Tag der Abrechnung – Zerbrechen von Saddam und seinem Hund und anschließendes Schmelzen und Wiederzusammenfließen
  •  Der Zauberer von Oz – Saddams Verschwinden, nachdem er von einem Flügel erschlagen worden ist
  •  Airborne – Flügel aus Stahl – Flug in die Sonne in der Abschlussszene
  •  Basic Instinct – Szenen zwischen Michelle und Topper, bevor sie im Irak ankommen
  •  No Way Out – Es gibt kein Zurück – Liebesszene zwischen Michelle und Topper in der Limousine sowie die Empfangsszene zum US-amerikanischen Nationalfeiertag
  •  Die Kanonen von Navarone – In der originalen englischen Version von Hot Shots entsprechen Teile des Skripts um das Auftauchen des Patrouillenbootes ähnlichen Szenen aus diesem Film.
  •  Das Dschungelbuch – Das Zurückschnellen der Schlange im Dschungel, als Topper sie loslässt
  •  RoboCop und Total Recall – Die totale Erinnerung, die hier von Hot Shots 2 als die blutigsten Filme aller Zeiten „abgelöst“ werden
  •  Walt Disneys Pinocchio – Ein untergetauchter Kriegsgefangener ruft im Original unter Wasser gurgelnd nach Gepetto[1]
  • Es kommt auf einem Fluss zu einer Begegnung zwischen Topper Harley alias Charlie Sheen mit dessen Vater Martin Sheen. Dieser parodiert mit dem Text und dem Boot den Film Apocalypse Now, in welchem er die Hauptrolle spielte, Charlie Sheen tut das gleiche mit seiner Rolle aus Platoon. Sie beglückwünschen sich gegenseitig zu den schauspielerischen Leistungen des jeweils anderen in Wall Street.
RolleDarstellerSynchronsprecher
Sean „Topper“ HarleyCharlie SheenArne Elsholtz
Präsident Thomas BensonLloyd BridgesEdgar Ott
Ramada HaymanValeria GolinoMaud Ackermann
Arvid HarbingerMiguel FerrerThomas Danneberg
Denton WaltersRichard CrennaKlaus Piontek
Dexter HaymanRowan AtkinsonMichael Christian
Michelle HuddlestonBrenda BakkeFranziska Pigulla
RabinowitzRyan StilesManfred Lehmann
WilliamsMichael ColyarTorsten Michaelis
Benjamin L. WillardMartin SheenChristian Brückner
Saddam HusseinJerry HalevaWolfgang Kühne


Weitere Filme von  Zucker, Abrahams & Zucker (auch bekannt als ZAZ)

TitelJahr
Kentucky Fried Movie1977
Die unglaubliche Reise in einem verrückten Flugzeug1980
Die nackte Pistole1982
Top Secret!1984
Die unglaubliche Entführung der verrückten Mrs. Stone1986
Zwei mal Zwei1988
Die nackte Kanone1988
Ghost – Nachricht von Sam1990
Ein Mädchen namens Dinky1990
Die nackte Kanone 2½1991
Hot Shots! – Die Mutter aller Filme1991
Hot Shots! Der zweite Versuch1993
Mafia! – Eine Nudel macht noch keine Spaghetti!1998
Die Sportskanonen1998
Rat Race – Der nackte Wahnsinn2001
Partyalarm – Finger weg von meiner Tochter2003
Scary Movie 3 2003
Scary Movie 4 2006


















filmcomedy.de

 Datenquelle: Wikipedia und andere Portale

Textlizenz: Creative-Commons-Lizenz Attribution-ShareAlike 3.0 Unported (abgekürzt CC-by-sa-3.0), der ebenfalls unter http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode eingesehen werden kann.