Seiten

Broadway Danny Rose

Broadway Danny Rose ist eine Komödie des amerikanischen Filmemachers Woody Allen. Der Film entstand im Jahr 1984 und ist Allens zwölfter Film als Regisseur. Er spielt hier neben Mia Farrow und Nick Apollo Forte die Titelrolle des Künstleragenten Danny Rose
Deutscher TitelBroadway Danny Rose
OriginaltitelBroadway Danny Rose
ProduktionslandUSA
OriginalspracheEnglisch
Erscheinungsjahr1984
Länge80 Minuten
AltersfreigabeFSK 12
RegieWoody Allen
DrehbuchWoody Allen
ProduktionCharles H. Joffe
Musik
Dick Hyman, Nick Apollo Forte
KameraGordon Willis
SchnittSusan E. Morse
Besetzung
  • Woody Allen als Danny Rose,
  • Mia Farrow als Tina Vitale,
  • Nick Apollo Forte als Lou Canova,
  • Milton Berle als er selbst

Künstleragent Danny Rose ist in seinem Beruf recht erfolglos, so betreut er eine einbeinige Stepptänzerin, einen stotternden Bauchredner, ein Luftballonfigurenfalter-Duo und andere untalentierte Künstler. Seine besondere Aufmerksamkeit gilt dem Schnulzensänger Lou Canova, der durch eine Nostalgiewelle plötzlich zu Ruhm gelangt.

Danny verschafft ihm einen Auftritt vor bedeutenden Produzenten. Lou verlangt, nur dann aufzutreten, wenn seine heimliche Geliebte Tina beim Konzert dabei sei. Während der Suche nach Tina wird Danny in Mafia-Kreise hineingezogen, da er für ihren heimlichen Freund gehalten wird. Danny und Tina werden festgesetzt, können aber knapp entkommen, um bei Lous Auftritt dabei zu sein.

Nach dem Konzert offenbart Lou Danny, dass er das Management wechseln möchte, da er ihn für zu erfolglos hält. Danny flüchtet entrüstet aus dem Saal.

Nach einiger Zeit klingelt es an Thanksgiving an Dannys Tür: Tina hatte Lou und einen bei der Flucht hilfreichen Werbestar verlassen und möchte sich mit ihm aussöhnen, worauf er nach kurzer Bedenkzeit auch eingeht.


Weitere  Filme von Woody Allen  :

A Rainy Day in New YorkManhattan
AliceManhattan Murder Mystery
BananasMelinda und Melinda
Broadway Danny RoseMidnight in Paris
Bullets Over BroadwayPlötzlich Gigolo
Café SocietyRadio Days
Der Schläfer (Originaltitel: Sleeper)Rifkin’s Festival
Der Stadtneurotiker (Originaltitel: Annie Hall)Schatten und Nebel
Die letzte Nacht des Boris GruschenkoSchmalspurganoven
Ehemänner und EhefrauenScoop – Der Knüller
Ein ganz normaler HochzeitstagStardust Memories
Geliebte AphroditeSweet and Lowdown
Hannah und ihre SchwesternThe Purple Rose of Cairo
Harry außer sichVerbrechen und andere Kleinigkeiten
Hollywood EndingVicky Cristina Barcelona
Ich sehe den Mann deiner TräumeWas gibt’s Neues, Pussy? (Originaltitel: What’s Ne...
Im Bann des Jade SkorpionsWas Sie schon immer über Sex wissen wollten, aber ...
Irrational ManWhat’s Up, Tiger Lily?
Mach’s noch einmal, Sam (Originaltitel: Play it ag...Whatever Works – Liebe sich wer kann
Magic in the MoonlightWoody, der Unglücksrabe (Originaltitel: Take the M...
















Woody Allen zu Beginn der 1970er Jahre


Bild: Allen zu Beginn der 1970er Jahre Von Jerry Kupcinet - photographer - eBay, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=52490389

Textlizenz: Creative-Commons-Lizenz Attribution-ShareAlike 3.0 Unported (abgekürzt CC-by-sa-3.0), der ebenfalls unter http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode eingesehen werden kann.  Quelle: Wikipedia