Seiten

Ich sehe den Mann deiner Träume

Ich sehe den Mann deiner Träume (Originaltitel: You Will Meet a Tall Dark Stranger) ist eine 2010 erschienene Tragikomödie von Woody Allen. Der in London spielende Film zeigt einen kurzen Ausschnitt aus dem Leben von zwei Paaren, Helena und Alfie sowie Sally und Roy.

Deutscher TitelIch sehe den Mann deiner Träume
OriginaltitelYou Will Meet a Tall Dark Stranger
ProduktionslandVereinigte Staaten, Spanien
OriginalspracheEnglisch
Erscheinungsjahr2010
Länge98 Minuten
AltersfreigabeFSK ohne Altersbeschränkung
RegieWoody Allen
DrehbuchWoody Allen
ProduktionLetty Aronson
Stephen Tenenbaum
Jaume Roures
KameraVilmos Zsigmond
SchnittAlisa Lepselter
Besetzung
Naomi Watts: Sally
Josh Brolin: Roy
Gemma Jones: Helena
Anthony Hopkins: Alfie
Lucy Punch: Charmaine
Antonio Banderas: Greg Clemente
Freida Pinto: Dia
Roger Ashton-Griffiths: Jonathan
Ewen Bremner: Henry Strangler
Anupam Kher: Dias Vater
Anna Friel: Iris
Pauline Collins: Cristal

Der 73-jährige Alfie hat sich wegen seines Unvermögens, das Altwerden zu akzeptieren, nach 40 Ehejahren von seiner Frau Helena getrennt. Stattdessen heiratet er die weniger als halb so alte Prostituierte Charmaine, die ihn regelmäßig betrügt und letztendlich finanziell ruiniert.

Die von ihm verlassene Helena ist verzweifelt und sucht nach einem gescheiterten Selbstmordversuch zuletzt Hilfe im Okkultismus. Auf Anraten ihrer Masseuse besucht sie regelmäßig eine angebliche Wahrsagerin, Cristal, die fortan durch ihre „Prophezeiungen“ maßgeblich Stimmungen und Tun von Helena bestimmt. Bei Freunden lernt sie den trauernden Witwer und Inhaber einer Buchhandlung für okkultistische Bücher Jonathan kennen, mit dem sie letztlich zusammenkommt, da Cristal diese Verbindung gutheißt.

Diese Fremdsteuerung von Helena ist deren und Alfies gemeinsamer Tochter Sally anfangs nur recht, solange nur ihre Mutter wieder glücklicher ist. Denn Sally hat selber genug Probleme: So verläuft ihre eigene Ehe mit dem studierten Mediziner Roy, einem sich in einer Lebens- und Schaffenskrise befindenden Autor, alles andere als harmonisch. Obwohl nach seinem ersten, erfolgreichen Roman als erfolgversprechender Schriftsteller gefeiert, tut sich Roy bei der Arbeit an seinem vierten Buch schwer, nachdem bereits sein zweites und drittes Werk einen Misserfolg darstellten. Finanziell kann das Paar, mehr schlecht als recht, nur mithilfe finanzieller Unterstützung durch Helena und durch Sallys Arbeit als persönliche Sekretärin des erfolgreichen Galeristen Greg Clemente überleben.

Roy, genervt von den ständigen Streitereien mit Sally, beobachtet von seinem Schlafzimmer aus regelmäßig eine junge und hübsche Musikwissenschaftsdoktorandin namens Dia beim Musizieren. Eines Tages lädt Roy die indischstämmige Nachbarin zum Mittagessen ein, woraus sich eine immer innigere Beziehung entspinnt. Als es nach der Ablehnung seines mittlerweile fertiggestellten vierten Romans durch den Verleger zur Trennung von Sally kommt, zieht Roy bei Dia ein.
Weitere  Filme von Woody Allen  :
A Rainy Day in New YorkManhattan
AliceManhattan Murder Mystery
BananasMelinda und Melinda
Broadway Danny RoseMidnight in Paris
Bullets Over BroadwayPlötzlich Gigolo
Café SocietyRadio Days
Der Schläfer (Originaltitel: Sleeper)Rifkin’s Festival
Der Stadtneurotiker (Originaltitel: Annie Hall)Schatten und Nebel
Die letzte Nacht des Boris GruschenkoSchmalspurganoven
Ehemänner und EhefrauenScoop – Der Knüller
Ein ganz normaler HochzeitstagStardust Memories
Geliebte AphroditeSweet and Lowdown
Hannah und ihre SchwesternThe Purple Rose of Cairo
Harry außer sichVerbrechen und andere Kleinigkeiten
Hollywood EndingVicky Cristina Barcelona
Ich sehe den Mann deiner TräumeWas gibt’s Neues, Pussy? (Originaltitel: What’s Ne...
Im Bann des Jade SkorpionsWas Sie schon immer über Sex wissen wollten, aber ...
Irrational ManWhat’s Up, Tiger Lily?
Mach’s noch einmal, Sam (Originaltitel: Play it ag...Whatever Works – Liebe sich wer kann
Magic in the MoonlightWoody, der Unglücksrabe (Originaltitel: Take the M...
















Woody Allen zu Beginn der 1970er Jahre


Bild: Allen zu Beginn der 1970er Jahre Von Jerry Kupcinet - photographer - eBay, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=52490389

Textlizenz: Creative-Commons-Lizenz Attribution-ShareAlike 3.0 Unported (abgekürzt CC-by-sa-3.0), der ebenfalls unter http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode eingesehen werden kann.  Quelle: Wikipedia