Seiten

Magic in the Moonlight

Magic in the Moonlight ist eine US-amerikanische Filmkomödie von Woody Allen. Der mit Colin Firth und Emma Stone in den Hauptrollen besetzte Film bedient sich des Zauberer-Motivs, das aus vorherigen Allen-Filmen wie Scoop bekannt ist, diesmal aber mit dem existentiellen Thema des gottlosen Universums verknüpft wird, das Allen zumeist in seinen Dramen (wie Match Point) behandelt. Der Film feierte am 17. Juli 2014 seine Premiere in den USA und kam am 4. Dezember 2014 in die deutschen Kinos.

Deutscher TitelMagic in the Moonlight
OriginaltitelMagic in the Moonlight
ProduktionslandVereinigte Staaten
OriginalspracheEnglisch
Erscheinungsjahr2014
Länge98 Minuten
AltersfreigabeFSK 0
RegieWoody Allen
DrehbuchWoody Allen
ProduktionRon Chez,
Letty Aronson,
Stephen Tenenbaum,
Edward Walson
KameraDarius Khondji
SchnittAlisa Lepselter
Besetzung
  • Colin Firth: Stanley
  • Emma Stone: Sophie
  • Simon McBurney: Howard Burkan
  • Hamish Linklater: Brice Catledge
  • Eileen Atkins: Tante Vanessa
  • Catherine McCormack: Olivia
  • Ute Lemper: Cabaret-Sängerin

 

Im Jahr 1928 wird der gefeierte Magier Stanley Crawford von seinem Kollegen Howard Burkan gebeten, an der französischen Côte d’Azur eine Schwindlerin zu entlarven: Die junge Sophie hat sich dort das Vertrauen der Familie Catledge erobert, und gibt vor, Kontakt mit den Seelen der Verstorbenen aufnehmen zu können. Stanley, ein mürrischer und vollkommen im Diesseits verhafteter Zyniker, besucht die Familie, und hat Sophie schnell im Verdacht, eine Hochstaplerin zu sein, die den Sohn der Familie ehelichen will. Seine Versuche, Sophies Tricks zu entlarven, scheitern jedoch allesamt. Schließlich ist er von ihren Fähigkeiten überzeugt und widerruft vor der gesammelten Weltpresse sein bisheriges Weltbild, zudem hat er sich selbst in Sophie verliebt. Als Stanley gar in einer persönlichen Krise – seine Tante Vanessa erkrankt schwer – zu Gott betet, erkennt er den gewaltigen Schwindel, dem er aufgesessen ist. Mithilfe seines berühmten Verschwindetricks, den er sonst auf der Bühne einsetzt, entlarvt Stanley Sophies Charade (in die auch sein Freund Howard verwickelt ist, der Stanley seinen Ruhm neidete und ihn daher vor der Weltöffentlichkeit blamieren wollte), muss sich jedoch eingestehen, dass er sich in die junge Schwindlerin verliebt hat. Nach einigem Zögern nimmt Sophie Stanleys Heiratsantrag an und sein emotionales Gleichgewicht ist wiederhergestellt, allerdings hat er zu guter Letzt doch ein Mysterium gefunden, vor dem er kapitulieren muss: die Unwägbarkeiten der Liebe.
Weitere  Filme von Woody Allen  :

A Rainy Day in New YorkManhattan
AliceManhattan Murder Mystery
BananasMelinda und Melinda
Broadway Danny RoseMidnight in Paris
Bullets Over BroadwayPlötzlich Gigolo
Café SocietyRadio Days
Der Schläfer (Originaltitel: Sleeper)Rifkin’s Festival
Der Stadtneurotiker (Originaltitel: Annie Hall)Schatten und Nebel
Die letzte Nacht des Boris GruschenkoSchmalspurganoven
Ehemänner und EhefrauenScoop – Der Knüller
Ein ganz normaler HochzeitstagStardust Memories
Geliebte AphroditeSweet and Lowdown
Hannah und ihre SchwesternThe Purple Rose of Cairo
Harry außer sichVerbrechen und andere Kleinigkeiten
Hollywood EndingVicky Cristina Barcelona
Ich sehe den Mann deiner TräumeWas gibt’s Neues, Pussy? (Originaltitel: What’s Ne...
Im Bann des Jade SkorpionsWas Sie schon immer über Sex wissen wollten, aber ...
Irrational ManWhat’s Up, Tiger Lily?
Mach’s noch einmal, Sam (Originaltitel: Play it ag...Whatever Works – Liebe sich wer kann
Magic in the MoonlightWoody, der Unglücksrabe (Originaltitel: Take the M...
















Woody Allen zu Beginn der 1970er Jahre


Bild: Allen zu Beginn der 1970er Jahre Von Jerry Kupcinet - photographer - eBay, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=52490389

Textlizenz: Creative-Commons-Lizenz Attribution-ShareAlike 3.0 Unported (abgekürzt CC-by-sa-3.0), der ebenfalls unter http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode eingesehen werden kann.  Quelle: Wikipedia