Date Night – Gangster für eine Nacht ist eine US-amerikanische Filmkomödie aus dem Jahr 2010.
Phil und Claire Foster sind ein Ehepaar aus New Jersey, er arbeitet als angestellter Steuerberater, sie als freiberufliche Immobilienmaklerin. Als ihre Freunde Brad und Haley sich scheiden lassen wollen, merken sie, dass auch ihre Ehe eingefahren ist. Auch ihre wöchentlichen Ausgehabende (Date Night) sind längst zur Routine geworden.
Als Claire sich für die Date Night im Mittelpunkt der Filmhandlung besonders hübsch gemacht hat, will Phil sie in eines der angesagtesten Restaurants Manhattans ausführen. Da er aber keine Reservierung hat, geben sich die beiden spontan als Ehepaar Tripplehorn aus, nachdem dieser Name mehrfach erfolglos von der Tischanweiserin ausgerufen wird. Während des Essens tauchen die Ganoven Collins und Armstrong auf und fordern von den vermeintlichen Tripplehorns die Herausgabe eines USB-Speichersticks, der dem Gangsterboss Joe Miletto gehört. Auch die Erklärungsversuche, dass sie nicht die Tripplehorns sind und den Speicherstick nicht besitzen, ändern daran nichts. Als sie von den beiden Männern bedroht werden, behauptet Phil, dass der USB-Stick in einem Bootshaus im Central Park sei.
Im Bootshaus angekommen gibt Claire vor, den Stick unter einer Bodenplanke zu suchen. Während Collins und Armstrong Phil den Rücken kehren, nutzt dieser die Chance, sie niederzuschlagen, und flieht mit Claire in einem Boot über einen See. Der erste Weg führt sie zur Polizei. Dort angekommen, berichten sie Detective Arroyo ihre Geschichte. Sie sehen im Präsidium jedoch plötzlich Collins und Armstrong und stellen fest, dass diese Polizisten sind, die vermutlich von Gangsterboss Miletto bestochen wurden. Abermals fliehen sie, beschließen der Polizei vorerst nicht zu vertrauen und auf eigene Faust die wahren Tripplehorns zu finden. Dadurch, dass sie sich im Restaurant als Bekannte von will.i.am ausgeben, können sie die Handynummer in Erfahrung bringen, unter der die Tischreservierung für die Tripplehorns vorgenommen wurde.
Weitere Filme vom Regisseur:
filmcomedy.de
Datenquelle: Wikipedia und andere Portale
Textlizenz: Creative-Commons-Lizenz Attribution-ShareAlike 3.0 Unported (abgekürzt CC-by-sa-3.0), der ebenfalls unter http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode eingesehen werden kann.